Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2025    

Rückgang bei Lebensmittelspenden: Tafeln in Rheinland-Pfalz unter Druck

Die Tafeln in Rheinland-Pfalz stehen vor einer Herausforderung: Die Lebensmittelspenden aus dem Einzelhandel gehen zurück, während der Bedarf aufgrund steigender Lebenshaltungskosten wächst.

(Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die Tafeln in Rheinland-Pfalz können immer weniger Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilen. Sozialministerin Dörte Schall berichtete in Mainz von Hinweisen, dass viele Tafeln einen Rückgang der Spenden aus dem Einzelhandel verzeichnen. Gründe dafür seien, dass zunehmend auch Foodsharing-Organisationen überschüssige Lebensmittel von Einzelhändlern erhalten. Zudem optimiert die Warenwirtschaft ihre Bestände, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Dadurch fallen weniger überschüssige Waren für die Tafeln an, erklärte Schall auf eine parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Lisa-Marie Jeckel von den Freien Wählern.

In Rheinland-Pfalz gibt es mehr als 50 Tafeln, und zuletzt zählten rund 70.000 Menschen zu den regelmäßigen Gästen. Nach Einschätzung der Sozialministerin ist die Nutzung der Tafeln unter anderem wegen der Inflation sowie der gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten gestiegen.



Das Sozialministerium unterstützt seit 2021 den Landesverband Tafel mit Zuschüssen für Ausgaben im Bereich der Landeslogistik und Fortbildungen für Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erhielt der Landesverband zusätzlich eine Förderung für Kraftstoffkosten. Bis 2025 wurde nach Angaben von Schall insgesamt eine Summe von 430.000 Euro bewilligt.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Erfolgreicher Ernstfall-Test: Landesweite Katastrophenübung in Rheinland-Pfalz

Beim ersten landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz (27. September) haben tausende Einsatzkräfte komplexe ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Milde Temperaturen kehren zurück

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz wieder von seiner milderen Seite. Nach einem kühlen Start ins ...

Millionenschäden durch Anlagebetrug im Internet - LKA warnt vor "Cybertrading Fraud"

In Rheinland-Pfalz sorgt eine perfide Betrugsmasche im Internet für Millionenschäden. Das Landeskriminalamt ...

Missbrauchsvorwürfe: Priester im Bistum Trier beurlaubt

Ein Priester im Bistum Trier sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Die Entscheidung ...

Sicherheitslücke bei Landesverwaltung - Daten von 16.000 Bediensteten betroffen

Eine Sicherheitslücke in einer Softwarekomponente hat dazu geführt, dass Daten von Tausenden rheinland-pfälzischen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Ein etwas freundlicherer Sonntag erwartet

Ein herbstliches Wetterwochenende steht bevor. Während der Freitag in Rheinland-Pfalz noch grau und regnerisch ...

Weitere Artikel


Neuwied: Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth lädt zur Bürgersprechstunde ein

Am Donnerstag, 3. Juli, bietet Ellen Demuth in Neuwied eine Bürgersprechstunde an. Bürger können ihre ...

Meditative Abendwanderung in Irlich und Feldkirchen entlang des Rheins

Am Dienstag, 1. Juli, laden die kfd-Gruppen aus Irlich und Feldkirchen zu einer besonderen Wanderung ...

Neuwied: Kostenlose Schulung für den Umgang mit Fahrschein-Automaten

Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel und der VCD bieten eine kostenlose Schulung rund ums Ticketkaufen an. ...

Klaus-Peter Heck neuer Bürgerkönig beim Königsschießen in Rheinbreitbach

Das traditionelle Königsschießen des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach lockte zahlreiche Besucher ...

Junger Raser in Neuwied gestoppt: Polizei beschlagnahmt Führerschein

In Neuwied wurde am Abend des Freitags (20. Juni) ein 18-jähriger Autofahrer von der Polizei gestoppt. ...

Rückruf bei Lidl: Gesundheitsgefahr durch Kolibakterien in Wurst

Ein Wurstartikel, der in mehreren Bundesländern verkauft wurde, wird wegen des Nachweises von krankmachenden ...

Werbung