Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2025    

Klaus-Peter Heck neuer Bürgerkönig beim Königsschießen in Rheinbreitbach

Das traditionelle Königsschießen des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach lockte zahlreiche Besucher auf den Renesseplatz. Nach spannenden Runden mit insgesamt 179 Schüssen wurde Klaus-Peter Heck zum neuen Bürgerkönig 2025 gekrönt – unterstützt von seiner Frau Petra als Königin.

Die Vorsitzende des Rheinbreitbacher Bürgervereins, Jasmin Coppeneur, mit dem Bürgerkönig 2025, Klaus-Peter Heck (Foto: Bürgerverein Rheinbreitbach)

Rheinbreitbach. Zahlreiche Einwohner fanden sich auf dem Renesseplatz ein, um das traditionelle Königsschießen des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach mitzuerleben. Mit großem Interesse verfolgten sie das Geschehen, das von Spannung und Gemeinschaftsgefühl geprägt war. Nach insgesamt 179 Schüssen stand fest: Klaus-Peter Heck ist der neue Bürgerkönig 2025. Begleitet wird er in seiner Amtszeit von Ehefrau Petra als Königin.

Der Bürgerverein freute sich über die große Resonanz und betonte die Bedeutung dieser Tradition für das örtliche Gemeinschaftsleben. Das Königsschießen gilt als sportlicher Wettbewerb und zugleich als Ausdruck der Verbundenheit innerhalb des Ortes.

Preisschießen mit Siegergruppe "Kaffeebude Semmelexpress"
Im Rahmen des Festes fand auch das Preisschießen der Ortsvereine statt. Die Spannung wuchs mit jedem Schuss. Am Ende setzte sich die Gruppe "Kaffeebude Semmelexpress" durch und sicherte sich den ersten Platz. Der Preis: 30 Liter Bier. Auf dem zweiten Platz landete der Stammtisch "Salmenfang", gefolgt vom Rheinbreitbacher Heimatverein auf Rang drei.



Trotz wechselhafter Witterung blieb die Stimmung unter den Teilnehmern und Gästen durchweg positiv. Der Bürgerverein sorgte wie jedes Jahr für das leibliche Wohl der Besucher, wodurch das Fest auch kulinarisch abgerundet wurde. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und der regen Beteiligung aus der Bevölkerung. (PM/Red)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Feuerwehr Asbach meistert Waldbrand-Übung erfolgreich

Am Samstag (27. September) nahm die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach an einem landesweiten Übungstag ...

Theaterpreis des Bundes 2026: Ellen Demuth ruft regionale Theater zur Bewerbung auf

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth ermutigt die Theater im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, sich um ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 3)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Weitere Artikel


Rückgang bei Lebensmittelspenden: Tafeln in Rheinland-Pfalz unter Druck

Die Tafeln in Rheinland-Pfalz stehen vor einer Herausforderung: Die Lebensmittelspenden aus dem Einzelhandel ...

Neuwied: Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth lädt zur Bürgersprechstunde ein

Am Donnerstag, 3. Juli, bietet Ellen Demuth in Neuwied eine Bürgersprechstunde an. Bürger können ihre ...

Meditative Abendwanderung in Irlich und Feldkirchen entlang des Rheins

Am Dienstag, 1. Juli, laden die kfd-Gruppen aus Irlich und Feldkirchen zu einer besonderen Wanderung ...

Junger Raser in Neuwied gestoppt: Polizei beschlagnahmt Führerschein

In Neuwied wurde am Abend des Freitags (20. Juni) ein 18-jähriger Autofahrer von der Polizei gestoppt. ...

Rückruf bei Lidl: Gesundheitsgefahr durch Kolibakterien in Wurst

Ein Wurstartikel, der in mehreren Bundesländern verkauft wurde, wird wegen des Nachweises von krankmachenden ...

Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Werbung