Werbung

Nachricht vom 20.06.2025    

Dorfgemeinschaftshaus Giershofen hat jetzt einen Defibrillator

Von Wolfgang Tischler

Der neue halbautomatische Defibrillator wird ab sofort im Dorfgemeinschaftshaus in Giershofen im Eingangsbereich seinen Platz finden. Er steht somit bei allen Veranstaltungen, die im und um das Dorfgemeinschaftshaus stattfinden, zur Verfügung. Der Defibrillator ist für die Erste Hilfe im Notfall gedacht und so konzipiert, dass auch Laien ihn problemlos anwenden können.

Michael Göke von der Lieferfirma erklärte die Handhabung des Gerätes. Foto: Wolfgang Tischler

Giershofen. Die Anregung zur Anschaffung dieses Gerätes kam von den Turnerfrauen in Giershofen, die regelmäßig im Dorfgemeinschaftshaus zu Gast sind. Nach Befürwortung des Ortsbeirates wurde über den Etat der Stadt Dierdorf ein solches Gerät angeschafft. Eine größere Anzahl von Bewohnern war auf Einladung des Ortsvorstehers Patric Vietze gekommen, um der 90-minütigen Einführung beizuwohnen. Der angeschaffte Defibrillator ist mit einem kompakten LCD-Bildschirm ausgestattet, der wichtige Informationen wie Laufzeit, Schockanzahl und Batteriestatus anzeigt. Die integrierte ResQNavi-Technologie bietet Animationscoaching und Sprachansagen, um Retter durch den Rettungsprozess zu begleiten.

Michael Göke von der Lieferfirma demonstrierte, wie einfach es ist, das Gerät zu bedienen und welches Zubehör zur Verfügung steht. Der automatisierte externe Defibrillator (AED) wird eingesetzt, wenn bei einer Person plötzlich lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auftreten. In diesem Fall pumpt das Herz nicht effektiv und der Körper wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Ein Herzstillstand ist bereits eingetreten.



Die Teilnehmer erfuhren, dass der AED so konzipiert ist, dass er in einer Notfallsituation problemlos von Laien eingesetzt werden kann. Über eine Sprachfunktion gibt das Gerät Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die durch erklärende Zeichnungen ergänzt werden. "Man muss nur den Sprachanweisungen folgen und kann im Grunde nichts falsch machen. Hinzu kommt, dass Defibrillatoren in einer Situation angewendet werden, die für Betroffene lebensbedrohlich ist. Anders gesagt: Am schlimmsten wäre es, aus Angst, etwas falsch zu machen, gar nicht zu helfen", mahnte Göke an. Der oder die Ersthelfer versorgen den Patienten, bis der gerufene Rettungsdienst eintrifft.

Eine weitere Informationsveranstaltung ist für den Herbst vorgesehen. Fragen und Informationen gibt es beim Ortsvorsteher Patric Vietze, Telefon 0178-9618005. woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Besondere Geburt im Marienhaus Klinikum Neuwied

Am 31. Juli erlebte das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied einen besonderen Meilenstein. In ...

Ver.di kritisiert Schließung von Coveris in Neuwied scharf

Die überraschende Ankündigung der Schließung des Coveris-Standorts in Neuwied hat für Empörung gesorgt. ...

Unkeler Ferienfreizeit: Abenteuerliche Tage mit Tieren

Die 48. Unkeler Ferienfreizeit bot den Kindern ein spannendes Programm rund um Tiere. Von Zoobesuchen ...

Sommerexkursion im Buchholzer Moor: Entdecken Sie seltene Pflanzen und weite Heideflächen

Am 17. August lädt der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zu einer besonderen ...

Geldbörsen-Diebstahl auf Feuerwehrfest in Kasbach-Ohlenberg

Auf einem beliebten Feuerwehrfest kam es am 3. August zu einem unerfreulichen Zwischenfall. Eine Geldbörse ...

Aktualisierung: Sanierung von Raiffeisenring und Dierdorfer Straße verschoben

In Neuwied sollten ab Montag, 18. August, Arbeiten an der Asphaltdecke anstehen. Wie die Stadtwerke Neuwied ...

Weitere Artikel


Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Zweite Aktualisierung: Unfall auf der L251: Drei Personen im Fahrzeug eingeklemmt

Am Freitagnachmittag (20. Juni) ereignete sich auf der L251 ein schwerer Verkehrsunfall. Mehrere Einheiten ...

Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Bewährungsstrafe für Rheinland-Pfälzer nach Strand-Prügelei auf Mallorca

Ein Vorfall am Strand von Mallorca, der mit einer Handysuche begann und in einer Auseinandersetzung endete, ...

Neuwieder Schlemmertreff zieht auf den Marktplatz

Der Neuwieder Schlemmertreff feiert am 26. Juni eine Premiere auf dem neugestalteten Marktplatz. Mit ...

Gelungener Auftakt der Lesereihe auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Die erste Autorenlesung im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Geschichten, die bleiben" zog zahlreiche ...

Werbung