Werbung

Nachricht vom 19.06.2025    

"Summer Classics" - Ein Fest für Oldtimer– und Sportwagen-Fans in Ransbach-Baumbach

Von Wolfgang Rabsch

Angefangen hatte es 2009 mit einem kleinen Treffen als Parallelveranstaltung zum Europäischen Töpfermarkt. Seitdem wurden es von Jahr zu Jahr immer mehr Teilnehmer. Aufgrund dessen kam 2018 ein zweites Old- und Youngtimertreffen, das "Summer Classics", hinzu. Beide Veranstaltungen sind inzwischen ein fester Bestandteil der Szene.

(Alle Fotos: von Claudia Altwasser und "Streethawk")

Ransbach-Baumbach. Nachdem die Ausweitung der "Summer Classics" auf zwei Tage in 2023 (1. Sportwagentreffen und 6. Young- und Oldtimertreffen) sich als sehr erfolgreich erwies, wurde die Veranstaltung sogar auf drei Tage erweitert.

Das diesjährige Festival begann am Freitag (13. Juni) mit dem "Hot Rods und US-Car"-Treffen, während am Samstag (14. Juni) die Freunde von Sportwagen auf ihre Kosten kamen. Die "Summer Classics" endeten am Sonntag (15. Juni) mit dem Young- und Oldtimertreffen, bei dem die Besitzer ihre prachtvollen Autos, nicht ohne Stolz, den interessierten Besuchern präsentieren konnten.

Wer im Westerwald eine WOche nach Pfingsten eine Veranstaltung organisiert hatte, die unter freiem Himmel durchgeführt werden sollte, den plagten üble Wetterprognosen, die nichts Gutes verhießen. Mit Regen und Wind muss im Westerwald immer gerechnet werden, so heißt es schließlich auch im berühmten Westerwaldlied.

Mit diesen unsicheren Aussichten startete in Ransbach-Baumbach das inzwischen traditionelle "Summer Classics-Festival", ein Event, das Motorsportfreaks nicht nur aus dem Westerwald in die Töpferstadt lockt. Auch aus der weiteren Umgebung wurden Autosport-Begeisterte gesichtet. Letztendlich kann das Thema "Wetter" mit der Feststellung beendet werden, dass es hätte viel schlimmer kommen können, da manchmal sogar die Sonne verschämt durch die dunklen Wolken blinzelte.

Unter anderem waren folgende Exemplare zu bewundern:
Fiat "Emilio", Baujahr (Bj) 1965, 18 PS, Fiat 500 L, Berlino, Auto Union 1000 SP, 50 PS, Bj. 1962, Triumph TR250, 6-Zylinder, 130 PS, Bj. 1968, Mercedes 220, 4-Türer, Opel "Commodore", Bj. 1967, 220 PS, 5-Ganggetriebe, die allesamt die Herzen der Besucher höherschlagen ließen.

Es ist immer wieder zu beobachten, dass sich die Aussteller untereinander austauschen, sich gegenseitig wertvolle Tipps geben oder bei der Beschaffung von Ersatzteilen behilflich sind. Gerne geben die Besitzer der Autos Besuchern Auskunft über die Geschichte ihrer Autos, die sie mit viel Liebe hegen und pflegen.

Unterhaltungsprogramm mit viel Sport, Musik und einem Star
Neben der Automobilausstellung hatte die Stadt Ransbach-Baumbach ein anspruchsvolles Programm auf die Beine gestellt, bei dem die Besucher pure Unterhaltung genießen konnten. "Summer Classics" ohne das Duo "Pippi and the 50's boy", sind inzwischen undenkbar, ihre Show stand wieder unter dem Motto "Petticoat, Schlager und Rock 'n' Roll". Die Hits von Catharina Valente, Peter Kraus, Elvis Presley, Shakin´Stevens, Lolita (Seemann, lass das Träumen), Wencke Myhre (Er hat ein knallrotes Gummiboot) und Paul Kuhn (Es gibt kein Bier auf Hawaii) begeisterten die Zuhörer, die sich dadurch in die "gute alte Zeit" zurückversetzt sahen. Stilistisch war das Duo im Stil der 50er- und 60er-Jahre gekleidet, im Einklang mit dem Alter der Automodelle.



Hugh Jackman stand im Mittelpunkt
Prominenz war auch erschienen, nämlich "The German Hugh Jackman", ein Double des weltberühmten Filmstars, das auch ein Zwillingsbruder von Jackman hätte sein können. Er war ein begehrtes Fotoobjekt, sehr beliebt bei der Damenwelt, aber auch die Besitzer der Oldtimer ließen sich gerne mit ihm fotografieren.

Ein wahrer Augenschmaus waren die Mitglieder der Tanzschule Schöffl aus Montabaur, die in eleganter, nostalgischer Kleidung über die Bühne schwebten und von Standardtänzen, über lateinamerikanischen Tänzen, auch Tänze aus den Siebzigerjahren, unter anderem Discofieber, bis hin zu akrobatischem Rock`n`Roll vorführten und die zahlreichen Besucher immer wieder zu Beifall hinrissen. Auch die Butzis.Fitness GmbH heizte den Besuchern mit "Jumping Fitness" kräftig ein, die durch die Synchronität ihre Übungen imponierte.

Die Veranstalter waren zufrieden
Am Ende der "Summer Classics" konnte Stadtbürgermeister Michael Merz noch ein zufriedenstellendes Fazit ziehen, augenzwinkernd meinte er: "Insgesamt betrachtet, sind wir angesichts der trüben Wetteraussichten, im Sinne des Wortes mit einem blauen Auge davongekommen. Zu unserem Europäischen Töpfermarkt im Herbst werden wir ebenfalls ein Old – und Youngtimer-Fest durchführen." (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Unwetterschäden an Autos in Rheinland-Pfalz gesunken - Versicherer warnen dennoch

Die Anzahl der durch Unwetter beschädigten Fahrzeuge ist in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024 zurückgegangen. ...

Hitzefrei? - Wie Schulen in Rheinland-Pfalz mit der Sommerhitze umgehen

Die Temperaturen steigen, und die Sommerferien rücken näher. Doch für die Schüler in Rheinland-Pfalz ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Erfolgreiche Teilnahme der Carmen-Sylva-Schule am Deichlauf

In Neuwied fand der Deichlauf am 14. Juni bei sommerlichen Temperaturen statt, und die olympische Schulstaffel ...

Oberhonnefeld-Gierend: Sportholzfällen live bei den Westerwälder Holztagen

Am 28. und 29. Juni erwartet die Besucher der Westerwälder Holztage in Oberhonnefeld-Gierend ein besonderes ...

Projekte für ein aktives Alter in Neuwied

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied arbeitet aktiv daran, das Leben älterer Menschen zu verbessern. ...

Werbung