Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2025    

Projekte für ein aktives Alter in Neuwied

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied arbeitet aktiv daran, das Leben älterer Menschen zu verbessern. In neu gebildeten Arbeitskreisen werden vielfältige Projekte entwickelt, die auf die Bedürfnisse der über 60-Jährigen eingehen. In einer Sitzung wurden nun erste Pläne vorgestellt.

Neue Ideen und bewährte Projekte treibt der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied gemeinsam voran. (Foto: Melanie Lange)

Neuwied. Etwa 30 Prozent der Neuwieder Bevölkerung ist über 60 Jahre alt - Tendenz steigend. Mit dieser demografischen Entwicklung ändern sich auch die Anforderungen an das städtische Leben. Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied setzt sich intensiv mit diesen Anliegen auseinander und treibt aktuelle Projektideen in verschiedenen Arbeitsgruppen voran.

In der jüngsten Sitzung präsentierten die Sprecherinnen und Sprecher der Arbeitskreise erstmals die Themen und Projekte, die während der aktuellen Legislaturperiode bearbeitet werden sollen. Nach der Eröffnung durch die Vorsitzende Brigitte Neumann standen die Berichte aus den Arbeitsgruppen im Mittelpunkt. "Einen großen Dank an alle, die dort ihre Ideen, Kompetenzen und Perspektiven einbringen", richtete Neumann an den Beirat. Die vier Gruppen konzentrieren sich auf die Bereiche Digitalisierung und Bildung, Gesellschaft, Infrastruktur sowie Soziales und Teilhabe, um zentrale Lebensbereiche älterer Menschen abzudecken.

Vielfältige Themen - konkrete Pläne
Der Arbeitskreis "Digitalisierung und Bildung" führt den generationenverbindenden Podcast "Neuwieder Gespräche" fort. Geplant sind zudem Informationsveranstaltungen in Seniorentreffs und Einrichtungen sowie ein Vortrag zum sicheren Umgang mit kommerziellen Apps. Auch ein Austausch mit dem Piksl-Labor in Andernach, einem Zentrum für digitale Teilhabe, ist angedacht.

Die Gruppe "Gesellschaft" befasst sich vor allem mit kulturellen Angeboten. Neben bewährten Formaten wie Generationenkino und Lesungen in der Stadtbücherei sind auch neue Veranstaltungsformate in Planung. Dazu gehören eine Reihe "Du bist nie zu alt für ..." oder ein Seminar "Leben nach dem Renteneintritt". Generationenverbindende Projekte wie "Schüler im Seniorenheim" möchten die Mitwirkenden ebenfalls voranbringen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Arbeitskreis "Infrastruktur" nimmt Themen wie Barrierefreiheit, seniorengerechtes Parken, Hitzeschutz oder den Ausbau von Fahrradwegen in Neuwied in den Blick. Weitere Schwerpunkte sind wohnortnahe Versorgung und altersgerechtes Wohnen.

"Soziales und Teilhabe" beschäftigt sich mit sozialer Gerechtigkeit, etwa bei Eintrittspreisen in öffentlichen Einrichtungen. Die Mitglieder beabsichtigen, Daten zur Altersarmut zusammenzutragen und Schulungen zur Nutzung digitaler Verkehrstickets und Automaten zu initiieren. Auch Altersdiskriminierung im Zuge der Digitalisierung, etwa bei Bankgeschäften, soll thematisiert werden.

Gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung
Auch aus der Stadtverwaltung gab es aktuelle Informationen, unter anderem zur neuen städtischen Website. Die Zusammenarbeit zwischen Seniorenbeirat und Verwaltung wird als wichtiger Baustein für die zukünftige Arbeit angesehen und über Sandra Mette von der Geschäftsstelle des Beirats koordiniert. "Der Seniorenbeirat bringt viele wertvolle Perspektiven ein, die uns als Verwaltung helfen, Neuwied noch lebenswerter für ältere Menschen zu gestalten", betont Mette. "Die neuen Projektideen zeigen, wie viel Engagement im neu gewählten Beirat steckt." Motiviert beginnt der Seniorenbeirat nun mit den ersten Schritten für zukünftige Angebote und Maßnahmen in der Stadt Neuwied. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Oberhonnefeld-Gierend: Sportholzfällen live bei den Westerwälder Holztagen

Am 28. und 29. Juni erwartet die Besucher der Westerwälder Holztage in Oberhonnefeld-Gierend ein besonderes ...

Erfolgreiche Teilnahme der Carmen-Sylva-Schule am Deichlauf

In Neuwied fand der Deichlauf am 14. Juni bei sommerlichen Temperaturen statt, und die olympische Schulstaffel ...

"Summer Classics" - Ein Fest für Oldtimer– und Sportwagen-Fans in Ransbach-Baumbach

Angefangen hatte es 2009 mit einem kleinen Treffen als Parallelveranstaltung zum Europäischen Töpfermarkt. ...

Schwerer Unfall auf der A3: Fahrzeug überschlägt sich

Am Mittwochnachmittag (18. Juni) kam es auf der Autobahn A3 bei Girod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

SGi Raubach: Sommerbiathlon-Meisterschaften der Landesverbände

Am Wochenende des 14. und 15. Juni wurde Raubach zum Zentrum des Sommerbiathlons, als gleich drei Landesverbände ...

Aktion "A1-Lückenschluss statt Sackgasse!": Bundesverkehrsminister sagt Unterstützung zu

Die Industrie- und Handelskammern Koblenz, Trier und Aachen haben in einer länderübergreifenden Aktion ...

Werbung