Werbung

Nachricht vom 17.06.2025    

Nützliche Tipps zum Geld sparen im Alltag

RATGEBER | Die Lebenskosten in Deutschland sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, die Inflation verschärft die Situation zusätzlich. Nicht nur Lebensmittel, alltägliche Konsumgüter und Energie kosten Verbraucher zunehmend mehr, auch die Preise für Wohnen und Transport stellen für viele Verbraucher eine finanzielle Belastung dar. Dass diese Entwicklung nicht ewig weitergehen kann, ist offensichtlich und es ist längst überfällig, dass auf staatlicher und EU-Ebene die entsprechenden Entscheidungen getroffen werden, um den Trend steigender Lebenshaltungskosten endlich zu beenden. Was Verbrauchern, insbesondere Haushalten mit geringen Einkommen, bis dahin bleibt, ist, den sprichwörtlichen Gürtel enger zu schnallen. Wie aber lässt sich im Alltag möglichst effektiv Geld sparen, ohne dabei große Einschränkungen des Lebensstandards in Kauf nehmen zu müssen?

Symbolfoto (KI generiert)

Voraussetzung zum Sparen ist ein klarer Überblick über die eigenen Finanzen
Eins ist klar: Wie viel eine Person im individuellen Fall einsparen kann, ist von einer ganzen Reihe von Faktoren abhängig, und wer tatsächlich jeden Cent dreimal umdrehen muss, der hat kaum einen Ermessensspielraum. Dennoch lässt sich in vielen Fällen effektiv Geld einsparen, indem der Umgang mit Geld bewusster gestaltet wird. Es ist durchaus eine Frage der Disziplin, wenn es darum geht, sich unnötige Ausgaben zu sparen, vielen fehlt es aber an einer passenden Strategie. Um überhaupt effektiv sparen zu können, muss zunächst einmal die Grundlage dafür geschaffen werden, und das ist ein solider und detaillierter Überblick über die eigenen Finanzen. Ein eigens aufgestellter Finanzplan macht es wesentlich einfacher, Einsparpotenziale im Alltag zu identifizieren.

Ein solcher Plan sollte die monatlichen Einnahmen exakt erfassen und die Ausgaben dezidiert aufschlüsseln. Smartphone, Internet, Streaming-Dienste, Fitness-Apps, Cloud-Speicher und Co.: Abomodelle werden immer mehr und der Durchschnittsverbraucher nutzt heute drei. Insbesondere hier besteht die Gefahr, den Überblick über einen Teil der Ausgaben zu verlieren. Anhand dieser Auflistung lassen sich dann unnötige Ausgaben identifizieren, auf die man im Zweifel verzichten kann. Die folgenden Tipps sind dabei nur Beispiele für Methoden und Maßnahmen, mit denen sich Geld im Alltag einsparen lässt, die sich für die einen mehr und für die anderen weniger lohnen können.

Bewusst einkaufen
Die Kosten, die sich mit bewusstem Einkaufen einsparen lassen, werden von vielen unterschätzt. Wer unbedarft in einen modernen Supermarkt läuft, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Impulskäufe tätigen, dafür sorgen die Märkte mit unterschiedlichen Methoden wie der strategischen Produktplatzierung, zeitlich begrenzten Angeboten oder vermeintlichen Rabattaktionen. Es ist ratsam, stets mit einem Einkaufszettel einzukaufen und im besten Fall die Preise unterschiedlicher Geschäfte im Vorhinein zu vergleichen. Wer zudem noch von Markenprodukten zu Eigenmarken der diversen Discounter wechselt, kann in vielen Fällen ohne große Qualitätsunterschiede deutliche Ersparnisse bringen.

Umsteigen auf Do it yourself – mit Zigaretten-Stopfmaschine und Co

• Raucher können einen nicht unerheblichen Betrag einsparen, wenn sie ihre Zigaretten mit einer Stopfmaschine selbst herstellen oder zum selber Drehen übergehen. Die meisten Marken vertreiben auch eigenen Stopftabak und eigene Filterhülsen.

• Kaffee zum Mitnehmen ist für viele eine Selbstverständlichkeit geworden. Ob morgens, mittags oder nachmittags, ob beim Bäcker, an der Tankstelle oder am Kiosk. Da diese Koffeinversorgung für zwischendurch aber schon lange keinen Euro mehr kostet, kann es sich lohnen, den Kaffee zu Hause zuzubereiten und ihn in einer Thermoskanne mitzunehmen.

• Wer öfter selber kocht und auf Lieferdienste oder Essen zum Mitnehmen verzichtet, spart auf Dauer nicht nur Geld, sondern lebt auch deutlich gesünder.

Anbieter wechseln
Ob Energie, Versicherung, Internet oder Mobilfunk: Ein Anbieterwechsel bringt in vielen Fällen deutliche Kosteneinsparungen. Es lohnt sich daher, auf entsprechenden Portalen regelmäßig zu überprüfen, ob sich ein solcher Wechsel lohnt.

Sparen im Haushalt
Auch im Haushalt gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, effektiv Geld einzusparen. Was fast jeder weiß, aber kaum jemand macht, ist beispielsweise das komplette Ausschalten von elektrischen Geräten, anstatt den Standby-Betrieb laufen zu lassen. Zudem lassen sich die Stromkosten durch den Austausch der Beleuchtung durch energieeffiziente LED-Lampen deutlich reduzieren. Wer bewusst mit dem Wasserverbrauch umgeht und diesen weitestgehend reduziert, spart nicht nur Wasser, sondern bares Geld. Helfen können beispielsweise Wasser-sparende Duschköpfe und Wasserhähne, kürzere Duschzeiten oder auch das Nutzen von Regenwasser zum Blumengießen.

Fazit
Geld sparen im Alltag erfordert Disziplin und das Treffen von bewussten Entscheidungen. Schon kleine Veränderungen können langfristig einen großen Unterschied machen und den eigenen finanziellen Spielraum vergrößern. Geld sparen ist aber nie verkehrt, daher hilft es, die finanzielle Situation jederzeit im Blick zu behalten und regelmäßig im Hinblick auf potenzielle Einsparmöglichkeiten zu überprüfen. (prm)

Autor: Bettina Salarno


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Radverkehr in Rheinland-Pfalz: Große Versprechen, geringe Fortschritte

Die CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz kritisiert die schleppende Umsetzung des Radwegeausbaus durch ...

Ausländerfeindliches Gegröle bei Konzert auf der Festung Ehrenbreitstein

Am späten Samstagabend (14. Juni) sollen bei einem Konzert auf der Festung Ehrenbreitstein aus einer ...

Ergänzung zum Unfall in Andernach: Verkehrsbehinderungen und unkooperatives Verhalten

Am Morgen des 16. Juni ereignete sich in Andernach ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. ...

Gelungener Auftakt des Formats "MehrWert" in Heimbach-Weis

Der Pastorale Raum Neuwied hat ein neues Format ins Leben gerufen, das sich an Menschen zwischen 44 und ...

Nachhaltige Projekte aus Neuwied und Mayen-Koblenz im Rennen um Süwag-Preis

Im Landkreis Neuwied und Mayen-Koblenz engagieren sich verschiedene Initiativen für den Naturschutz. ...

Wildpflanzinitiative in Asbach im Rennen um Süwag-Förderpreis

Die Verbandsgemeinde Asbach hat ein ehrgeiziges Projekt gestartet, um die biologische Vielfalt in der ...

Werbung