Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2025    

Gelungener Auftakt des Formats "MehrWert" in Heimbach-Weis

Der Pastorale Raum Neuwied hat ein neues Format ins Leben gerufen, das sich an Menschen zwischen 44 und 66 Jahren richtet. Unter dem Titel "MehrWert" fand das erste Treffen in der gemütlichen Atmosphäre eines Cafés statt. Die Teilnehmenden erlebten inspirierende Gespräche und freuen sich auf eine Fortsetzung.

Foto: Petra Frey

Neuwied/Heimbach-Weis. In der "Backstuff" des Café Hommer fand das erste Treffen des neuen Formats "MehrWert" statt, das vom Pastoralen Raum Neuwied ins Leben gerufen wurde. Eingeladen waren "Suchende und Fragende" im Alter von 44 bis 66 Jahren. Zu Beginn genossen die 13 Anwesenden hausgemachte Kuchen und Getränke, was eine lockere Atmosphäre schuf und den Einstieg erleichterte.

In einer moderierten Gesprächsrunde tauschten sich die Teilnehmenden über prägende Menschen, Ereignisse oder Begegnungen aus, bei denen möglicherweise ein göttlicher Funke übersprang. Ebenso wurden Fragen diskutiert, was sie im Leben trägt und wonach sie sich sehnen. Der Austausch in kleinen Gruppen wurde als besonders wertvoll empfunden, da es nicht um alltägliche Themen ging.



Am Ende des zweistündigen Treffens äußerten die Teilnehmenden den Wunsch, solche Begegnungen zu wiederholen, idealerweise am gleichen Ort. Die Organisatorinnen Petra Frey, Annegret Schneider und Beate Zwick zeigten sich erfreut über die positive Resonanz und planen bereits die Fortführung der Treffen. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Radverkehr in Rheinland-Pfalz: Große Versprechen, geringe Fortschritte

Die CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz kritisiert die schleppende Umsetzung des Radwegeausbaus durch ...

Ausländerfeindliches Gegröle bei Konzert auf der Festung Ehrenbreitstein

Am späten Samstagabend (14. Juni) sollen bei einem Konzert auf der Festung Ehrenbreitstein aus einer ...

Ergänzung zum Unfall in Andernach: Verkehrsbehinderungen und unkooperatives Verhalten

Am Morgen des 16. Juni ereignete sich in Andernach ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. ...

Nachhaltige Projekte aus Neuwied und Mayen-Koblenz im Rennen um Süwag-Preis

Im Landkreis Neuwied und Mayen-Koblenz engagieren sich verschiedene Initiativen für den Naturschutz. ...

Wildpflanzinitiative in Asbach im Rennen um Süwag-Förderpreis

Die Verbandsgemeinde Asbach hat ein ehrgeiziges Projekt gestartet, um die biologische Vielfalt in der ...

Grüne Spurrinnen: Ein neues Konzept für nachhaltige Straßen

Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland stellt ein innovatives Straßenkonzept ...

Werbung