Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2025    

Koblenzer Handwerkskammer bringt Berufsbildung ins globale Netzwerk

Die Handwerkskammer Koblenz wird Mitglied im globalen UNEVOC-Netzwerk der UNESCO. Mit dieser Partnerschaft will die Kammer ihre internationale Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung ausbauen und neue Impulse setzen.

(V.r.) Friedrich Hübler, Leiter von UNESCO-UNEVOC, begrüßte die Handwerkskammer Koblenz als Partner des internationalen Netzwerks und überreichte die Mitgliedsplakette an Ralf Hellrich und Kurt Krautscheid, Hauptgeschäftsführer und Präsident der Handwerkskammer Koblenz. (alle Fotos: HwK Koblenz/Denise Nuß)

Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ist neues Mitglied im internationalen Netzwerk UNEVOC. Dieses Netzwerk wird vom Internationalen Zentrum für Berufsbildung der UNESCO getragen. Es vereint über 240 Institutionen aus mehr als 150 Ländern. Ziel ist es, technische und berufliche Bildung durch weltweiten Austausch zu verbessern, bewährte Vorgehensweisen zu verbreiten und innovative Lösungsansätze zu fördern.

Auftaktveranstaltung in Koblenz
Die Aufnahme der HwK Koblenz wurde am Dienstag feierlich im Metall- und Technologiezentrum in Koblenz begangen. Die Vertreter der Kammer betonten, dass berufliche Bildung seit jeher als Motor gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung verstanden werde. Der Beitritt zum UNEVOC-Netzwerk sei ein logischer Schritt zur Verstärkung der internationalen Aktivitäten. Mit der offiziellen Übergabe der Mitgliedsplakette wurde die HwK Koblenz nun Teil des weltweiten Netzwerks.

Internationale Perspektiven aus der Praxis
Im Rahmen der Veranstaltung kamen auch Stimmen aus dem regionalen Handwerk zu Wort. Tischlerin Nora Herkenrath aus Idar-Oberstein berichtete von ihren Auslandserfahrungen während und nach ihrer Ausbildung. Stationen in Irland und Schweden hätten sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich stark geprägt. Besonders hervorgehoben wurden die verbesserten Sprachkenntnisse und die gewachsene Selbstständigkeit.



Auch Genoveva Bleser vom Handwerksbetrieb Wilfried Bleser Heizung-Sanitär-Service in Plaidt sprach über die Vorteile des internationalen Austauschs. Sie betonte, dass Netzwerke wie UNEVOC eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung des dualen Ausbildungssystems spielen. Sie schaffe Raum für interkulturelle Verständigung und fördere die Wertschätzung anderer Kulturen.

Einblick in Ausbildungswerkstätten
Ein weiterer Programmpunkt der Auftaktveranstaltung war die Besichtigung der Ausbildungswerkstätten der HwK Koblenz. Dabei erhielten die Gäste einen konkreten Einblick in die Ausbildungsbedingungen und das technische Know-how vor Ort. Das anschließende Get-together bot Raum für Austausch und Vernetzung mit Blick auf zukünftige Kooperationen im UNEVOC-Netzwerk.

Kontakt und weitere Informationen
Weitere Auskünfte zur Mitgliedschaft der Handwerkskammer Koblenz im UNEVOC-Netzwerk erteilt Ann-Kathrin Maaß unter der Telefonnummer 0261-398125 oder per E-Mail an ann-kathrin.maass@hwk-koblenz.de

(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ver.di kritisiert Schließung von Coveris in Neuwied scharf

Die überraschende Ankündigung der Schließung des Coveris-Standorts in Neuwied hat für Empörung gesorgt. ...

Unkeler Ferienfreizeit: Abenteuerliche Tage mit Tieren

Die 48. Unkeler Ferienfreizeit bot den Kindern ein spannendes Programm rund um Tiere. Von Zoobesuchen ...

Sommerexkursion im Buchholzer Moor: Entdecken Sie seltene Pflanzen und weite Heideflächen

Am 17. August lädt der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zu einer besonderen ...

Geldbörsen-Diebstahl auf Feuerwehrfest in Kasbach-Ohlenberg

Auf einem beliebten Feuerwehrfest kam es am 3. August zu einem unerfreulichen Zwischenfall. Eine Geldbörse ...

Aktualisierung: Sanierung von Raiffeisenring und Dierdorfer Straße verschoben

In Neuwied sollten ab Montag, 18. August, Arbeiten an der Asphaltdecke anstehen. Wie die Stadtwerke Neuwied ...

Aktualisiert: Polizeieinsatz in Kurtscheid - Schüsse ohne Verletzte

Ein dramatischer Polizeieinsatz in Kurtscheid sorgte am vergangenen Donnerstag für Aufsehen. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Oldtimer-Wochenende im Westerwald: Ahr Rotwein Klassik und "Oldtimer im Park" in Enspel

Der Westerwald wird am letzten Juni-Wochenende zum Treffpunkt für Oldtimer-Fans. Mit der "Ahr Rotwein ...

Leipziger Thomasorganist spielt in Marienstatt bei Hachenburg

ANZEIGE | Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Basilika der Abteikirche ...

"Fit Like a Cop: Polizei lädt zum Bewerbertag in Linz am Rhein ein"

Am Freitag, 20. Juni, öffnet die Miesgesweghalle in Linz am Rhein ihre Türen für alle Jugendlichen ab ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Temperaturen steigen bis zum Wochenende

Nach einem regnerischen Wochenende erwartet Rheinland-Pfalz in den kommenden Tagen viel Sonne und warme ...

Gefälschte ELSTER-Mails: Steuerverwaltung warnt vor Betrugsmasche

Die Steuerverwaltung warnt aktuell vor betrügerischen E-Mails, die im Namen von ELSTER versendet werden. ...

Alkohol am Steuer: 44-Jähriger in Linz/Rhein gestoppt

In Linz am Rhein wurde ein 44-jähriger Autofahrer von der Polizei kontrolliert und dabei unter erheblichem ...

Werbung