Werbung

Nachricht vom 17.06.2025    

Energie aus Abwasser: Chancen und Herausforderungen in Bad Hönningen

Am 14. Juni versammelten sich zahlreiche Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen im örtlichen Klärwerk, um mehr über die aktuelle Technik und mögliche zukünftige Entwicklungen zu erfahren. Der Rundgang bot nicht nur Einblicke in die Funktionsweise der Anlage, sondern auch in potenzielle neue Projekte.

Abwassermeister Mario Breitscheid zeigt den Kontrollraum des Klärwerks. Fotos: Ludwig Rüssel

Bad Hönningen. Am 14. Juni besuchten Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen sowie der Stadtrats- und Verbandsgemeindefraktion das Klärwerk der Verbandsgemeinde. Abwassermeister Mario Breitscheid führte die Besucher durch die Anlage, die für 15.000 Einwohnereinheiten ausgelegt ist und alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde bedient. In einer eineinhalbstündigen Führung erklärte er die mechanische, biologische und chemische Reinigung der Abwässer. Diese werden zuvor über Pumpen und Druckleitungen zur Kläranlage in den Rheinwiesen beim Römerturm Nr. 1 befördert. Die Anlage ist hochwassersicher bis zu einem Pegelstand von etwa 11,50 Metern, was etwa einen Meter über dem Hochwasserpegel von 1993 liegt.

Während des Rundgangs wurden sowohl bestehende Probleme als auch zukünftige Möglichkeiten thematisiert. Aktuell wird der Klärschlamm noch an Landwirte abgegeben, doch könnte mittelfristig ein zusätzlicher Verfahrensschritt erforderlich werden. Dies würde die Behandlung des Klärschlamms umfassen und könnte die Chance zur Biogasgewinnung eröffnen. Zudem wird die Wärme des Abwassers, die je nach Witterung zwischen 18 und 28 Grad Celsius beträgt, bisher nicht genutzt. Im Rahmen der verpflichtenden kommunalen Wärmeplanung gemäß dem Gebäudeenergiegesetz könnten hier zukünftig Nutzungsmöglichkeiten entstehen.



Die SPD-Mitglieder des Stadt- und Verbandsgemeinderats zeigten sich interessiert und wollen die Anregungen in ihre Planungen zukünftiger Projekte integrieren. Insgesamt war es ein informativer Besuch in einer Einrichtung, deren tägliche Bedeutung oft unbemerkt bleibt, da die Technik im Hintergrund geräuschlos funktioniert. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Peter Jung im Dialog mit Neuwieder Jugend

Am 28. Juni können Kinder und Jugendliche aus Neuwied den Bürgermeister persönlich treffen. Auf dem Spielplatz ...

Zwei Motorradunfälle zur gleichen Zeit im Sayntal

Am 17. Juni kam es im und Richtung Sayntal zu zwei zeitgleichen Verkehrsunfällen mit Motorrädern. Beide ...

DLRG informiert über Gefahren am und im Wasser

Mit steigenden Temperaturen zieht es die Menschen ins Freie, um Abkühlung an Gewässern zu suchen. Doch ...

Erfolgreiche Bilanz für VfL Waldbreitbach bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Die Athleten des VfL Waldbreitbach beeindruckten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Neuwied mit ...

Cleanup Neuwied startet neue Spendenaktion für Tafel

Am 28. Juni ruft die Initiative Cleanup Neuwied erneut zur Unterstützung der Neuwieder Tafel auf. Die ...

Rheinland-Pfalz ist Schlusslicht bei Fahrradfreundlichkeit

Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, dass Rheinland-Pfalz das am wenigsten fahrradfreundliche Flächenland ...

Werbung