Werbung

Nachricht vom 17.06.2025    

Rheinland-Pfalz ist Schlusslicht bei Fahrradfreundlichkeit

Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, dass Rheinland-Pfalz das am wenigsten fahrradfreundliche Flächenland in Deutschland ist. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bezeichnet die Ergebnisse als "alarmierend".

Fahrradverkehr in Mainz. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Mainz. Rheinland-Pfalz schneidet im aktuellen Fahrradklima-Test des ADFC schlechter ab als jedes andere Flächenland in Deutschland. In der Kategorie Fahrradfreundlichkeit der Städte erhält das Bundesland die Schulnote 4,2. Im Vergleich dazu erreichen die Nachbarländer Hessen und Baden-Württemberg jeweils eine 3,8.

Positivbeispiel Landau
Ein Lichtblick ist Landau mit einer Note von 3,3. "Ein Spitzenwert, der zeigt, was engagierte Radverkehrspolitik vor Ort erreichen kann", heißt es in der Mitteilung des ADFC.

Koblenz holt auf
Der Aufwärtstrend von Koblenz ist bundesweit bemerkenswert. Die Stadt verbesserte sich von einer Note von 4,7 im Jahr 2020 auf nunmehr 4,0. Dennoch gibt es weiterhin Raum für Verbesserungen.

Mainz ist im Mittelfeld
Die Landeshauptstadt Mainz konnte nicht aufholen und liegt mit der Note 3,9 im bundesweiten Mittelfeld der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern.

Trier und Ludwigshafen haben immer noch Nachholbedarf
Trier erreichte eine 4,4 und Ludwigshafen eine 4,2, womit sie zu den Schlusslichtern ihrer Größenklasse gehören. Ludwigshafen belegt Platz 36 von 42, Trier Rang 37. "Beide Städte haben sich seit 2022 kaum verbessert und weisen weiterhin erhebliche Defizite in der Fahrradinfrastruktur auf", stellt der ADFC fest.



Windhagen bundesweit fast Letzter
Besonders schlecht fällt das Ergebnis der kleinen Kommune Windhagen aus. Mit der Note 4,9 landet die Gemeinde aus dem Kreis Neuwied bundesweit auf dem vorletzten Platz - Rang 422 von 423 in der Kategorie unter 20.000 Einwohner.

Forderungen des ADFC
Der ADFC fordert, dass die Landesregierung den Radverkehr "endlich zur Chefsache machen und die Kommunen deutlich besser unterstützen" müsse. "Es gibt hervorragende Vorbilder in anderen Bundesländern, wie eine ambitionierte Radverkehrspolitik zu besseren Ergebnissen führt. An diesen erfolgreichen Strategien sollte sich Rheinland-Pfalz orientieren, um den Anschluss nicht zu verlieren." Auch die Kommunen müssten mutiger vorangehen. Beispiele wie Landau und Koblenz zeigten, dass mit sichereren und breiteren Radwegen, konsequenten Falschparker-Kontrollen auf Radwegen, mehr Abstellanlagen und einer besseren Baustellen-Führung das Radklima schon deutlich verbessert werden könne. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Weitere Artikel


Cleanup Neuwied startet neue Spendenaktion für Tafel

Am 28. Juni ruft die Initiative Cleanup Neuwied erneut zur Unterstützung der Neuwieder Tafel auf. Die ...

Erfolgreiche Bilanz für VfL Waldbreitbach bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Die Athleten des VfL Waldbreitbach beeindruckten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Neuwied mit ...

Energie aus Abwasser: Chancen und Herausforderungen in Bad Hönningen

Am 14. Juni versammelten sich zahlreiche Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen im örtlichen Klärwerk, ...

Vorfreude auf den B2Run Koblenz: Ein Firmenlauf mit Herz

Am 27. Juni wird das Deutsche Eck in Koblenz erneut zum Schauplatz des beliebten B2Run-Firmenlaufs. Rund ...

Linzer Sommerfestival: Musik und Genuss auf dem Buttermarkt

Am 27. Juni startet das beliebte Linzer Sommerfestival mit einem abwechslungsreichen Programm in die ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz prüft Wärmepumpen-Angebote: Ein Überblick

Beim Thema Wärmepumpe stehen viele Hausbesitzer vor einer Herausforderung. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Werbung