Werbung

Nachricht vom 17.06.2025    

Rheinland-Pfalz plant schnellere Genehmigungen für Infrastrukturprojekte

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz will den Bau von Straßen, Brücken und Radwegen beschleunigen. Ein neuer Gesetzentwurf soll die Planungs- und Genehmigungsprozesse vereinfachen und ist Teil eines umfassenden Pakets zum Bürokratieabbau.

Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Foto: Helmut Fricke/dpa

Mainz. Beim Bau von Straßen, Brücken und Radwegen in Rheinland-Pfalz sollen die Genehmigungsverfahren vereinfacht und Planungszeiten verkürzt werden. Ziel ist es, Investitionen schneller umzusetzen. "Das ist ein echter Boost für unsere Infrastrukturprojekte", sagte die FDP-Politikerin in Mainz und kündigte neue gesetzliche Regelungen an. Die geplanten Änderungen orientieren sich am Genehmigungsbeschleunigungsgesetz des Bundes, wodurch entsprechende Vereinfachungen auf das Landesrecht übertragen werden. Besonders bei der Sanierung von Brücken könne künftig zügiger gehandelt werden. Der Gesetzentwurf wird in den kommenden Wochen dem Ministerrat vorgelegt und anschließend im Landtag behandelt. Das Vorhaben ist Teil des Bürokratieentlastungspakets der Landesregierung, erklärte die Verkehrsministerin. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz kämpft mit Ladepunkt-Engpass für Elektroautos

Die Elektromobilität steht in Rheinland-Pfalz vor großen Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse zeigt, ...

Kanzler-Aussagen zur Migrationspolitik sorgen für Diskussionen in Rheinland-Pfalz

Die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum Thema Stadtbild und Migration haben ...

Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Heimspiel für Simone Busch am Nürburgring

Simone Busch erlebte beim Rennen der Historic Monoposto Racing (HMR) auf dem Nürburgring endlich wieder ...

Staualarm in Rheinland-Pfalz zu Fronleichnam und am Wochenende

Der ADAC warnt vor erheblichen Verkehrsbehinderungen in Rheinland-Pfalz an Fronleichnam und dem darauf ...

Photovoltaik-Infotag in Neuwied: Experten beraten vor Ort

Am 3. Juli laden die Stadtwerke Neuwied (SWN) zu einem Photovoltaik-Infotag ein. Zwischen 14 und 18 Uhr ...

Klimawandel und Jagdgesetz: Kontroverse um Waldumbau in Rheinland-Pfalz

Die Debatte um das neue Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz hält an. Während einige es als notwendigen ...

Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz bleiben bestehen: Stephen Wefelscheid enttäuscht

Ein Antrag der Freien Wähler, der auf die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge abzielte, wurde im Landtag ...

Premiere der Foodtruckmeile in Neuwied: Kulinarische Vielfalt und Livemusik

Neuwied bereitet sich auf ein kulinarisches Event vor. Von Mittwoch bis Sonntag, 18. bis 22. Juni, wird ...

Werbung