Werbung

Nachricht vom 16.06.2025    

Neuwieds Marktplatz wird zur Bühne für alle

Der neugestaltete Marktplatz in Neuwied soll mit Leben gefüllt werden. Das Stadtmarketing hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das Institutionen und Vereinen die Möglichkeit bietet, den Platz kreativ zu nutzen. Was steckt hinter "Neuwied macht mit"?

„Neuwied macht mit“ heißt das neue Angebot, bei dem sich Vereine und Gruppen auf dem Neuwieder Marktplatz präsentieren können. Stadtmarketing-Amtsleiterin Julia Kloos-Wieland (links) ist begeistert von dem Projekt, das die beiden Auszubildenden Kira Röder (Mitte) und Selina Küls konzipiert haben. Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Der neu gestaltete Marktplatz in Neuwied ist bereit für mehr Aktivität und Begegnung. Das Projekt "Neuwied macht mit" des Stadtmarketings bringt frischen Schwung in die Innenstadt und setzt auf die Beteiligung der Stadtgesellschaft. Dienstags im Zwei-Wochen-Rhythmus, jeweils von 16 bis 20 Uhr, steht der Platz kostenfrei für nicht-kommerzielle und unpolitische Veranstaltungen zur Verfügung. Die erste Präsentationsmöglichkeit gibt es am 1. Juli.

Die einzige Bedingung ist, dass die Veranstaltungen zum Zuschauen und idealerweise auch zum Mitmachen anregen. "Wir möchten ein Format schaffen, bei dem die Schwelle zur Teilnahme so niedrig wie möglich ist", erklärt Julia Kloos-Wieland, Leiterin des Stadtmarketings. Mögliche Aktivitäten umfassen Tanzvorführungen, Malkurse, Mitmach-Theater, Konzerte, Sportdemonstrationen oder öffentliche Chorproben.

Organisiert wurde die Veranstaltungsreihe von den Stadtmarketing-Auszubildenden Kira Röder und Selina Küls. Für Julia Kloos-Wieland ist dies ein Beispiel gelungener Nachwuchsarbeit: "Gib ihnen Verantwortung - und sie danken es dir mit tollen Ideen und hervorragender Arbeit", sagt sie.



Plattform für Engagement
Das Ziel von "Neuwied macht mit" ist eine organische Entwicklung hin zu einem Selbstläufer. Die Stadt legt Wert auf ein einfaches Anmeldeverfahren: Eine formlose Bewerbung beim Stadtmarketing genügt. Danach erhält man ein Infoblatt mit Richtlinien und einen Lageplan. "So unbürokratisch wie möglich - das war unser Ziel", betont Kloos-Wieland. Die Idee erhielt Inspiration vom New Yorker Central Park, wo Bürgergruppen spontane Kulturformate umsetzen.

Der Marktplatz entwickelt sich unabhängig von der neuen Reihe zunehmend zu einem lebendigen Treffpunkt. Der neue Feierabendmarkt und das StadtLesen haben bereits viele Besucher angezogen. Nun soll "Neuwied macht mit" als weiterer Baustein zur Belebung beitragen.

Bewerbungen
Interessierte können sich per E-Mail unter neuwiedmachtmit@stadt-neuwied.de oder postalisch bewerben. Die Bewerbung sollte allgemeine Informationen über die Gruppe, eine kurze Beschreibung des Vorhabens und den bevorzugten Termin enthalten. Auch der ungefähre Platz- und Strombedarf sollte angegeben werden. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Bischof Ackermann besucht das Heinrich-Haus in Engers

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann besuchte das Heinrich-Haus im Rahmen seiner Visitation des ...

"Haus für kleine Lebenskünstler" als Naturpark-Kita ausgezeichnet

Die Kindertagesstätte "Haus für kleine Lebenskünstler" Unkel hat eine besondere Auszeichnung erhalten. ...

Musikalische Zeitreise in Neuwied-Niederbieber

Die Band TimeOut begeisterte mit einem Benefizkonzert in der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

"Kinderfreundliche Kommune": Stadt und Kreis Neuwied luden zum Seminartag ein

Pflegefamilien leisten Tag für Tag Großes - und genau das würdigten das Jugendamt der Stadt Neuwied und ...

CDU-Stadtverband Neuwied setzt auf Jan Petry als Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Am 22. März 2026 wird der rheinland-pfälzische Landtag gewählt. Einer der Bewerber ist der CDU-Kreisvorsitzende ...

Kreis Neuwied setzt auf Gästeführungen: Netzwerktreffen zur Stärkung des Tourismus

Beim fünften Netzwerktreffen der Tourismusakteure im Landkreis Neuwied stand das Thema Gästeführungen ...

Werbung