Werbung

Nachricht vom 20.04.2012    

„Orangerie“ und Weihnachtsmarkt lockten in die Abtei

Förderer trafen sich zur Mitgliederversammlung im Sommerrefektorium von Rommersdorf – 2011 war ein gutes Jahr

Rommersdorf. Rund zehn Prozent der Mitglieder haben sich jüngst zur Versammlung im altehrwürdigen Kloster von Rommersdorf eingefunden. Da keine Neuwahlen im Vorstand anstanden, war die Resonanz der 570 Gönner des Fördererkreises entsprechend „zurückhaltend“. Trotz eines leichten Rückgangs der Mitgliederzahlen war primär Positives in den Ausführungen der Verantwortlichen.

Der Mönch (Boris Weber) von Rommersdorf führte die Förderer bei der jüngsten Mitgliederversammlung durch das altehrwürdige Gemäuer. Fotos: Uwe Lederer

Schatzmeister Jürgen Faust berichtete in seiner Jahresabrechnung für 2011 ähnlich souverän und optimistisch wie auch Fördererkreis-Geschäftsführer Willi Grüber in der Darstellung des Jahresberichts. Dr. Reinhard Lahr (Geschäftsführer der Stiftung) erläuterte den Gönnern und Freunden des ehemaligen Prämonstratenser-Klosters die Tätigkeiten und Aktivitäten des Vorjahres und wagte gleichzeitig einen Ausblick auf die Entwicklung in 2012: „Wir werden in diesem Jahr nicht soviel Geld in die Hand nehmen, wie im Vorjahr“, erläuterte Lahr, der dabei gleichzeitig die Zahlen aus der Errichtung der Kloster-Restauration „Orangerie“ in den Fokus der Ausgaben aus 2011 rückte.

Die Gaststätte wurde an Christi Himmelfahrt des vergangenen Jahres eröffnet. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Betreiber Dennis Rönz und seinem Team. Die Restauration hat sich in Heimbach-Weis sehr etabliert und wird erfreulicherweise gut angenommen“, betonte der Abtei-Vorsitzende Raimund Bielefeld in seiner Rede. Auch Dr. Hermann-Josef Richard, der sich erneut als Kassenprüfer verantwortlich zeigte, lobte die Arbeit des Vorstandes und stellte zugleich die Entscheidung der Kloster-Gaststätte als absolut richtiger Weg zur Vermarktung der Anlage dar.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Großes Lob gab es auch wieder an die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis, die mit dem zurückliegenden Weihnachtsmarkt erneut für einen Besuchermagneten im Kleinod Rommersdorf sorgte. Einen besonderen Moment erlebten die Freunde und Gönner zum Ende hin: Boris Weber verkörperte „exklusiv“ für die Mitgliederversammlung den Mönch von Rommersdorf. Seine Interpretation des Klosterlebens wird bis in den Oktober hinein auch für die Öffentlichkeit zu bewundern sein.

Weitere Informationen zum „Mönch von Rommersdorf“ und über das Programm 2012 gibt es auf der Internetseite der Abtei: www.abtei-rommersdorf.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Bildung: Land muss Verantwortung übernehmen

Musik ist mehr als nur ein schönes Hobby - sie fördert Kreativität, Konzentration, Teamfähigkeit und ...

Römertage in Rheinbrohl: Ein Wochenende voller Geschichte

Am 10. und 11. Mai verwandelt sich das Außengelände des Erlebnismuseums Römer-Welt in Rheinbrohl in ein ...

Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Weitere Artikel


Hundeherzen Apariv e.V. führte Kastrationsaktion in Spanien durch

Das positive Ergebnis des letzten Jahres konnte dank vieler Helfer dieses Jahr noch übertroffen werden

Region ...

„Ehrenamt von und für Ältere Menschen“

Projekt Ältere Menschen - Einladung Zukunftswerkstatt zur Umsetzungsphase

Puderbach. Im Rahmen ...

Biathlon im Sommer

Schützengilde Raubach macht es möglich - Am 28. 4. Rheinland-Cup in Raubach

Raubach. Auch im Sommer ...

Titel erfolgreich verteidigt

TV Honnefeld Abteilung Korbball beendet Saison – Im nächsten Jahr altersbedingt neue Mannschaftsaufstellung

Straßenhaus. ...

Rasen mähen ja - aber nicht zur falschen Zeit

Bad Hönningen. Der Rasen sprießt und muss gemäht werden. Da Rasenmähen meist mit Lärm verbunden ist, ...

Kreis Neuwied hat jetzt seinen eigenen Ginkgobaum

Pflanzaktion zum Tag des Baumes in Erpel – Chinesisches Gewächs hat schon Saurier und Eiszeiten überstanden

Erpel. ...

Werbung