Werbung

Nachricht vom 13.06.2025    

Großer Andrang bei Neuwieder Wärmeplanung

Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger versammelten sich im Heimathaus Neuwied, um sich über die Zukunft der klimaneutralen Wärmeversorgung zu informieren. Die Veranstaltung bot Fachvorträge und Infostände, die intensive Gespräche mit Experten ermöglichten.

Infoveranstaltung mit Messecharakter: Die Besucher konnten sich an zahlreiche Stände von Fachbetrieben, Innungen und Institutionen informieren und ihre eigenen Fragen stellen. Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Wie wird Neuwied zukünftig klimaneutral mit Wärme versorgt? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung, die im Heimathaus stattfand. Mehr als 100 Interessierte kamen, um sich zu informieren und mitzudiskutieren. Oberbürgermeister Jan Einig betonte die Bedeutung der Veranstaltung: "Dass so viele Menschen gekommen sind, zeigt, wie groß das Interesse an einer verlässlichen und zukunftsfesten Wärmeversorgung ist."

Fachvorträge und Messestände
Das Programm umfasste Vorträge über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung sowie mögliche Versorgungsformen wie Nah- und Fernwärme durch die Stadtwerke Neuwied (SWN). Die Verbraucherzentrale präsentierte individuelle Lösungen für Hausbesitzer. Ergänzt wurde das Angebot durch zahlreiche Infostände von Fachbetrieben und Institutionen, was der Veranstaltung einen Messecharakter verlieh.



Ergebnisse und Ausblick
Projektleiter Hendrik Adrian von Conenergy Consult berichtete, dass die Bestands- und Potenzialanalyse abgeschlossen sei. "Wir wissen jetzt, wo in Neuwied welcher Wärmebedarf besteht - und wo möglicherweise Wärmenetze entstehen könnten", erklärte er. In den kommenden Monaten wird erarbeitet, wie die Wärmeversorgung Neuwieds im Jahr 2045 klimaneutral gestaltet werden kann. Eine Veröffentlichung des Wärmeplans ist für den Herbst dieses Jahres geplant, gefolgt von einer weiteren Bürgerinformationsveranstaltung.

Klimaschutzmanagerin Julia Frimmersdorf hob die Bedeutung der Planung hervor: "Die kommunale Wärmeplanung gibt Orientierung, welche Technologien wo infrage kommen." Beigeordneter Ralf Seemann unterstrich die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung: "Ihre Fragen und Rückmeldungen fließen in die weiteren Planungen ein." Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Weitere Artikel


Wohnungsbrand in Bad Hönningen: Eine Person verletzt

Am Abend des Freitags (13. Juni) kam es in Bad Hönningen zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung. ...

Nächtlicher Brand in Rheinbrohler Gaststätte

In der Nacht zum Samstag (14. Juni) kam es in einer Gaststätte in Rheinbrohl zu einem Brand. Die Einsatzkräfte ...

Jan Bollinger strebt Spitzenkandidatur der AfD in Rheinland-Pfalz an

Die rheinland-pfälzische AfD bereitet sich selbstbewusst auf die Landtagswahl im März 2026 vor. Parteichef ...

Gedenkkonzert für Chaim Taub im Schloss Engers

Ein besonderes Gedenkkonzert zu Ehren von Chaim Taub, dem ehemaligen Konzertmeister des Israel Philharmonic ...

Elternabend stärkt Selbstvertrauen von Kindern

Im Mai fand in der Kita Casa Vivida ein Elternabend statt, zu dem 24 interessierte Eltern aus verschiedenen ...

Kinder- und Dorffest in Hanroth verspricht Spaß für die ganze Familie

Am Wochenende des 28. und 29. Juni lädt Hanroth zum traditionellen Kinder- und Dorffest an der Grillhütte ...

Werbung