Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2025    

Ökumenischer Gottesdienst in Neuwied: Ein Zeichen der Hoffnung

Am Pfingstmontag versammelten sich rund 400 Gläubige aus verschiedenen christlichen Gemeinden in Neuwied zu einem besonderen ökumenischen Gottesdienst. Der Innenhof der Marktkirche bot die Kulisse für eine Veranstaltung, die ganz im Zeichen der Hoffnung stand.

(Fotoquelle: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Neuwied)

Neuwied. Am Pfingstmontag, kurz vor 11 Uhr, begrüßten Petra Schunkert und Christoph Huss von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Neuwied die Anwesenden zum ökumenischen Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernahmen die ökumenische Bläsergruppe unter Jörg Rasbach und der Gospelchor Klangfarben, geleitet von Petra Zupp.

Während des Gottesdienstes wurde mehrfach an Werner Zupp erinnert, ein ehemaliges Vorstandsmitglied der ACK.

Das zentrale Thema des Gottesdienstes war die Hoffnung in schwierigen Zeiten. Die Teilnehmer wurden durch Lieder, Gebete und Psalmen dazu eingeladen, Hoffnungszeichen zu entdecken. Verschiedene Initiativen aus den christlichen Gemeinden zeigten, dass es immer wieder neue, hoffnungsvolle Aufbrüche gibt. Superintendent Detlef Kowalski und Dekan Peter Dörrenbächer legten das Wort Gottes aus und betonten: "Wir dürfen hoffen gegen alle Hoffnungslosigkeit."



Nach dem Gottesdienst blieben viele Teilnehmende noch zu einer gemeinsamen Suppe zusammen. Eine Besucherin fasste ihre Eindrücke so zusammen: "Für mich ist der ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag in jedem Jahr ein Highlight." (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstopfte Gullys durch Hundekotbeutel: Stadt Neuwied appelliert an Halter

Die Stadt Neuwied steht vor einem Problem. Gefüllte Hundekotbeutel, die unsachgemäß entsorgt werden, ...

Unbekannter beschädigt parkenden BMW in Straßenhaus

In Straßenhaus kam es zu einem Vorfall, bei dem ein parkender Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht ...

Verkehrskontrolle in Linz führt zu überraschender Festnahme

In den frühen Morgenstunden des 30. Juli führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle auf der B 42 in ...

Unfallflucht auf der B256: Transporter-Fahrer gesucht

Am Mittwochmorgen kam es auf der B256 in Straßenhaus zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Nächtliche Sperrung der A3-Abfahrt Montabaur

In den Nächten vom 20. bis zum 22. August kommt es auf der A3 in Richtung Koblenz zu einer wichtigen ...

Weitere Artikel


Sicherheitsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz wegen Nahost-Konflikt verstärkt

Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten haben die Sicherheitsbehörden in Rheinland-Pfalz alarmiert. ...

Verkehrsüberwachung auf der A3: Hubschraubereinsatz deckt Verstöße auf

Am Freitag (13. Juni) führte die Polizeiautobahnstation Montabaur in Zusammenarbeit mit der Polizeihubschrauberstaffel ...

Aktualisiert: Fahrzeugbrand nach Unfall auf der A3 bei Heiligenroth

Ein Verkehrsunfall auf der A3 in Richtung Frankfurt hat am Freitag (13. Juni) zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Neuwied startet innovative Audio-Stadtführungen

In Neuwied gibt es ab sofort ein neues Hörerlebnis: Stadtgeschichte zum Mitnehmen. Die Deichstadt präsentiert ...

Neuwied plant neue Parkzonen: Effizienteres Parken in der Innenstadt

Die Stadt Neuwied steht vor einer bedeutenden Veränderung ihrer Parkraumbewirtschaftung. Zwei unterschiedliche ...

Pflegekammer Rheinland-Pfalz fordert mehr Geld für Hitzeschutz in Heimen

Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche verschärft ...

Werbung