Werbung

Nachricht vom 19.04.2012    

Mit der richtigen Einstellung zur Anstellung

Elf Teilnehmer beim Workshop „Bewerbertraining“ der Verbandsgemeinde Puderbach und der Westerwald Bank

Puderbach Es ist kein Buch mit sieben Siegeln. Und doch erscheint manchem Schulabgänger die erste Bewerbung als nahezu unüberwindbare Hürde. „Warum sollen die ausgerechnet mich einstellen?“ fragt sich der junge Bewerber und findet sich genau dieser Frage auch im Vorstellungsgespräch gegenüber.

Elf Jugendliche nahmen am diesjährigen Bewerbertraining der Verbandsgemeinde Puderbach und der Westerwald Bank teil. Dazu gab es Tipps und Motivation von Christian Hachenberg und Anna-Lena Nelles (Westerwald Bank), Trainerin Anja Nassen und Benjamin Skupin (Verbandsgemeinde)

Um diese und andere Fragen mit der richtigen Einstellung und nötigen Routine zu beantworten, aber auch, um das Gesamtprojekt Bewerbung strukturiert anzugehen, nutzen elf Jugendliche den eintägigen Workshop „Bewerbertraining“ der Verbandsgemeinde Puderbach und der Westerwald Bank.

„Was macht eine gute Bewerbung aus? Wie nimmt man die nächste Hürde, den Einstellungstest? Wie präsentiert man sich im Vorstellungsgespräch?“ waren die Leitfragen, die Trainerin Anja Nassen aus Großmaischeid mit den Jugendlichen abarbeitete. „Wir wollen die gesamte Bewerbungssituation besser in den Griff bekommen und unsere Erfahrungen aus der Praxis weitergeben“, gab sie das Ziel des kostenlosen Seminartages vor. Dabei werde schon das Anschreiben als erste Arbeitsprobe bewertet, so die Trainerin, es vermittle den berühmten ersten Eindruck. Allergrößte Sorgfalt bei der formalen Gestaltung und gut überlegte Formulierungen seien unverzichtbar.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gleiches gelte natürlich für den Lebenslauf, dem man neben formalen Qualifikationen beispielsweise auch ehrenamtliches Engagement entnehmen könne. In simulierten Bewerbergesprächen hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, ihre erworbenen Kenntnisse unmittelbar einzusetzen - inklusive der direkten „Manöverkritik“ ihrer Mitstreiter.

Wichtig ist der Westerwald Bank dabei vor allem der hohe Praxisbezug des Workshops. Dabei, so Jugendberater Christian Hachenberg, solle gezielt auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Jugendlichen eingegangen werden. Wolfgang Müller von der Verbandsgemeindeverwaltung zeigte sich überzeugt vom Erfolg des Angebots: „Wer sich bei der Bewerbung durch entsprechende Vorbereitung positiv abhebt, ist auf einem guten Weg.“

Ein Zertifikat bescheinigt die Teilnahme am Workshop, eine umfangreiche Dokumentation ermöglicht das Nachschlagen einzelner Themen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Freundeskreis saniert Isenburg

Seit sieben Jahren sind sie mit den Arbeiten beschäftigt - Helfer sind rar

Isenburg. Auf einem 190 ...

Kreis Neuwied hat jetzt seinen eigenen Ginkgobaum

Pflanzaktion zum Tag des Baumes in Erpel – Chinesisches Gewächs hat schon Saurier und Eiszeiten überstanden

Erpel. ...

Rasen mähen ja - aber nicht zur falschen Zeit

Bad Hönningen. Der Rasen sprießt und muss gemäht werden. Da Rasenmähen meist mit Lärm verbunden ist, ...

Landfrauen fahren nach Bremen und Oldenburg

Diesjährige Mehrtagesfahrt der Landfrauen Kreis Neuwied führt vom 11. bis 14. Juni nach Bremen - Nur ...

ABC-Kinder bei Polizei zu Gast

Kurtscheider Kindergarten besuchte Polizeiinspektion – Sich in Zelle einsperren lassen machte Spaß

Kurtscheid. ...

Großraumtransporter aus dem Verkehr gezogen

Einen Großraumtransporter mit 22 Meter Länge, der nur mit vier Achsen unterwegs war und über eine Bremsleistung ...

Werbung