Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2025    

Mehrgenerationensportpark in Neuwied: SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich hakt nach

Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich hat sich mit einem Schreiben an Oberbürgermeister Jan Einig gewandt, um den aktuellen Stand des geplanten Mehrgenerationensportparks am Sandkauler Weg zu erfragen. Das Projekt ist seit 2020 Teil der städtischen Entwicklungsstrategie, doch es gibt noch viele offene Fragen.

Gemeinsam vor Ort: Der Vorsitzende des VfL Neuwied, Klaus Dillenberger (Bildmitte), mit Vertretern des SPD-Ortsvereins Neuwied-Stadtmitte und Irlich bei der Begehung des Germaniaplatzes (Foto: Michael Mang)

Neuwied. Mit einem Schreiben an Oberbürgermeister Jan Einig hat sich der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich nach dem aktuellen Sachstand zum geplanten Mehrgenerationensportpark am Sandkauler Weg (Germaniaplatz) erkundigt. Anlass sind anhaltende Rückmeldungen aus dem Quartier, die sich auf den langen Planungszeitraum, fehlende Sichtbarkeit und offene Fragen zum Baubeginn beziehen. Bereits seit 2020 ist das Vorhaben Teil der städtischen Entwicklungsstrategie für die südöstliche Innenstadt. Im April 2025 informierte die Verwaltung über die Auftragsvergabe an ein Ingenieurbüro.

Gestaltung des Mehrgenerationensportparks
Ziel des Projekts ist die Umwandlung des bisherigen Tennenplatzes in eine multifunktionale Anlage für alle Altersgruppen. Neben einem Kunstrasenfeld und einem Bewegungsparcours sollen auch Skate-Elemente, ein Pumptrack sowie eine öffentliche barrierefreie WC-Anlage entstehen. Die Planungen wurden früh durch ein Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen ergänzt. Dieter Hünerfeld, Vorsitzender des Ortsvereins, betont die soziale Dimension: "Für viele Kinder ist Bewegung im Alltag nicht selbstverständlich. Deshalb brauchen wir genau hier sichere Orte, an denen Sport möglich ist - ohne Eintritt, ohne Schwelle, aber mit Haltung." Auch Biggy Hof, Ortsbeiratsmitglied der Innenstadt, sieht eine besondere Verantwortung: "Der Germaniaplatz ist nicht einfach ein Sportplatz. Er ist für viele Jugendliche wichtiger Bewegungsraum in ihrem Wohnumfeld."



Offene Fragen
In ihrer Anfrage stellt der Ortsverein fünf konkrete Fragen: Ist mit Planänderungen zu rechnen? Wann startet die bauliche Umsetzung? Werden die Anwohner und Ehrenamtlichen nochmals eingebunden? Gibt es Schutzmaßnahmen gegen Vandalismus? Und wie wird die Beteiligung aus der ersten Phase in die weitere Planung integriert?

Seitens der Beteiligten wird die Bedeutung aktiver Beteiligung betont: "Es wäre gut, wenn auch in der nächsten Phase die Kinder und Familien im Quartier erneut eingebunden werden. Beteiligung schafft Akzeptanz - und Identifikation." Fredi Winter, Mitglied im Stadtrat, hebt zudem das Ehrenamt hervor, wer ehrenamtlich Woche für Woche Training mache, verdiene mehr als Respekt. Die Ehrenamtlichen des VfL Neuwied bräuchten verlässliche Rahmenbedingungen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Böschungsbrand sorgte für Zugausfälle bei Köln: Bahnen aus dem Westerwald waren betroffen

Ein Böschungsbrand auf der Bahnstrecke zwischen Köln Messe/Deutz und dem Flughafen Köln/Bonn beeinträchtigte ...

Nach dem Verbrechen von Weitefeld: Polizei gibt Haus des Tatverdächtigen in Elkenroth frei

Nach dem schweren Verbrechen in Weitefeld hat die Polizei das Haus des mutmaßlichen Täters Alexander ...

Zahl menschenfeindlicher Vorfälle in Rheinland-Pfalz steigt weiter

In Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr vermehrt rassistische, antisemitische und sexistische Angriffe ...

Kreis Neuwied wirbt für neuen Umgang mit psychischen Erkrankungen

Jüngste Trialog-Veranstaltung in Dierdorf war sehr persönlicher Austausch über den Umgang mit den Unwägbarkeiten ...

Bauarbeiten zwischen Neuwied-Engers und Koblenz-Horchheim: Anwohner müssen sich auf Lärm einstellen

Anwohnende zwischen Neuwied-Engers und Koblenz-Horchheim müssen sich auf lärmintensive Bauarbeiten einstellen. ...

Illegale Asbestentsorgung im Rheinbrohler Wald entdeckt

Im Rheinbrohler Wald wurden zwei Big-Bag Säcke mit Asbest illegal entsorgt. Die Polizei Linz/Rhein ermittelt ...

Werbung