Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2025    

Kreis Neuwied wirbt für neuen Umgang mit psychischen Erkrankungen

Jüngste Trialog-Veranstaltung in Dierdorf war sehr persönlicher Austausch über den Umgang mit den Unwägbarkeiten des Lebens.

Auch die Trialog-Organisatoren von der Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung Neuwied, unterstützt von der PSAG Neuwied und Franziskaner mobil Dierdorf, sind guter Dinge, was die Weiterentwicklung psychiatrischer Angebote im Landkreis Neuwied betrifft. (Foto: Verena Bruchof / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Unter dem Motto "Das war nicht mein Plan - wenn das Leben anders verläuft als gedacht" bezog die Psychiatriekoordination des Landkreises Neuwied in den Räumlichkeiten von Franziskaner mobil in Dierdorf im Rahmen einer weiteren Veranstaltung ihrer Trialog-Reihe wieder Stellung für einen neuen Umgang mit psychischen Erkrankungen.

"Weil jeder von uns in eine solch schlimme Lage kommen kann und die Problematik noch mehr aus der Tabuzone in die Öffentlichkeit gebracht werden sollte, unterstützen wir über unser Gesundheitsamt und unsere Partnerorganisationen alle Anstrengungen, den Betroffenen zu helfen", macht sich Landrat Achim Hallerbach für einen offenen Diskurs stark.

Der jüngste Trialog in Dierdorf griff denn auch eine Erfahrung auf, die viele teilen: Lebenswege verlaufen nicht immer gradlinig. Ob durch eine psychische Erkrankung, einen plötzlichen Schicksalsschlag oder andere unerwartete Wendungen. Unter der Leitung von Sarah Berens, Julia Bröhling-Kusterer und Ralf Piesak gelang ein offener und sehr persönlicher Austausch über den Umgang mit den Unwägbarkeiten des Lebens. Neben der gegenseitigen Würdigung der unterschiedlichen Lebensgeschichten und Lebensleistungen gelang ebenfalls der Blick auf die darin liegenden Stärken, Chancen und Möglichkeiten, sich auch in einem so nicht geplanten Leben neu auszurichten. Abschließend konnten noch Empfehlungen zusammengetragen werden, die möglicherweise hilfreich sein können, um in einem aufgewühlten Leben wieder neu Fuß zu fassen.



"Der Trialog ist ein bewährtes Veranstaltungsformat, das auf Gleichwertigkeit und gegenseitigem Verständnis basiert. Alle Beteiligten - Betroffene, Angehörige und professionelle Helfende – kommen dabei ins Gespräch, um Erfahrungen, Perspektiven und Sichtweisen auszutauschen. So entstehen wertvolle Impulse für den Umgang mit psychischen Erkrankungen. Denn: Nur im gemeinsamen Dialog lässt sich Verständnis schaffen-und Stigmatisierung abbauen", erläutert die Psychiatriekoordinatorin des Landkreises, Verena Bruchof.

Veranstaltet wurde der Dierdorfer Trialog von der Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung Neuwied mit Unterstützung der PSAG Neuwied und Franziskaner mobil Dierdorf. Bilanzierend wurde von allen entsprechenden Seiten betont, wie wertvoll diese Gespräche auf Augenhöhe nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch für die Weiterentwicklung psychiatrischer Angebote im Landkreis Neuwied sind. (PM)

.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Mehrgenerationensportpark in Neuwied: SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich hakt nach

Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich hat sich mit einem Schreiben an Oberbürgermeister Jan ...

Aktualisiert: Böschungsbrand sorgte für Zugausfälle bei Köln: Bahnen aus dem Westerwald waren betroffen

Ein Böschungsbrand auf der Bahnstrecke zwischen Köln Messe/Deutz und dem Flughafen Köln/Bonn beeinträchtigte ...

Nach dem Verbrechen von Weitefeld: Polizei gibt Haus des Tatverdächtigen in Elkenroth frei

Nach dem schweren Verbrechen in Weitefeld hat die Polizei das Haus des mutmaßlichen Täters Alexander ...

Bauarbeiten zwischen Neuwied-Engers und Koblenz-Horchheim: Anwohner müssen sich auf Lärm einstellen

Anwohnende zwischen Neuwied-Engers und Koblenz-Horchheim müssen sich auf lärmintensive Bauarbeiten einstellen. ...

Illegale Asbestentsorgung im Rheinbrohler Wald entdeckt

Im Rheinbrohler Wald wurden zwei Big-Bag Säcke mit Asbest illegal entsorgt. Die Polizei Linz/Rhein ermittelt ...

"Wie können wir als Region gemeinsam wachsen?" Erfolgreiche siebte Business Night von Wäller Helfen

Am Donnerstagabend (12. Juni) fand die siebte Wäller Helfen Business Night im Adlerland Rotenhain statt ...

Werbung