Werbung

Nachricht vom 14.06.2025    

Nicole nörgelt … über die Abschaffung der Schreibschrift

Von Nicole

GLOSSE | Immer wieder wird in letzter Zeit die Abschaffung der Schreibschrift in Grundschulen gefordert. Nachdem inzwischen bereits zu Beginn der Grundschulzeit Druckbuchstaben statt Schreibschrift unterrichtet werden, sollen die geschwungenen, gebundenen Wörter nun ganz aus der Schule verschwinden.

(Symbolfoto)

GLOSSE! Doch warum wird plötzlich die Schreibschrift, die Schüler und Lehrer jahrzehntelang begleitet hat, als nutzlos verteufelt und die sogenannten Experten behaupten, Kinder würden nicht richtig lesen lernen, wenn man ihnen nicht Druckbuchstaben beibringt. Ich verstehe das im Umkehrschluss also richtig: sämtliche Generationen, die vor dem Jahr 2000 in die Grundschule gegangen sind, haben also nie richtig lesen gelernt? Das halte ich im Angesicht der PISA-Studien bezüglich der Lesekompetenz der Druckbuchstaben-Generation wohl für ein Gerücht.

Das Wort auch als Wort erkennen
Das Schreiben von Wörtern und Sätzen in Schreibschrift hilft nachweislich dabei, das Wort auch als solches zu erkennen und nicht nur als eine Aneinanderreihung von Buchstaben zu sehen. Somit hilft die Schreibschrift bei der Lesekompetenz wie auch bei der Rechtschreibung und behindert diese bestimmt nicht. Zwischen in Schreibschrift geschriebenen Wörtern entstehen im Satzgefüge die Abstände, die den Text verständlich machen.

Weg vom Tablet, hin zu Feinmotorik
Schreibschrift fördert nicht nur das Leseverständnis, sie unterstützt auch die Ausbildung der Feinmotorik und hilft dabei, sich korrekte Schreibweisen einzuprägen und zu merken. Denn die Hand-Auge-Koordination spielt beim Lernen eine große Rolle. Also warum wird das, was sich Jahrzehnte in der Pädagogik bewährt hat, plötzlich verteufelt und für unnütz erklärt. Das Tippen und Wischen auf dem Tablet mag einfacher und bequemer sein, ist aber bei weitem nicht so effektiv, was den Lernerfolg angeht.



Erinnerungen in Schreibschrift
Was wären alle unsere Freundebücher und Poesiealben ohne die typischen Handschrift-Bilder unserer Freunde und Klassenkameraden. Eine Handschrift ist viel mehr als einfach nur eine Möglichkeit der Kommunikation, sie spiegelt Persönlichkeit und Charaktereigenschaften wieder und ist für jeden Menschen einzigartig. Sie ist ein Stück von uns selbst. Schreibschrift ist Kunst - gut, bei dem einen oder anderen mag sie eher als abstrakte Kunst gelten, aber was solls, auch die Sauklaue ist einzigartig und hat ihre Existenzberechtigung. Druckschrift hilft bei Sauklaue auch nicht.

In diesem Sinne, liebe Leser, kramen Sie den alten Füller mal wieder aus der Schublade und haben Sie einfach Spaß dabei, in Erinnerungen zu schwelgen. Übrigens sind Druckbuchstaben für den Füller Gift.

Ihre Nicole

Definition einer Glosse
Als Glosse wird ein kurzer journalistischer Text bezeichnet, in dem sich der Autor mit aktuellen Nachrichten auf satirische Art und Weise auseinandersetzt. Die Themen einer Glosse können sowohl gesellschaftlich wichtig als auch witzig oder kurios sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Baggerschiff bei Niederwerth erfolgreich freigeschleppt

Ein Baggerschiff geriet am Donnerstagnachmittag (12. Juni) in eine missliche Lage, als es sich an der ...

Verfolgungsjagd in Neuwied: Fluchtversuch eines 54-Jährigen führt zu gefährlichem Unfall

In den frühen Freitagmorgenstunden (13. Juni) ereignete sich in Neuwied eine Verfolgungsjagd. Ein 54-jähriger ...

Ob mit dem Auto, Bus, der Bahn oder dem Fahrrad: Tipps für eine angenehme Fahrt bei Hitzewellen

Die erste Hitzewelle des Jahres steht bevor, und auch wenn sie laut dem Deutschen Wetterdienst nur kurz ...

Triathlon-Comeback in Bonn: Familie Hauser trotzt Wind und Wetter

Nach einer fünfjährigen Pause kehrte der Bonn Triathlon mit vereinten Kräften des SSF Bonn und PSV Bonn ...

Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

Oldtimerfreunde Neuwied unterstützen Jugendrotkreuz mit Spende

Beim Oldtimertreffen der Interessengemeinschaft Young-Oldtimer-Neuwied e.V. am 1. Mai wurde nicht nur ...

Werbung