Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Landesregierung präsentiert Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt, um die Bürokratie abzubauen. Trotz dieser Bemühungen fordert die Opposition weitere Schritte zur Reduzierung der Bürokratie.

Landtag Rheinland-Pfalz. (Foto: Arne Dedert/dpa)

Mainz. Der Chef der Staatskanzlei, Fedor Rose, verteidigte im Landtag in Mainz die 57 Initiativen der Ampelregierung gegen die Kritik der Opposition. Diese Maßnahmen hätten bereits zu erleichterten Förderprozessen, mehr digitalen Leistungen für Bürger und Unternehmen sowie beschleunigten Verfahren geführt. "Der Bürokratieabbau bleibt eine Daueraufgabe, die Europa, Bund, Land und Kommunen betrifft", betonte Rose. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hatte kürzlich ein weiteres Bürokratieabbau-Paket noch vor der Sommerpause angekündigt.

CDU fordert: Keine weitere Bürokratie durch neue Gesetze
Der CDU-Abgeordnete Helmut Martin forderte die Landesregierung auf, Anregungen aus anderen Bundesländern einzuholen, um den Bürokratieabbau weiter voranzutreiben. Wichtig sei es auch, künftigen Bürokratieaufbau zu verhindern, insbesondere bei neuen Gesetzen. Die Oppositionsfraktion hatte bereits vorgeschlagen, in der Mainzer Staatskanzlei eine Stabsstelle Entbürokratisierung einzurichten und ein digitales Bürokratiemeldeportal zu schaffen, damit Bürger und Unternehmen bürokratische Hürden direkt melden können.
(dpa/bearbeitet durch Red)




Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bildungsminister Teuber fordert weniger Klausuren für Schüler

Weniger Leistungsdruck und eine neue Prüfungskultur in Schulen - das sind die Ziele von Bildungsminister ...

Ehemann nach Fund einer toten Frau in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Untersuchungshaft

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz: Ein Mann steht im Verdacht, seine getrennt ...

Viele Vollzeitbeschäftigte in Rheinland-Pfalz verdienen unter 3.500 Euro

In Rheinland-Pfalz verdienen viele Vollzeitbeschäftigte weniger als 3.500 Euro brutto im Monat. Diese ...

Medizinstudium in Rheinland-Pfalz: Corona-Nachwirkungen und neue Quoten

Rheinland-Pfalz plant, dem Medizinermangel durch spezielle Quoten für Medizinstudierende entgegenzuwirken. ...

Unbeständiges Wetter: Auch in den nächsten Tagen Schauer und Gewitter im Anmarsch

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Nachdem ...

Vermisste Frau tot aufgefunden - Verdächtiger in Gewahrsam

In Rheinland-Pfalz ereignete sich ein tragischer Fall, der die Region erschüttert. Eine seit Tagen vermisste ...

Weitere Artikel


AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz droht hohe Rückzahlung

Die AfD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag steht vor einer erheblichen finanziellen Nachforderung. ...

Rekord bei Datenschutz-Beschwerden in Rheinland-Pfalz

Im Jahr 2024 hatte der Landesdatenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz alle Hände voll zu tun. Der Einsatz ...

Oldtimerfreunde Neuwied unterstützen Jugendrotkreuz mit Spende

Beim Oldtimertreffen der Interessengemeinschaft Young-Oldtimer-Neuwied e.V. am 1. Mai wurde nicht nur ...

Großer Andrang am Infomobil des Bundestages in Asbach

Das Infomobil des Deutschen Bundestages machte Anfang Juni Halt auf dem Marktplatz in Asbach. Zahlreiche ...

Rheinland-Pfalz: Badegewässer in Top-Qualität

Die rheinland-pfälzischen Badeseen bieten auch 2025 hervorragende Wasserqualität. Umweltministerin Katrin ...

Erhöhtes Verkehrsaufkommen zu Fronleichnam vor allem auf den Autobahnen erwartet

Zum Feiertag Fronleichnam am 19. Juni rechnet die Autobahn GmbH mit einem deutlichen Anstieg des Verkehrs ...

Werbung