Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Neuwied holt Flussschiffe zurück – Vertrag mit Scylla AG unterzeichnet

Nach Jahren der Pause kehren Hotelschiffe nach Neuwied zurück. Ein neuer Vertrag sichert die Zukunft des Schiffstourismus an der Rheinpromenade.

Die Tinte ist trocken, Hand drauf: Über die Vertragsunterschrift freuen sich (von links) Neuwieds Touristikerin Lena Höver, Oberbürgermeister Jan Einig, Roman Cangar von der Scylla AG und Neuwieds Stadtmarketing-Chefin Julia Kloos-Wieland. (Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Am Mittwoch (11. Juni) haben Oberbürgermeister Jan Einig und Roman Cangar von der Scylla AG den Pachtvertrag für die Anlegestelle 2 an der Neuwieder Rheinpromenade unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für die Rückkehr von Flusskreuzfahrtschiffen in die Innenstadt. Die renommierte Schweizer Reederei Scylla bringt künftig Hotelschiffe nach Neuwied und investiert zugleich in den Bau einer eigenen Landebrücke mit Ponton.

Tourismusstrategie nimmt Fahrt auf
Mit dem Vertrag startet ein zentrales Projekt der Neuwieder Tourismusstrategie. Die Stadt verspricht sich davon eine nachhaltige Belebung der Innenstadt und eine erhöhte wirtschaftliche Wertschöpfung. Die Vereinbarung läuft über zehn Jahre. Neben einer jährlichen Pacht zahlt Scylla marktübliche Preise für Landstrom und Frischwasser.

Wirtschaftlicher Impuls für Innenstadt
Fachleute rechnen mit rund 56 Anlegevorgängen pro Jahr. Bei etwa 100 Passagieren pro Schiff ergibt sich daraus eine zusätzliche jährliche Wertschöpfung von rund 140.000 Euro für den Einzelhandel und die Gastronomie in der Innenstadt.

Anlegestelle bleibt offen für weitere Anbieter
Ein bedeutender Aspekt des Vertrags: Scylla erhält kein exklusives Nutzungsrecht. Die Anlegestelle 2 steht auch anderen Reedereien zur Verfügung, sofern sie nicht von Scylla belegt ist. Das ermöglicht eine flexible Nutzung und stärkt das touristische Angebot in der Region.



Partnerschaft mit Zukunftsperspektive
Das Stadtmarketing Neuwied begrüßt die enge Zusammenarbeit mit der Scylla AG. Schon während der Planungsphase habe es eine offene und konstruktive Kommunikation gegeben. Scylla betreibt aktuell 43 Flusskreuzfahrtschiffe und besitzt acht Anlegestellen in Deutschland und Portugal. Jährlich wächst die Flotte um zwei bis drei Schiffe. Das Unternehmen zeigt sich offen für neue, auch weniger bekannte Reiseziele und sieht in Neuwied ein vielversprechendes Potenzial.

Weitere Ausbauschritte geplant
Parallel zur Zusammenarbeit mit Scylla verfolgt die Stadt gemeinsam mit den Stadtwerken das Ziel, eine weitere Anlegestelle für Tagesausflugsschiffe zu schaffen. Damit soll der Schiffstourismus in Neuwied langfristig gestärkt und weiterentwickelt werden. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

HSV Neuwied triumphiert beim Deichstadtpokal

Der Deichstadtpokal ist ein fester Bestandteil des Neuwieder Sportkalenders. In seiner 53. Ausgabe traten ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Alarmierende Hitzebelastung in Innenstädten

Die Deutsche Umwelthilfe hat mit ihrem zweiten bundesweiten Hitze-Check alarmierende Ergebnisse für Rheinland-Pfalz ...

Raiffeisenwoche 2025: Kultur, Sport und Innovation vom 29. Juni bis 13. Juli

ANZEIGE | Die Raiffeisenwoche im Raiffeisenland findet vom 29. Juni bis 13. Juli 2025 statt. Besucher ...

Neuer Digitalrat in Rheinland-Pfalz für strategische Impulse - CDU kritisiert Besetzung

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat den Digitalrat ins Leben gerufen, ein Expertengremium zur ...

Futtervielfalt im Zoo Neuwied: Von Heuschrecken bis Lori-Suppe

Im Zoo Neuwied ist die Ernährung der Tiere mehr als reine Fütterung. Von Insekten über Spezialpulver ...

Digitale Zukunft beginnt in der Grundschule: iPads für Dierdorf und Großmaischeid

Die Verbandsgemeinde Dierdorf stärkt die digitale Bildung. Zwei Grundschulen erhalten jetzt neue iPads ...

Neue Chancen für Studierende in Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet, die ...

Werbung