Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2025    

Erster Nationaler Veteranentag: Ein Tag des Dialogs und der Anerkennung

Am 15. Juni wird in Deutschland erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Diese neue Initiative soll die Leistungen von Veteraninnen und Veteranen würdigen und die Verbindung zwischen der Bundeswehr und der Gesellschaft stärken.

Symbolbild: Pixabay.

Berlin. Am 15. Juni findet ab 13 Uhr am Reichstagsgebäude in Berlin die zentrale Festveranstaltung zum ersten Nationalen Veteranentag statt. Diese Veranstaltung, die auf einem Beschluss des Deutschen Bundestages basiert, zielt darauf ab, die Bedeutung und die Leistungen von Veteraninnen und Veteranen für Frieden, Freiheit und Demokratie hervorzuheben. Der Tag soll das Band zwischen der Bundeswehr und der Gesellschaft festigen.

Der Tag wird mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, Musik, Fragerunden sowie Informationsangeboten gestaltet. Ziel ist es, einen Tag des Dialogs und des Miteinanders zu schaffen. Neben Verteidigungsminister Boris Pistorius wird auch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner als Schirmfrau anwesend sein. Zahlreiche Vereine und Verbände werden ebenfalls vertreten sein, um den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern.



In ganz Deutschland planen Länder, Städte und Kommunen zusammen mit Veteranenverbänden und weiteren Akteuren verschiedene Veranstaltungen. Weitere Informationen sowie das bundesweite Programm sind auf der Homepage des Veteranentags verfügbar. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bildungsminister Teuber lehnt Migrationsobergrenze an Schulen ab

Wie viel Vielfalt verträgt das Klassenzimmer - und sind Grenzen nötig? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt ...

Ministerin fordert besseren Schutz vor Zwangsverheiratungen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird das Thema Zwangsverheiratung verstärkt in den Fokus gerückt. Besonders während ...

Wetterausblick: Regen und Gewitter in Rheinland-Pfalz

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit trübem Wetter. Während die Sonne sich zunächst rar macht, ...

Kühles und unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes und kühleres Wetter ...

Zeckenalarm in Rheinland-Pfalz: Warum die milden Winter schuld sind

Die milderen Winter der letzten Jahre haben zu einem Anstieg der Zeckenpopulation geführt. Besonders ...

Urlaub zu Hause: Rheinland-Pfalz bietet Vielfalt für jeden Geschmack

Wer sagt, dass man weit reisen muss, um einen schönen Urlaub zu erleben? In Rheinland-Pfalz finden sich ...

Weitere Artikel


Neues Landschaftsprogramm in Rheinland-Pfalz: Umweltministerium veröffentlicht Webplattform

Das Umweltministerium von Rheinland-Pfalz hat ein neues digitales Angebot vorgestellt, das den Zugang ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: ADAC warnt vor Staus und gibt Tipps

Das erste Hitzewochenende des Jahres bringt Temperaturen über 30 Grad nach Rheinland-Pfalz. Der ADAC ...

Programmänderung bei den Rommersdorf Festspielen: Liederabend ersetzt "Jedermann"

Kurz vor Beginn der beliebten Rommersdorf Festspiele in Neuwied gibt es eine unerwartete Änderung im ...

Rechnungshof prüft AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz - Rückzahlung gefordert

Die finanzielle Lage der rheinland-pfälzischen AfD-Fraktion gerät ins Visier des Rechnungshofs. Eine ...

Heißer Streit um Straßenbaubeiträge im rheinland-pfälzischen Landtag

Im rheinland-pfälzischen Landtag wird erneut über die Abschaffung der Straßenbaubeiträge debattiert. ...

Schweitzer sieht keine Grundlage für Gespräche mit Putin

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert sich skeptisch zu direkten Gesprächen ...

Werbung