Werbung

Nachricht vom 10.06.2025    

Tradition und Nervenkitzel auf der Heddesdorfer Pfingstkirmes

Von Wolfgang Tischler

Trotz wechselhaften Wetters lockte die Heddesdorfer Pfingstkirmes während der fünf Tage viele Besucher an. Neben spannenden Fahrgeschäften standen am Familientag Inklusion und Tradition im Mittelpunkt. Höhepunkt der Veranstaltung war der traditionelle Ritt der Pfingstreiter am Dienstagmorgen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Heddesdorfer Pfingstkirmes, die vom 6. bis 10. Juni stattfand, zog trotz durchwachsenen Wetters viele Besucher an. Während es nachts regnete, blieb es tagsüber meistens trocken. Die Kirmes, die vor einigen Jahren noch Besucherrückgänge verzeichnete, hat sich erholt. Viele Schausteller zeigten sich zufrieden, insbesondere am Montagnachmittag bei bestem Wetter war der Platz richtig voll. Am Dienstag, dem Familientag, stand der Vormittag im Zeichen der Inklusion. Die neu eingeführten Zufahrtssperren wurden positiv aufgenommen und sorgten für zusätzliche Sicherheit.

Attraktionen und Traditionen
Das größte Volksfest am Mittelrhein bot rund 50 Verkaufsstände und sechs Attraktionen für Kinder sowie elf Fahr- und Laufgeschäfte. Am Familientag lockten ermäßigte Preise. Zu den klassischen Fahrgeschäften zählten der Autoscooter und das Riesenrad. Highlights waren "Evolution", das höchste transportable Flugkarussell der Welt, das Fahrgäste mit bis zu 140 km/h in 66 Meter Höhe katapultiert, und "Swing Up", ein nostalgisches Fahrgeschäft aus den 1970er und 80er-Jahren, das nach 40 Jahren im "Toshimaen Freizeitpark" in Tokio zurückgekehrt ist.



Pfingstreiter
Seit 1564 ist der Ritt der Heddesdorfer Burschen dokumentiert, bei dem einst Zahlungen für die Nutzung der Heddesdorfer Weiden eingefordert wurden. Diese Tradition wird heute nur noch symbolisch fortgeführt. Das historische Abkommen sieht vor, dass der Vertrag bei einem einmaligen Nichterscheinen der Reiter hinfällig wäre.

In diesem Jahr fanden sich drei Männer bereit, die Tradition fortzuführen. Charly Kast und Max Söhn sind erfahrene Teilnehmer, während Kai Cordes als junger Heddesdorfer das klassische Bild der Pfingstreiter verkörperte.

Am Samstag begleiteten die Reiter den Umzug durch das Dorf und halfen beim Aufstellen der Kirmesbäume. Am Dienstagmorgen präsentierten sie sich in traditionellen weißen Hemden und schwarzen Anzügen mit geschmückten Zylindern. Der Platz an der Bimsstraße war gut besucht. Moderator Sven Lefkowitz begrüßte zahlreiche Lokalprominenz, darunter Fürstin Isabelle zu Wied und Prinz Maximilian.

Charly Kast führte von Beginn den Ritt an und gewann vor Max Söhn. Neuling Kai Cordes belegte Rang drei.

Im kommenden Jahr wird die Heddesdorfer Pfingstkirmes vom 22. bis 26. Mai ihren 150. Geburtstag feiern. woti


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreativer Nachmittag begeistert Kinder

In Bad Hönningen erlebten die zukünftigen Schulkinder des Kindergartenzweckverbands Rheinbrohl, Bad Hönningen ...

Reparieren statt Wegwerfen: Das Repair Café in Neuwied

In Neuwied wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Das Repair Café bietet die Möglichkeit, defekte Alltagsgegenstände ...

Koblenz öffnet Türen zur Justiz: Woche der Justiz vom 23. bis 27. Juni

Wie funktioniert der Rechtsstaat? Wer sorgt für Gerechtigkeit im Alltag? Antworten auf diese Fragen gibt ...

Tornados 2025: Zwischenbilanz zur Saison in Deutschland

Die Tornadosaison 2025 hat nach einem schleppenden Start an Fahrt aufgenommen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Sommer-Aktionstage 2025 in der RömerWelt Rheinbrohl mit Mitmachprogramm für Familien

ANZEIGE | Das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl veranstaltet während der Sommerzeit abwechslungsreiche ...

Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

Weitere Artikel


Startschuss für die 5. Ausbildungsfibel im Westerwald

Der Übergang von der Schule ins Berufsleben kann für Jugendliche herausfordernd sein. Die neue Ausgabe ...

Kellereinbruch in Bad Hönningen: Unbekannte Täter entwenden Wertgegenstände

In einem Mehrfamilienhaus in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen kam es zu einem Einbruch in ...

Sonne und Hitze in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen deutlich

In den kommenden Tagen erwarten die Menschen in Rheinland-Pfalz sonniges Wetter und steigende Temperaturen. ...

Lea Sensen holt Bundessieg für Rheinland-Pfalz: Junglandwirtin siegt im Berufswettbewerb der deutschen Landjugend

Gold für Lea Sensen. Sie ist die beste Junglandwirtin Deutschlands. Sie hat sich beim Finale des Berufswettbewerbs ...

Bundeswehr sucht Partner für KI und Drohnen in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Jahren stehen der Bundeswehr erhebliche Investitionen bevor. Doch um die geplanten Mehrausgaben ...

Bezahlkarte für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz kurz vor Einführung

In Rheinland-Pfalz steht die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete auf kommunaler Ebene unmittelbar ...

Werbung