Werbung

Pressemitteilung vom 10.06.2025    

Patrick Lück zu Gast bei den Wohnzimmergesprächen: Musik und Engagement für Bildung

Angelika Wiesen aus Köln sammelt Spenden, um den Schulbau in Entwicklungsländern zu unterstützen. Mit ihren "Wohnzimmergesprächen" vereint sie Menschen und fördert gleichzeitig Bildung und Demokratieverständnis.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Overath/Wissen. Angelika Wiesen engagiert sich seit ihrer Reise nach Ruanda im Jahr 2023 für Bildungsprojekte. Begleitet von Reiner Meutsch, dem Gründer der "Fly & Help Stiftung", erlebte sie die Eröffnung von drei Schulen und war beeindruckt von der Begeisterung der Beteiligten. "Ich konnte mit Lehrern, Eltern und Kindern sprechen und habe ihre Begeisterung über die neuen Lernräume gesehen", berichtet sie.

Angelika ist überzeugt: "Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben." In Nepal sind etwa ein Drittel der Bevölkerung Analphabeten, und Kinder müssen oft weite Strecken zur nächsten Schule zurücklegen. Um Spenden zu generieren, öffnet Angelika jeden Monat ihr Wohnzimmer für Gäste. Sie lädt sowohl Privatpersonen als auch Prominente wie Wolfgang Bosbach oder Christian Rach ein, die in einem intimen Rahmen von etwa 25 Teilnehmern persönliche Geschichten teilen.

Nächster Gast bei Wiesens "Wohnzimmergesprächen"
Bereits in jungen Jahren zeigte Patrick Lück eine ausgeprägte Begeisterung für Musik. Mit nur fünf Jahren begann er, verschiedene Musikinstrumente zu spielen. Seinen Durchbruch erlebte er 1999, als er bei einem Talentwettbewerb des Radiosenders RPR1 gegen 500 Teilnehmer gewann und zum Newcomer des Jahres gekürt wurde.

Ein entscheidender Moment seiner Karriere ereignete sich 2008, als Chris de Burgh ihn in einer Fernsehshow lobte, nachdem sie gemeinsam "Lady In Red" gesungen hatten. Dieses Lob öffnete ihm die Türen zur Kölner Musikszene. Seit Ende 2021 ist Patrick Lück der Frontmann der "Höhner", wo er Henning Krautmacher ablöste.



Geboren 1976, wuchs Lück in Wissen auf und absolvierte eine Ausbildung im Bankwesen. Doch seine Leidenschaft für Musik war stärker. Nach ersten Erfolgen im Schulchor und dem bedeutenden Talentwettbewerb entschied er sich 2004, seine sichere Anstellung als Banker aufzugeben und eine Musikerkarriere zu verfolgen. Es folgten zahlreiche Live-Auftritte und Kooperationen mit bekannten Künstlern, die schließlich zur Rolle als Frontmann der "Höhner" führten.

Das Wohnzimmergespräch bietet die Möglichkeit, mehr über seinen Lebensweg zu erfahren. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Mindestspende von 25 Euro gebeten, die vollständig an das Fly & Help-Schulprojekt in Nepal geht. Bei Spenden ab 50 Euro stellt Fly & Help eine Spendenbescheinigung aus. Überweisungen können an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP überwiesen werden (Westerwald Bank eG IBAN DE94 5739 1800 0000 0055 50, Verwendungszweck: "Angelika hilft").

Veranstaltungsdetails
Wann: 12. Juni
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19 Uhr
Wo: Weidenweg 9, 51491 Overath

(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Westerwälder Literaturtage: Sabine Bode kommt mit Programm "Postjugendlich" nach Waldbreitbach

Die Westerwälder Literaturtage laden zu einem unterhaltsamen Abend ein: Sabine Bode, Bestsellerautorin ...

Online-Vortrag: Zukunftsfähiges Heizen im Fokus

In Rheinland-Pfalz herrscht Unsicherheit über die zukünftige Heiztechnik. Ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale ...

Wandern für den guten Zweck: Wäller Spendenwanderung unterstützt regionale Projekte

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service zur Wäller Spendenwanderung ein. ...

Orgeltriduum in der Abtei Marienstatt : Drei Tage, drei Konzertorganisten, ein musikalisches Fest

Auf drei Tage verteilt kommt je ein renommierter Konzertorganist in die Abteikirche Marienstatt. Anlass ...

Genussreiche Premiere: "Apfel and friends" startet in Leutesdorf

Am Samstag, 16. August, beginnt im Weingut Peter Hohn in Leutesdorf die Veranstaltungsreihe "Apfel and ...

Weitere Artikel


Bad Hönningens Stadtbürgermeister René Achten kündigt Rücktritt zum Jahresende an

Mit schwerem Herzen hat Stadtbürgermeister René Achten bekannt gegeben, dass er zum Ende des Jahres 2025 ...

Sicherheitsrisiko Bahnübergang: Unachtsamkeit kann tödlich enden

Gefährliche Zwischenfälle an Bahnübergängen haben sich in der Region, insbesondere im Bereich Daaden-Biersdorf, ...

Anstieg bei Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Anträge auf Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen hat in Rheinland-Pfalz ...

Aktualisiert: Rauchentwicklung in Raubacher Grundschule: Feuerwehr im Einsatz

In der Grundschule in Raubach kam es am Dienstagvormittag (10. Juni) zu einem Schmorbrand eines Verteilerkastens. ...

Fehler im Fundament verzögert Inbetriebnahme der Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied

Ein Berechnungsfehler bei der Planung des Fundaments sorgt für Verzögerungen bei der Inbetriebnahme der ...

Rettungsaktion auf der Zugspitze: Zwei Bergsteiger aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gerettet

Eine Rettungsaktion ereignete sich an Pfingsten auf der Zugspitze. Zwei deutsche Bergsteiger, die in ...

Werbung