Werbung

Pressemitteilung vom 10.06.2025    

Fehler im Fundament verzögert Inbetriebnahme der Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied

Ein Berechnungsfehler bei der Planung des Fundaments sorgt für Verzögerungen bei der Inbetriebnahme der neuen Toilettenanlage auf dem neugestalteten Marktplatz in Neuwied. Die SPD-Fraktion fordert schnelle Lösungen und Transparenz.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. In einer der letzten Sitzungen des Stadtrats informierte die Stadtverwaltung über die Gründe für die Verzögerung die Inbetriebnahme der Toilettenanlage auf dem neu gestalteten Marktplatz. Die Anlage, die ursprünglich zur Eröffnung im März 2025 betriebsbereit sein sollte, bleibt aufgrund eines vermeidbaren Berechnungsfehlers beim Fundament gesperrt.

Die SPD-Fraktion hatte bereits vorab eine detaillierte Anfrage zu den Hintergründen gestellt. Oberbürgermeister Jan Einig bestätigte in der Sitzung, dass die Verwaltung derzeit die Meldung des Falls an die zuständige Versicherung vorbereitet. Die möglichen Folgekosten werden auf bis zu 50.000 Euro geschätzt. "Fehler können natürlich passieren. Transparenz ist für uns der erste Schritt zur Verbesserung", erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andrea Welker. Auch Stadtrat Fredi Winter äußerte sich: "Wir erwarten, dass Verwaltung und Versicherung jetzt gemeinsam für eine zügige Lösung sorgen, denn die Toilette wird gebraucht."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bislang gibt es keine verbindlichen Aussagen zur Kostenübernahme durch die Versicherung oder einen konkreten Zeitplan für die Inbetriebnahme. Vor Ort wurden bisher keine baulichen Maßnahmen durchgeführt, jedoch liegt ein Leistungsverzeichnis für die Anpassung des Fundaments vor. Die SPD-Fraktion betonte in ihrer Anfrage die Bedeutung der barrierefreien Anlage für ältere Menschen, Familien und Personen mit Einschränkungen. Sie fordert eine schnelle und nachvollziehbare Lösung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger.

Die SPD will die weiteren Entwicklungen konstruktiv, aber kritisch begleiten und erwartet, dass sowohl die Klärung der Verantwortlichkeiten als auch die bauliche Umsetzung nun mit Nachdruck verfolgt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das große Mückenfest: Ein einzigartiges Erlebnis in Bendorf

Am 20. September 2025 wird das Denkmalareal der Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Familienfests. ...

Wanderfreunde aufgepasst: Der Unkeler Dreisprung lädt ein

Am Sonntag, dem 28. September 2025, ermöglicht der Unkeler Dreisprung Wanderbegeisterten, die Schönheit ...

Verkehrsunfall auf der B256: Drei Verletzte und Vollsperrung

Am Abend des 9. September 2025 ereignete sich auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld ein schwerer ...

Fahrgastzentrum Neuwied hat wieder geöffnet

Nach der Sperrung des Bahnhofsgebäudes im vergangenen Jahr sorgt jetzt ein neues und einheitliches Design ...

Beim gemeinsamen Kochen trafen sich sieben Familien in der KiTa in Rheinbrohl

Eine Schüttelpizza, die verbindet: Unter dem Motto: "Gemeinsam Kochen & Genießen" trafen sich sieben ...

Celina Medinger konnte bei den Deutschen Meisterschaften den sechsten Platz erkämpfen

Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Leverkusen erreichte Celina Medinger (WJ U20) vom VfL ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Rauchentwicklung in Raubacher Grundschule: Feuerwehr im Einsatz

In der Grundschule in Raubach kam es am Dienstagvormittag (10. Juni) zu einem Schmorbrand eines Verteilerkastens. ...

Patrick Lück zu Gast bei den Wohnzimmergesprächen: Musik und Engagement für Bildung

Angelika Wiesen aus Köln sammelt Spenden, um den Schulbau in Entwicklungsländern zu unterstützen. Mit ...

Bad Hönningens Stadtbürgermeister René Achten kündigt Rücktritt zum Jahresende an

Mit schwerem Herzen hat Stadtbürgermeister René Achten bekannt gegeben, dass er zum Ende des Jahres 2025 ...

Rettungsaktion auf der Zugspitze: Zwei Bergsteiger aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gerettet

Eine Rettungsaktion ereignete sich an Pfingsten auf der Zugspitze. Zwei deutsche Bergsteiger, die in ...

Schwimmabzeichentage in Neuwied: DLRG lädt zum Mitmachen ein

Im Juni finden in der Deichwelle Neuwied gleich zwei Aktionstage rund ums Schwimmen statt: Die DLRG-Ortsgruppen ...

"Mord mit Musik" in der nächsten Auflage im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Honnefeld

Die Krimi-Lesung von "Tatort Schängel-Stadt – Tod im Weinberg" wird durch bekannte Musikstücke - unter ...

Werbung