Werbung

Nachricht vom 19.04.2012    

„Mirakelbuch“-Gewinner traf sich mit Autorin im Dierdorfer Uhrturm

Mike Gross ist von historischen Erzählungen fasziniert – Nächste Lesung am 20. April

Dierdorf. „Ich bin gespannt auf das Buch, ich freue mich darauf, es zu lesen. Besonders interessiert mich, welche Orte und Stätten im Westerwald darin eine Rolle spielen.“ Mit diesen Worten bedankte sich Mike Groß aus Gieleroth bei der Dierdorfer Autorin Michaela Abresch für das historische „Mirakelbuch“, das er bei einer Verlosung in den drei Ausgaben von NR-, AK- und WW-Kurier gewonnen hatte. Die beiden anderen Gewinner, Kurt Kern aus Großmaischeid und Dorothee Schmidt aus Much in Nordrhein-Westfalen, bekamen ihre Gewinne per Post und Boten.

Ulrich Christian empfing Autorin und Buchgewinner im historischen Dierdorfer Uhrturm. Von rechts: Michaela Abresch, Ulrich Christian, Mike Groß und dessen Sohn Fabian. Foto: Holger Kern

Das Treffen mit der Autorin und die Übergabe des Buches fanden an einem geschichtsträchtigen Ort statt, dem Dierdorfer Uhrturm. Die Geschichte dieser historischen Stätte stellte der Künstler und Lehrer Ulrich Christian vor, der sich mit einigen Gleichgesinnten um die Pflege und den Erhalt des Uhrturms kümmert. Er dient als Kulisse für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.

Mike Groß hat im Westerwald sein ganzes bisheriges Leben verbracht. Er kam in Kirchen zur Welt, hat mit den Eltern in Müschenbach gewohnt und ist dann mit seiner Frau nach Gieleroth gezogen. Für Historisches über seine Heimat interessiert er sich schon lange. In den sechziger und siebziger Jahren las er gerne die alten Geschichten in den damals verteilten Gemeindebriefen.

Michaela Abresch berichtete von ihren Erfahrungen mit Lesern, die es schön finden, wenn Handlungen an Orten spielen, die sie kennen. An solchen Orten, zum Beispiel auch der Burg Isenburg, lässt sie sich für ihre erfundenen Erzählungen inspirieren. Auch der im 14. Jahrhundert errichtete Dierdorfer Uhrturm spielte einmal eine Hauptrolle in einer Erzählung von Michaela Abresch. Hier fanden im Mittelalter Hexenprozesse und –verhöre statt. Holger Kern



An mehreren Abenden liest Michaela Abresch aus ihrem Erstlingswerk, dem „Mirakelbuch“. Die nächsten Lesungen:
Freitag, 20. April: Alte Schule in Dierdorf
Sonntag, 20. Mai, 16.00 Uhr: Heikes Weinstall in Bendorf
Freitag, 01. Juni: Gemeindebücherei Neunkhausen
Sonntag, 24. Juni: Burgruine Reichenstein


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Traditionelles Burgfest zu Muttertag

Burgruine Reichenstein lädt zum Kommen ein – Burgfest für die ganze Familie am 13. Mai

Reichenstein. ...

Müllsammelaktion in Urbach

Zwei Container Müll aus der Landschaft gefischt

Urbach. Wären die Schmutzfinken so spärlich, wie ...

Gartentipps für den Ziergarten im April

Obst- und Gartenbauverein Meinborn empfiehlt bestimmte Pflanzen nun zu düngen – Nützliche Tipps für den ...

"Als der Krieg zu uns kam"

Neuerscheinung des Bad Hönninger Heimatforschers Jakob Weiler schildert den Kreis Neuwied im März 1945

Erpel. ...

Erwin Rüddel MdB informierte sich bei Jennewein Biotechnologie

Unternehmen in Rheinbreitbach stellt Zuckermoleküle her, die in der Kosmetik und Lebensmittelherstellung ...

IHK will Bildungsangebot in der Region verbessern

Kammer hat jetzt zwei stellvertretende Hauptgeschäftsführer

Region. Die Vollversammlung der Industrie- ...

Werbung