Werbung

Nachricht vom 19.04.2012    

Erwin Rüddel MdB informierte sich bei Jennewein Biotechnologie

Unternehmen in Rheinbreitbach stellt Zuckermoleküle her, die in der Kosmetik und Lebensmittelherstellung verwendet werden

Rheinbreitbach. Einen Informationsbesuch stattete der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel der Jennewein Biotechnologie GmbH im Technologiezentrum ab.

Unternehmensgründer Dr. Stefan Jennewein (links) zeigte der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth, dem Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und dem Rheinbreitbacher CDU-Vorsitzenden Andreas Nagel die Produktionsanlagen.

Das Familienunternehmen wurde von Dr. Stefan Jennewein vorgestellt, der es zusammen mit seinem Bruder und seiner Schwägerin gegründet hat. Das Ziel der Jennewein Biotechnologie GmbH ist es, durch innovative und effiziente Produktionsprozesse die Herstellung von seltenen Zuckermolekülen, die einen wissenschaftlich erwiesenen funktionellen Mehrwert leisten, für die Kosmetik-, Nahrungsmittel- oder Pharmaindustrie zu ermöglichen.

Der Einsatz der von der Jennewein Biotechnologie GmbH hergestellten Zuckermoleküle im Bereich der Kosmetik und der Nahrungsmittel übt angeblich einen direkten positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Konsumenten aus.

Das Unternehmen hat im Jahr 2007 den Gründerwettbewerb „Pioniergeist“ des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums gewonnen. Im Rahmen eines BioChancePlus Projekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt die Jennewein Biotechnologie GmbH auch einen effizienten und skalierbaren Produktionsprozess für die aus der humanen Muttermilch bekannten Fucosyllactosen.



Die Abgeordneten Erwin Rüddel und Ellen Demuth zeigten sich davon beeindruckt, dass die industrielle Biotechnologie für das tägliche Leben zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Wirtschaft habe die industrielle Biotechnologie mittlerweile als Innovationsmotor erkannt, der Wettbewerbsvorteile ermöglicht und neue Märkte erschließen kann. „Diese Chancen müssen von der Politik, gerade auch als Wachstumsmotor für unsere Region, genutzt und unterstützt werden“, bekräftigten Ellen Demuth und Erwin Rüddel.

Anlass für den Besuch, den der Bundestagsabgeordnete gemeinsam mit CDU-Landtagsabgeordneter Ellen Demuth und dem örtlichen CDU-Vorsitzenden Andreas Nagel unternahm, ist die Förderung eines besonderen Startup durch das Bundesforschungsministerium. „Deutschland braucht Existenzgründer. Erfolgreiche Jungunternehmer leisten einen Beitrag zum Wirtschaftswachstum und schaffen Arbeits- sowie Ausbildungsplätze. Diese Leistungen verdienen Anerkennung und Förderung“, bekräftigten die Christdemokraten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


"Als der Krieg zu uns kam"

Neuerscheinung des Bad Hönninger Heimatforschers Jakob Weiler schildert den Kreis Neuwied im März 1945

Erpel. ...

„Mirakelbuch“-Gewinner traf sich mit Autorin im Dierdorfer Uhrturm

Mike Gross ist von historischen Erzählungen fasziniert – Nächste Lesung am 20. April

Dierdorf. „Ich ...

Traditionelles Burgfest zu Muttertag

Burgruine Reichenstein lädt zum Kommen ein – Burgfest für die ganze Familie am 13. Mai

Reichenstein. ...

IHK will Bildungsangebot in der Region verbessern

Kammer hat jetzt zwei stellvertretende Hauptgeschäftsführer

Region. Die Vollversammlung der Industrie- ...

Renault setzte sich selbst in Flammen

Windhagen. Am Montagnachmittag (16.4.) um 15.10 Uhr brannte in der Schulstraße ein Auto. Die 30-jährige ...

Autohändler tot in Büro aufgefunden (Aktualisiert)

Gegen 18.30 Uhr wurde am Mittwoch, 18. April, die Polizei in Montabaur von der Lebensgefährtin eines ...

Werbung