Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2025    

"Keine Likes für Lügen": Medienkompetenzwoche begeistert Rheinland-Pfalz

Die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz hat mit über 180 Veranstaltungen zahlreiche Menschen erreicht. Von Workshops zu Künstlicher Intelligenz bis hin zur Produktion eigener Nachrichtensendungen. Die Landesregierung und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ziehen eine durchweg positive Bilanz.

Gruppenfoto von der Veranstaltung "Klasse:Nachrichten" (Foto: Paul Link/Medienanstalt RLP)

Rheinland-Pfalz. Am Montag (2. Juni) startete in Rheinland-Pfalz die sechste Ausgabe der Woche der Medienkompetenz statt, die von der Landesregierung und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz organisiert wurde. Mehr als 34 Partner-Organisationen boten über 180 kostenfreie Aktionen im ganzen Land an. Die Themen reichten von Künstlicher Intelligenz über Smartphone-Sprechstunden bis hin zur Erstellung von Webseiten.

Ein Highlight war die Veranstaltung "Klasse:Nachrichten Spezial" des SWR am Donnerstag (5. Juni) in Mainz. Dort trafen Staatssekretärin Heike Raab, SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, auf über 20 Ehrenamtliche aus ganz Rheinland-Pfalz. Diese hatten die Gelegenheit, eine eigene Nachrichtensendung zum Thema Ehrenamt und Freiwillige Feuerwehr zu produzieren. Die Teilnehmenden übernahmen dabei alle Rollen von Moderation bis Schnitt selbst.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer betonte die Bedeutung der Medienkompetenz: "Der kompetente Umgang mit Medien ist heute für alle wichtig. Darauf hat die Woche der Medienkompetenz in diesem Jahr erneut sehr eindrücklich aufmerksam gemacht." Mit Angeboten für alle Altersgruppen von verschiedenen Partnern habe die Woche der Medienkompetenz zudem gezeigt, wie vielschichtig und vielseitig das Thema Medienkompetenz sei.

Dr. Marc Jan Eumann zeigte sich erfreut über die Resonanz: "Das Motto 'Keine Likes für Lügen!' bringt es auf den Punkt. Gemeinsam mit vielen Partnern möchte die Medienanstalt Rheinland-Pfalz Bürger darin stärken, Fake News zu entlarven und souverän mit Medien umzugehen. Denn Medienkompetenz ist als Demokratiekompetenz unverzichtbar."



Über die Woche der Medienkompetenz
Die landesweite Aktionswoche ist eine Initiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und wird von nachfolgenden Partnern unterstützt: Allgemeine Zeitung, Arbeit und Leben RLP, Bildungswerk Landessportbund Rheinland-Pfalz, Bildungszentrum BürgerMedien, Katholische Hochschule Mainz Clearingstelle Medienkompetenz Deutsche Bischofskonferenz, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit RLP, Deutschland sicher im Netz, Die Rheinpfalz, Digitalbotschafterinnen & Botschafter RLP, Digital Kompass, elag - Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in RLP e.V., Katholische Erwachsenenbildung, klicksafe, LAG - anderes lernen, Landesbibliothekszentrum Rheinland Pfalz, Landeszentrale für politische Bildung, leb RLP - Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in RLP e.V., LKA RLP, Medienebene - Dein junger Medienverband im Südwesten e.V. (Jugendpresse), Media:FORUM Trier, Media:TOR Speyer, Media:TURM Ludwigshafen, Ohrenspitzer, Pädagogisches Landesinstitut RLP, Rhein-Zeitung, RNF, RON TV, RPR1., Stiftung Lesen, SoliNet, Südwestrundfunk, Trierischer Volksfreund, Verbraucherzentrale RLP und VHS Landesverband RLP. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Schwülheiße Tage in Rheinland-Pfalz mit potenzieller Unwettergefahr

Die Hitze bleibt in Rheinland-Pfalz bestehen, doch am Wochenende drohen teils heftige Gewitter. Der Deutsche ...

Ob mit dem Auto, Bus, der Bahn oder dem Fahrrad: Tipps für eine angenehme Fahrt bei Hitzewellen

Die erste Hitzewelle des Jahres steht bevor, und auch wenn sie laut dem Deutschen Wetterdienst nur kurz ...

Rekord bei Datenschutz-Beschwerden in Rheinland-Pfalz

Im Jahr 2024 hatte der Landesdatenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz alle Hände voll zu tun. Der Einsatz ...

AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz droht hohe Rückzahlung

Die AfD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag steht vor einer erheblichen finanziellen Nachforderung. ...

Landesregierung präsentiert Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt, um die Bürokratie ...

Erhöhtes Verkehrsaufkommen zu Fronleichnam vor allem auf den Autobahnen erwartet

Zum Feiertag Fronleichnam am 19. Juni rechnet die Autobahn GmbH mit einem deutlichen Anstieg des Verkehrs ...

Weitere Artikel


Erfolgsmodell Ausbildungsmesse: Neuwieds Fachkräfteallianz zieht Bilanz

Die Ausbildungsmesse der Fachkräfteallianz auf dem Gelände der David-Roentgen-Schule erwies sich auch ...

Weg-Ertüchtigung in Windhagen: CDU/FDP-Fraktion setzt sich für bessere Mobilität ein

In Windhagen trafen sich Vertreter der CDU/FDP-Fraktion und der CDU Bad Honnef, um den Zustand eines ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Müdigkeit am Steuer: Diese Warnsignale sollten Autofahrer beachten

Wer am Steuer einschläft, setzt sich und andere einem hohen Risiko aus. Die Müdigkeit kommt jedoch nicht ...

AfD in Rheinland-Pfalz strebt Regierung und Ministerpräsidentenamt an

Die AfD zeigt sich zuversichtlich im Hinblick auf die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Parteichef Jan ...

Rock am Ring feiert 40 Jahre mit Überraschungen und Wetterkapriolen

Das Jubiläum von Rock am Ring am Nürburgring startete mit einer bunten Mischung aus Metal und Italo-Schlager. ...

Werbung