Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2025    

Erster Goldschakal in Rheinland-Pfalz gesichtet - Fotofalle liefert den Beweis

Ein seltener Anblick im Pfälzerwald sorgt für Aufsehen: Erstmals wurde ein Goldschakal in Rheinland-Pfalz nachgewiesen. Eine Fotofalle hat das Tier abgelichtet und damit den Beleg für seine Anwesenheit geliefert.

Goldschakal in Rheinland-Pfalz. (Foto: FAWF/KLUWO /dpa)

Rheinland-Pfalz. Zum ersten Mal ist ein Goldschakal in Rheinland-Pfalz nachgewiesen worden. Dies bestätigte das Umweltministerium in Mainz, nachdem Bilder einer Fotofalle im Pfälzerwald das Tier dokumentiert hatten. Ob sich diese Art dauerhaft in der Region etablieren wird, bleibt unklar. Da Goldschakale auch Weidetiere angreifen könnten, wird die Entwicklung genau beobachtet. "Das Auftauchen des Wildtieres ist ein Zeichen für ökologische Vielfalt und es zeigt, dass unsere Landschaft intakte Lebensräume bietet, um Wildtieren eine neue Heimat geben zu können", sagte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne).

Wiederum sind Weidetiere gefährdet
Der Goldschakal (Canis aureus) ist der einzige Schakal in Europa und etwas größer als ein Fuchs mit spitzen Ohren. Er lebt meist paarweise oder in kleinen Rudeln und ist vorwiegend nachts aktiv. Sein Nahrungsspektrum umfasst Feldfrüchte, Insekten, Amphibien, Fische, Kleinvögel und kleine Säugetiere. Dass ein Exemplar in Rheinland-Pfalz gesichtet wurde, sei nicht überraschend, so das Ministerium. Die Art hat sich in den letzten Jahrzehnten von Süd- und Südosteuropa nach Mitteleuropa ausgebreitet. Der erste dokumentierte Nachweis in Deutschland erfolgte 1997 in Brandenburg.



In Baden-Württemberg wurde bereits die Vermehrung der Art festgestellt. Auch im an Rheinland-Pfalz grenzenden Nordelsass gibt es Nachweise. In Schleswig-Holstein breitet sich der Goldschakal ebenfalls aus. Dort war kürzlich der Abschuss eines Tieres der besonders geschützten Art behördlich genehmigt worden, nachdem es zahlreiche Lämmer auf Sylt gerissen hatte.

Laut dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) stellt der Goldschakal keine Gefahr für Menschen dar. Das scheue Tier meidet den Kontakt mit Menschen, und Begegnungen sind selten, da es hauptsächlich in der Dämmerung oder nachts aktiv ist.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Steigende Pflegeheimkosten in Rheinland-Pfalz: Forderungen an die Politik

Die finanzielle Belastung für Pflegeheimbewohner in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Eine aktuelle Analyse ...

Mainzer Mann verliert durch Online-Betrug über 150.000 Euro

Ein vermeintlich lukratives Aktiengeschäft entpuppt sich für einen Mann aus Mainz als teurer Betrug. ...

Unbeständiges Sommerwetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Schauer erwartet

Der Hochsommer zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche Wetterdienst ...

Bildungsminister Teuber fordert weniger Klausuren für Schüler

Weniger Leistungsdruck und eine neue Prüfungskultur in Schulen - das sind die Ziele von Bildungsminister ...

Ehemann nach Fund einer toten Frau in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Untersuchungshaft

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz: Ein Mann steht im Verdacht, seine getrennt ...

Viele Vollzeitbeschäftigte in Rheinland-Pfalz verdienen unter 3.500 Euro

In Rheinland-Pfalz verdienen viele Vollzeitbeschäftigte weniger als 3.500 Euro brutto im Monat. Diese ...

Weitere Artikel


Spekulationen über möglichen Trump-Besuch in Rheinland-Pfalz

In der pfälzischen Stadt Bad Dürkheim laufen die Vorbereitungen für einen potenziellen Besuch von US-Präsident ...

Rock am Ring feiert 40 Jahre mit Überraschungen und Wetterkapriolen

Das Jubiläum von Rock am Ring am Nürburgring startete mit einer bunten Mischung aus Metal und Italo-Schlager. ...

AfD in Rheinland-Pfalz strebt Regierung und Ministerpräsidentenamt an

Die AfD zeigt sich zuversichtlich im Hinblick auf die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Parteichef Jan ...

30 Jahre Geschichtsverein Unkel: Ein Blick in die Vergangenheit

Der Geschichtsverein Unkel e.V. feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einer neuen Ausgabe des Heimatmagazins ...

Praxisnaher Einblick: Werkstatttage an der Carmen-Sylva-Schule in Neuwied

Die Carmen-Sylva-Schule bietet ihren Achtklässlern eine besondere Möglichkeit zur Berufsorientierung. ...

Neuwieder Tafel sucht dringend neue Räumlichkeiten

Die Neuwieder Tafel, die seit über einem Jahrzehnt in der Reckstraße ansässig ist, steht vor einer Herausforderung. ...

Werbung