Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2025    

Praxisnaher Einblick: Werkstatttage an der Carmen-Sylva-Schule in Neuwied

Die Carmen-Sylva-Schule bietet ihren Achtklässlern eine besondere Möglichkeit zur Berufsorientierung. Die sogenannten Werkstatttage ermöglichen es, verschiedene Berufe hautnah zu erleben. Was die Schüler dabei erfahren und wie das Programm abläuft, zeigt sich in den folgenden Eindrücken.

Projektbeispiel: Gestaltung von Frisuren. (Fotoquelle: Carmen-Sylva-Schule)

Neuwied. Die Berufswahl stellt Jugendliche vor große Herausforderungen. An der Carmen-Sylva-Schule erhalten die Schüler der 8. Klassen durch die Werkstatttage eine praxisnahe Orientierungshilfe. Christoph Grüber, Fachbereichsleiter für Berufsorientierung, erläutert: "Dieses Konzept soll den neunzig Schülern ermöglichen, in mehr als einem einzelnen Beruf Einblick zu erhalten." Er erklärt weiter, dass klassische Praktika oft nicht zum gewünschten Berufswunsch führen, da sie häufig pragmatisch nach Nähe statt Interesse gewählt werden.

In einem zweiwöchigen Zeitraum dürfen die Schüler aus sieben verschiedenen Berufen wählen und aktiv mitarbeiten, um einen realistischen Eindruck von den jeweiligen Ausbildungsberufen zu bekommen. "Die Vielschichtigkeit der möglichen Einblicke verbessert den Prozess der Berufsorientierung", so Grüber. Tätigkeiten wie die Arbeit mit Metall oder Holz, das Zerlegen eines Motors, Büroarbeit mit Office-Anwendungen, Erfahrungen in einer Großküche oder das Gestalten von Frisuren bieten den Jugendlichen wertvolle Einblicke.



Lieber an Motoren schrauben, als am PC zu sitzen
Diese Initiative des Internationalen Bundes Koblenz erweitert die Perspektiven der Schüler erheblich. "Selten haben junge Menschen in diesem Alter bereits eine klare Vorstellung davon, wo beruflich die Reise hingehen soll", stellt Grüber fest. In den vergangenen Jahren konnte das Projekt regelmäßig Berufswünsche konkretisieren. Ein Schüler berichtet: "In meiner Freizeit mache ich immer viel an meinem PC. Die Bürotätigkeit war dann aber doch nicht so meins. Mir hat das Schrauben am Motor mit Abstand am meisten Spaß gemacht."

Durch die praktischen Erfahrungen in unterschiedlichen Berufen gewinnen die Schüler erste Einblicke in die Arbeitswelt. Die Werkstatttage leisten damit einen wertvollen Beitrag zur beruflichen Orientierung und fördern zugleich wichtige soziale und persönliche Kompetenzen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Einladung zum Familientag mit Lana Horstmann

Am 27. September verwandelt sich der Lila Platz in Oberbieber in einen lebendigen Treffpunkt. Landtagsabgeordnete ...

Neue Online-Vortragsreihe der VHS Neuwied startet im September

Die Volkshochschule Neuwied bietet ab dem 16. September eine neue Reihe von Web-Vorträgen an. Die Themen ...

Kostenfreier Zoo-Ausflug für Linzer Schulkinder

Die Katholische Familienbildungsstätte Linz lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Im Rahmen der "Familienferien ...

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Der Lesesommer in der Stadtbücherei Neuwied war ein voller Erfolg. 355 junge Leserinnen und Leser im ...

Weitere Artikel


30 Jahre Geschichtsverein Unkel: Ein Blick in die Vergangenheit

Der Geschichtsverein Unkel e.V. feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einer neuen Ausgabe des Heimatmagazins ...

Erster Goldschakal in Rheinland-Pfalz gesichtet - Fotofalle liefert den Beweis

Ein seltener Anblick im Pfälzerwald sorgt für Aufsehen: Erstmals wurde ein Goldschakal in Rheinland-Pfalz ...

Spekulationen über möglichen Trump-Besuch in Rheinland-Pfalz

In der pfälzischen Stadt Bad Dürkheim laufen die Vorbereitungen für einen potenziellen Besuch von US-Präsident ...

Neuwieder Tafel sucht dringend neue Räumlichkeiten

Die Neuwieder Tafel, die seit über einem Jahrzehnt in der Reckstraße ansässig ist, steht vor einer Herausforderung. ...

Ellen Demuth MdB besucht Heinrich-Haus in Engers

Ellen Demuth, Mitglied des Deutschen Bundestages, traf sich mit den Geschäftsführern des Heinrich-Hauses ...

Schnelle Hilfe bei Notfällen: Das Ersthelfer-System in Asbach

Seit August 2024 sind in der Verbandsgemeinde Asbach über 60 Bürger als qualifizierte Ersthelfer aktiv. ...

Werbung