Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2025    

Schnelle Hilfe bei Notfällen: Das Ersthelfer-System in Asbach

Seit August 2024 sind in der Verbandsgemeinde Asbach über 60 Bürger als qualifizierte Ersthelfer aktiv. Sie wurden bereits mehr als 20 Mal alarmiert und konnten entscheidende Maßnahmen ergreifen, noch bevor der Rettungsdienst eintraf.

Die Ersthelfer trainieren regelmäßig die Wiederbelebung und den Einsatz des Defibrillators (AED). (Fotoquelle: Feuerwehr VG Asbach)

Asbach. Das Ersthelfer-System in der Verbandsgemeinde Asbach wurde vor knapp einem Jahr, am 1. August 2024, ins Leben gerufen, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit basismedizinischen Maßnahmen zu überbrücken. In ländlichen Regionen, wo die Anfahrtszeiten länger sein können, ist jede Minute entscheidend. Bei einem Herzstillstand sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit pro Minute ohne Wiederbelebungsmaßnahmen um etwa zehn Prozent.

Die Ersthelfer werden über eine spezielle App alarmiert, die auch von der Feuerwehr genutzt wird. So können sie schnell und gezielt zu Einsätzen in ihrer Umgebung gerufen werden. Die Alarmierung erfolgt durch die Rettungsleitstelle Montabaur, wenn eine Meldung zu einem Kreislaufstillstand über den Notruf 112 eingeht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Regelmäßiges Training
Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Neben erweitertem Reanimationstraining werden die Helfer in der Bedienung von Defibrillatoren geschult und erhalten eine Erste-Hilfe-Ausrüstung. Regelmäßige Fortbildungen stellen sicher, dass die Ersthelfer stets auf dem neuesten Stand sind.

Das Projekt wird vollständig durch Spenden finanziert. Medizinische Ausrüstung und Ausbildungsmaterial konnten durch großzügige Spenden direkt zu Beginn angeschafft werden. Rund die Hälfte der Ersthelfer trägt einen automatischen Defibrillator (AED) mit sich. Zur besseren Sichtbarkeit tragen sie Warnkleidung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth MdB besucht Heinrich-Haus in Engers

Ellen Demuth, Mitglied des Deutschen Bundestages, traf sich mit den Geschäftsführern des Heinrich-Hauses ...

Neuwieder Tafel sucht dringend neue Räumlichkeiten

Die Neuwieder Tafel, die seit über einem Jahrzehnt in der Reckstraße ansässig ist, steht vor einer Herausforderung. ...

Praxisnaher Einblick: Werkstatttage an der Carmen-Sylva-Schule in Neuwied

Die Carmen-Sylva-Schule bietet ihren Achtklässlern eine besondere Möglichkeit zur Berufsorientierung. ...

Literaturfestival StadtLesen begeistert Neuwied

Das renommierte mobile Literaturfestival StadtLesen hat in Neuwied seine Tore geöffnet. Trotz wechselhaftem ...

Weltschiedsrichter Markus Merk als Motivator beim Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft

Der Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft ist ein fester Bestandteil im Kalender der regionalen Unternehmen. ...

17. Zukunftspreis Heimat verliehen: Die VR Bank RheinAhrEifel zeichnet engagierte Projekte aus

Mit einer Gala im Kurhaus Bad Neuenahr hat die VR Bank RheinAhrEifel eG am Donnerstagabend (5. Juni) ...

Werbung