Werbung

Nachricht vom 06.06.2025    

Holz kann Zukunft - Fachbesuchertage und Familienwochenende bei den Westerwälder Holztagen

Von Tamara Rehn

In Zusammenarbeit mit den Kreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald veranstaltet die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder am letzten Juniwochenende die Westerwälder Holztage. Von Samstag, 28. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr können sich über 100 regionale Unternehmen auf dem Gelände der Firma van Roje untereinander vernetzen und sich den Besuchern präsentieren.

Das Rahmenprogramm steht und die Westerwälder Holztage können kommen. (Foto: Tamara Rehn)

Oberhonnefeld-Gierend. Nach fast drei Jahren ist es wieder so weit: Die Westerwälder Holztage finden unter dem Motto: "Holz kann Zukunft" statt. Die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald und Wir Westerwälder haben zusammen mit Head Marketing GmbH aus Raubach ein Programm rund um das Thema Holz auf die Beine gestellt. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, von Landesforsten Rheinland-Pfalz, den Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg, dem Klimabündnis Bauen Rheinland-Pfalz, den drei Landkreisen sowie der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.

Rahmenprogramm
Nach den erfolgreichen Holztagen 2022, an denen rund 30.000 Besucher und über 90 Aussteller teilnahmen, möchten die Veranstalter an diesen Erfolg anknüpfen. Über 100 regionale Unternehmen haben sich angemeldet und werden sich auf dem Firmengelände von van Roje präsentieren; bereits bei den vergangenen Holztagen stellte die Firma van Roje ihr Gelände zur Verfügung. Nach einer einjährigen Planung haben die Verbandsgemeinden, Kreisverwaltungen, Forstämter und die Wirtschaftsförderungen ein Programm mit Highlights gespickt aufgestellt.

Los gehen die Holztage bereits am Donnerstag, 26. Juni, und Freitag, 27. Juni. An diesen Tagen finden die Fachbesuchertage statt. Donnerstags können sich Ansprechpartner der Kommunen ein Bild von den Holztagen machen, während am Freitag Architekten und Ingenieure eingeladen sind.

Die Eröffnung der Familienbesuchertage am Samstag, 28. Juni, und Sonntag, 29. Juni, übernehmen am Samstag, um 10.15 Uhr, im Gastronomiezelt Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz sowie die Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Musikalisch wird die Eröffnung durch die Kita Hand in Hand aus Oberhonnefeld begleitet. Im Laufe des Vormittags können sich die Besucher über Aufführungen der Showtanzgruppe "Euphoria" der Karnevalsfreunde Ransbach-Baumbach und des Jugendblasorchester Maischeid/Stebach freuen; diese finden ebenfalls im Gastronomiezelt statt.

Am Sonntag geht es im Gastronomiezelt um 12 Uhr mit den Jagdhornbläsern Hegering Rengsdorf-Waldbreitbach weiter. Auch die Karnevalsgruppen Jugendgarde KC Rot-Blau Niederbreitbach (13 Uhr), Prinzengarde KC Rot-Blau Niederbreitbach (15 Uhr) und KC Weeste Näh Oberhonnefelder Minifunken (15.30) werden auftreten.



Live-Vorführungen
Auch die Austeller haben sich Programmpunkte überlegt. So gibt es eine Ausstellung historischer Bearbeitungsmaschinen des Landwirtschaftlichen Betriebs Jannik Hoffmann, eine Vorstellung zur Hackschnitzel-Herstellung durch den Forstservice Christian Schneider und eine Vorführung eines Sägespaltautomats durch den Forstbetrieb Marcell Meurer.

Eine detaillierte Aufstellung der Aussteller, des Lageplans und der Programmpunkte ist auf Westerwälder Holztage zur Verfügung.

Highlights
Über ein paar Highlights können sich die Besucher besonders freuen. Zum einen findet am Sonntag jeweils um 11, 14 und 16 Uhr die Stihl Timbersports Show statt, unterstützt von der Gartenwelt Frey und van Roje. Außerdem biete die Firma van Roje für interessierte Besucher eine Werksführung an. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann online erfolgen.

Für den guten Zweck wird es zu dem ein Gewinnspiel geben. Besucher können am Samstag und Sonntag Lose kaufen, der Erlös wird im Anschluss an den Verein Wäller Helfen e. V. gespendet. Besucher können verschiedene Preise gewinnen, die Hauptpreise sind: ein Helikopterrundflug mit Help & Fly, eine Heißluftballonfahrt (Westerwald Touristik-Service) und ein Familiengutschein für zwei Nächte auf dem Campingplatz an der Wied (Touristik-Verband Wiedtal e.V). Weitere Preise sind online aufgelistet. Die Verlosung findet am Sonntag um 14.30 im Gastronomiezelt statt.

Ausbildungsrallye
Während der Holztage wird auch an die Zukunft gedacht. Daher findet am Samstag von 10 bis 12.30 und von 13 bis 15.30 eine Ausbildungsrallye statt. Besucher erhalten einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Holz. Geleitet wird die Rallye durch die Agentur für Arbeit, an deren Stand auch der Start ist. Wer Interesse hat, läuft acht Stationen ab und beantwortet Fragen bei Niveau Fenster, der Zimmerer vom Rhein-Westerwald, der Handwerkskammer Koblenz, der Abfallwirtschaft Kreis Neuwied, den Landesforsten Rheinland-Pfalz, Holz Konrad, Remondis und Holzwerke van Roje. Im Anschluss bietet van Roje zudem noch Einblicke in die Werke. Eine Anmeldung kann bereits online erfolgen.

Sowohl ein Lageplan der Aussteller als auch ein Parkflächenplan stehen online zur Verfügung. Besucher können auf einem der sieben Parkplätze parken und von dort mit einem Shuttle-Bus zum Veranstaltungsgelände fahren. (Tamara Rehn)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wirtschaft   Wäller helfen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Stürtz Maschinenbau GmbH mit 240 Mitarbeitern in Neustadt/Wied stellt Insolvenzantrag

Die Stürtz Maschinenbau GmbH, ein renommierter Hersteller von Maschinen für die Kunststoff-Fensterproduktion, ...

VR Bank RheinAhrEifel unterstützt krebskranke Kinder bei VOR-TOUR der Hoffnung

Die VR Bank RheinAhrEifel engagiert sich weiterhin für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Mit 14.000 ...

Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Weitere Artikel


Werkzeugdiebstahl und Sachbeschädigung in Neuwieder Schrebergärten

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (4. und 5. Juni) ereignete sich in Neuwied mehrere Einbrüche, ...

Regnerisches Pfingstwochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Das bevorstehende Pfingstwochenende verspricht in Rheinland-Pfalz viel Regen und Gewitter. Erst am Montag ...

Erste Schritte in die Öffentlichkeit: Pinguin-Nachwuchs im Zoo Neuwied

Im Zoo Neuwied gibt es derzeit einen besonderen Grund zur Freude: Der Nachwuchs der Humboldtpinguine ...

Nacht der Forschung an der Universität Koblenz

Am Mittwoch, 25. Juni, öffnet die Universität Koblenz ihre Türen für eine besondere Veranstaltung: die ...

Kinderkonzert in Neuwied-Engers: Eine musikalische Weltreise

Am Sonntag, 15. Juni, um 16 Uhr, lädt die Harfenistin Silke Aichhorn zu einem besonderen Kinder-Mitmach-Konzert ...

Polizei Bonn warnt vor betrügerischen Investitionsangeboten

Seit März häufen sich im Raum Bonn die Anzeigen wegen einer raffinierten Betrugsmasche. Über soziale ...

Werbung