Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2025    

Polizei Bonn warnt vor betrügerischen Investitionsangeboten

Seit März häufen sich im Raum Bonn die Anzeigen wegen einer raffinierten Betrugsmasche. Über soziale Netzwerke werden ahnungslose Nutzer dazu verleitet, in vermeintlich lukrative Angebote zu investieren. Doch statt Gewinne zu erzielen, verlieren die Betroffenen erhebliche Geldsummen.

Symbolfoto

Bonn. Beim Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei sind seit März mehrere Strafanzeigen eingegangen. Die Geschädigten wurden über verschiedene Internetportale und Chatgruppen mit einer ähnlichen Masche betrogen. Zunächst erfolgte der Kontakt meist über soziale Netzwerke, wo sie aufgefordert wurden, kleinere Geldbeträge zu investieren. Dies sollte angeblich zu größeren Gewinnen führen.

Die Täter forderten die Geschädigten auf, YouTube-Videos zu liken, wofür sie eine finanzielle Entschädigung erhielten. Nach den ersten Zahlungen wurden die Opfer ermutigt, selbst kleinere Beträge per Überweisung oder PayPal-Transaktion zu tätigen, mit dem Versprechen, das investierte Geld inklusive einer "Vergütung" zurückzuerhalten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Hoffnung auf hohe Erträge überwiesen die Geschädigten schließlich auch größere Summen, teilweise vierstellige Beträge. Die versprochene "Vergütung" oder "Ausschüttung" blieb jedoch aus.

Die Polizei rät zur Vorsicht bei Jobangeboten über Messenger-Dienste, insbesondere wenn man nicht aktiv auf Arbeitssuche ist. Angebote mit hohem Gewinn für minimalen Aufwand sollten kritisch hinterfragt werden. Es wird empfohlen, keine Vorauszahlungen zu leisten, um einen Lohn zu erhalten, und die Echtheit von Webseiten, Plattformanbietern und Unternehmen genau zu überprüfen. Betroffene sollten unverzüglich zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Kinderkonzert in Neuwied-Engers: Eine musikalische Weltreise

Am Sonntag, 15. Juni, um 16 Uhr, lädt die Harfenistin Silke Aichhorn zu einem besonderen Kinder-Mitmach-Konzert ...

Nacht der Forschung an der Universität Koblenz

Am Mittwoch, 25. Juni, öffnet die Universität Koblenz ihre Türen für eine besondere Veranstaltung: die ...

Holz kann Zukunft - Fachbesuchertage und Familienwochenende bei den Westerwälder Holztagen

In Zusammenarbeit mit den Kreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald veranstaltet die Gemeinschaftsinitiative ...

Nächtliche Bauarbeiten an der A61 bei Sinzig: Verkehrseinschränkungen erwartet

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes plant dringende Instandsetzungsarbeiten auf der A61. ...

Keine Entschädigung für verpassten Flug am Flughafen Hahn

Ein Gerichtsurteil in Koblenz sorgt für Klarheit: Ein Fluggast, der seinen Flug aufgrund vermeintlich ...

Raubkunst aus der Nazizeit: Rheinland-Pfälzische Museen unter der Lupe

Die Provenienzforschung in Rheinland-Pfalz rückt Objekte aus der NS-Zeit ins Rampenlicht. Ein aktuelles ...

Werbung