Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2025    

Kritik am Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz

Im Mainzer Landtag gibt es heftige Kritik am geplanten Landesklimaschutzgesetz. Die FREIEN WÄHLER sind der Ansicht, dass die Zielvorgaben unrealistisch seien und wichtige infrastrukturelle Voraussetzungen fehlen.

Foto: Pixabay

Mainz. Trotz erheblicher Bedenken wird das Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz eingeführt. Die Mitglieder der parlamentarischen Gruppe FREIE WÄHLER im Mainzer Landtag kritisieren diese Entscheidung scharf. Patrick Kunz (MdL), energiepolitischer Sprecher der Gruppe, äußerte nach der Expertenanhörung im Ausschuss für Klima, Energie und Mobilität am Dienstag seine Verwunderung über die Missachtung der Realitäten. "Einen rheinland-pfälzischen Sonderweg mit unrealistischen Zielvorgaben und dem De-facto-Einstieg in eine Planwirtschaft braucht niemand. Das Bundesgesetz reicht aus", so Kunz.

Rheinland-Pfalz plant, bis 2040 klimaneutral zu sein - fünf Jahre früher als andere Länder. Ähnliche Pläne verfolgen auch Niedersachsen und Baden-Württemberg. Kunz bemängelt, dass Experten den Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen fordern, während sie die fehlenden Netz- und Speicherkapazitäten nur beiläufig erwähnen. "Es ist doch nicht so, dass Unternehmer die Energiewende grundsätzlich ablehnen, sie fordern nur die richtigen Voraussetzungen dafür", erklärt Kunz. Er warnt davor, dass Investoren aufgrund des verkürzten Zeitplans Rheinland-Pfalz meiden könnten.



Kunz betont weiter, dass die Meinung von 150 Unternehmen, die eine Verschärfung der Energiewende fordern, nicht repräsentativ sei. In Rheinland-Pfalz gibt es etwa 170.000 Betriebe mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Die Spitzenverbände der Industrie haben in der Anhörung erneut ihre Bedenken geäußert und vor den Folgen einer überstürzten Politik gewarnt.

Patrick Kunz zieht schließlich ein Fazit: "Wir FREIEN WÄHLER stehen grundsätzlich hinter der Energiewende. Sie muss aber mit Köpfchen gestaltet werden. Genau deshalb werden wir gegen das Gesetz stimmen." (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Weitere Artikel


Die Alte Eisenbahnbrücke bei Nistertal: Monument aus Beton und Geschichte

Mitten im idyllischen Westerwald, unweit des Luftkurorts Nistertal, überspannt ein beeindruckendes Relikt ...

Lucia Sturm triumphiert bei Hochschulmeisterschaften

Die 21-jährige Lucia Sturm, Studentin der Universität Koblenz, hat sich bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften ...

Lebensmittelsicherheit in Rheinland-Pfalz: LUA zieht Bilanz für 2024

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat seine jährliche Bilanz zur Lebensmittelüberwachung ...

CDU fordert umfassendere Sportstättenförderung in Rheinland-Pfalz

Die Landesregierung hat eine Erweiterung der Sportförderung angekündigt, doch die CDU sieht darin nur ...

CDU Rheinland-Pfalz drängt auf Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz unternimmt einen erneuten Vorstoß, um die umstrittenen Straßenausbaubeiträge ...

Risiko Cyberkriminalität: Erste Hilfe bei Datenklau und Geldverlust

Die Verbraucherzentrale NRW bietet wertvolle Tipps, um sich gegen die stetig steigende Bedrohung durch ...

Werbung