Werbung

Nachricht vom 04.06.2025    

CDU Rheinland-Pfalz drängt auf Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz unternimmt einen erneuten Vorstoß, um die umstrittenen Straßenausbaubeiträge abzuschaffen. Dabei wird ein konkreter finanzieller Ausgleich für die Kommunen durch das Land gefordert.

Sanierungsarbeiten Straße. Foto: Thomas Frey/dpa

Mainz. Die rheinland-pfälzische CDU-Fraktion hat einen neuen Gesetzentwurf vorgestellt, der die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge vorsieht. Diese Beiträge verpflichten derzeit Anwohner zur Kostenbeteiligung bei Straßenbau- oder Sanierungsprojekten. Der Entwurf sieht vor, dass das Land die Kommunen mit einer Investitionskostenpauschale von zunächst 200 Millionen Euro jährlich unterstützt. Diese Summe orientiert sich an Erfahrungen aus anderen Bundesländern, die keine solchen Beiträge mehr erheben. Die Verteilung der Mittel soll sich nach dem Anteil der jeweiligen Kommune am Straßennetz richten. Besonders Grundstückseigentümer, die durch die Grundsteuerreform belastet sind, sollen entlastet werden, so die Argumentation der CDU-Fraktion.



In den letzten Jahren hat die CDU-Fraktion mehrfach ein Ende der Ausbaubeiträge gefordert. Auch die AfD-Fraktion sprach sich im Frühjahr 2024 für eine Kompensation von mindestens 90 Millionen Euro aus, um den Einnahmeverlust der Kommunen zu decken. Die Freien Wähler forderten die Landesregierung auf, die erforderliche Summe zu ermitteln und ein entsprechendes Modell zu entwickeln. Trotz dieser Bemühungen ist eine Abschaffung der Beiträge in Rheinland-Pfalz nicht absehbar. Innenminister Michael Ebling (SPD) sowie Vertreter der regierungstragenden Ampel-Fraktionen haben die Straßenausbaubeiträge stets verteidigt. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Länderchefs drängen auf Lockerung des Verbrenner-Verbots

Die Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz hat eine klare Forderung an die Bundesregierung formuliert: ...

Länderchefs setzen sich für mehr Freihandelsabkommen ein

In Mainz haben sich die Regierungschefs der Länder für eine intensivere Zusammenarbeit im internationalen ...

Vogelgrippe ist auch in Rheinland-Pfalz angekommen

Im Rhein-Hunsrück-Kreis wurde bei einem toten Kranich das Vogelgrippe-Virus H5N1 nachgewiesen. Die Kreisverwaltung ...

Gruselspaß oder Gesetzesbruch? Die dunkle Seite von Halloween-Streichen

Am 31. Oktober erobern Geister, Hexen und Vampire die Straßen, um mit dem Ruf "Süßes, sonst gibt"s Saures!" ...

Wanderer in Not: Feuerwehr rettet Mann aus Steilhang am Drachenfels

Ein dramatischer Rettungseinsatz der Feuerwehr hat einen Wanderer aus einer gefährlichen Lage am Drachenfels ...

Sturmtief "Joshua" bringt windiges Herbstwetter in den Westerwald

Das Sturmtief "Joshua" sorgt in Rheinland-Pfalz für unbeständiges Wetter mit kräftigen Windböen. Der ...

Weitere Artikel


CDU fordert umfassendere Sportstättenförderung in Rheinland-Pfalz

Die Landesregierung hat eine Erweiterung der Sportförderung angekündigt, doch die CDU sieht darin nur ...

Kritik am Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz

Im Mainzer Landtag gibt es heftige Kritik am geplanten Landesklimaschutzgesetz. Die FREIEN WÄHLER sind ...

Die Alte Eisenbahnbrücke bei Nistertal: Monument aus Beton und Geschichte

Mitten im idyllischen Westerwald, unweit des Luftkurorts Nistertal, überspannt ein beeindruckendes Relikt ...

Risiko Cyberkriminalität: Erste Hilfe bei Datenklau und Geldverlust

Die Verbraucherzentrale NRW bietet wertvolle Tipps, um sich gegen die stetig steigende Bedrohung durch ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 zwischen Notscheid und St. Katharinen früher abgeschlossen

Die Fahrbahnerneuerung auf der L 254 zwischen Notscheid und St. Katharinen wurde schneller als geplant ...

Rechtsextremismus und Islamismus als größte Bedrohungen in Rheinland-Pfalz

Die politisch motivierte Kriminalität hat in Rheinland-Pfalz ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht. ...

Werbung