Werbung

Nachricht vom 02.06.2025    

Rund um die Uhr: Neues Lagezentrum in Rheinland-Pfalz überwacht Gefahren

In Rheinland-Pfalz wurde ein bedeutender Schritt im Bevölkerungsschutz gemacht. Seit Sonntag ist das neue Lagezentrum in Koblenz rund um die Uhr im Einsatz, um Gefahren zu überwachen und schnelle Entscheidungen zu ermöglichen.

Rheinland-Pfalz stellt Katastrophenschutz neu auf. Foto: Thomas Frey/dpa

Koblenz. Das Lagezentrum Bevölkerungsschutz in Koblenz hat am Sonntag den Betrieb im 24-Stunden-Modus aufgenommen. Innenminister Michael Ebling (SPD) betonte, dass das Zentrum nun ununterbrochen die Lage in Rheinland-Pfalz beobachtet. "Rheinland-Pfalz betreibt als erstes Flächenland ein dauerhaft besetztes Lagezentrum für die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr", erklärte das Innenministerium.

Das Zentrum bietet im Ernstfall eine schnelle Handlungs- und Entscheidungsgrundlage, beobachtet kontinuierlich die Lage im Bevölkerungsschutz und steht in direktem Austausch mit den Integrierten Leitstellen des Landes. Dieses Lagezentrum ist Teil einer umfassenden Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz und wurde offiziell schon im Dezember 2024 in Betrieb genommen. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Weitere Artikel


Fast 400 Menschen in Rheinland-Pfalz hoffen auf Organspende

Die Hoffnung auf ein neues Leben durch eine Organspende bewegt viele Menschen in Rheinland-Pfalz. Die ...

Neuwied: Steigende Kitaplatzzahlen und neue Herausforderungen

In Neuwied steigen die Zahlen der betreuten Kinder in Kindertagesstätten kontinuierlich an. Doch trotz ...

SPD Kreis Neuwied: Ockenfels und Rasbach führen neue Doppelspitze an

Die SPD im Kreis Neuwied hat ihre Führung neu aufgestellt. Mit Marie-Christin Ockenfels und Philipp Rasbach ...

Inklusion in Rheinland-Pfalz: Lehrerverband fordert bessere Bedingungen

Die Inklusion an den Schulen in Rheinland-Pfalz steht im Fokus der Diskussionen. Obwohl die Zustimmung ...

Widerstand gegen Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz wächst

In Rheinland-Pfalz formiert sich starker Widerstand gegen das geplante Klimaschutzgesetz der Ampelregierung. ...

Studie zeigt: Kinder in Rheinland-Pfalz zunehmend online aktiv

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz lenkt im Rahmen ihrer Aktionswoche den Blick auf die steigende Internetnutzung ...

Werbung