Werbung

Nachricht vom 02.06.2025    

Widerstand gegen Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz wächst

In Rheinland-Pfalz formiert sich starker Widerstand gegen das geplante Klimaschutzgesetz der Ampelregierung. Unternehmer und Gewerkschaften fordern eine Überarbeitung des Entwurfs, um die wirtschaftliche Stabilität und Arbeitsplätze zu sichern.

Neues Klimaschutzgesetz. Foto: Jörg Halisch/dpa

Mainz. Gegen das von der rheinland-pfälzischen Ampelregierung geplante Klimaschutzgesetz regt sich zunehmender Widerstand. Arbeitgeber und Gewerkschaften haben in einem gemeinsamen Positionspapier eine dringende Überarbeitung des Gesetzentwurfs gefordert. Sollte das Gesetz in seiner jetzigen Form verabschiedet werden, seien Wertschöpfung sowie tarifgebundene und mitbestimmte Arbeitsplätze in Rheinland-Pfalz ernsthaft gefährdet, warnen die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die IG Metall, der DGB und die Chemiegewerkschaft IG BCE. Hauptkritikpunkt der Sozialpartner ist die Datengrundlage für die Kalkulation im Gesetzentwurf.

Das Land Rheinland-Pfalz hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2030 soll der verbrauchte Strom bilanziell vollständig aus erneuerbaren Energien stammen. Bis 2040 will das Land klimaneutral sein - zehn Jahre früher als im Vorgängergesetz vorgesehen und fünf Jahre vor dem Bundesziel. "Wir bekennen uns ausdrücklich zum ambitionierten Klimaschutz", heißt es in der gemeinsamen Erklärung. "Der Umbau unserer Wirtschaft hin zur Treibhausgasneutralität ist eine zentrale Zukunftsaufgabe." Diese Aufgabe könne jedoch nur gelingen, wenn ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung zusammen gedacht werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kritiker betonen, dass ambitionierte Klimaziele auf belastbaren Annahmen beruhen müssen. Die Annahmen im Gesetzentwurf stammen jedoch aus einer Zeit vor dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und seien insbesondere beim Energiebedarf überholt. Unternehmer und Gewerkschaften kritisieren auch, dass das Ziel der Treibhausgasneutralität fünf Jahre früher als im Bund und zehn Jahre früher als in der EU verbindlich auf das Jahr 2040 festgeschrieben werden soll. Die formulierten Zielvorgaben seien einklagbar, was zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen könnte, sollten die Ziele nicht erreicht werden.

Vor der Anhörung im Klimaausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz forderten Gewerkschaften und Unternehmen eine realistische Überprüfung der Datengrundlagen sowie eine unabhängige Prüfung der rechtlichen Risiken. Bei beiden Schritten sollten die Sozialpartner eingebunden werden, um die Erreichung der Klimaziele sicherzustellen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Naturschutz   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Leseschwäche in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen und Lösungsansätze

Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland kämpft mit Leseschwäche. Die Stiftung Lesen zeigt sich alarmiert ...

Wespen im Spätsommer: Tipps zum Umgang mit den ungebetenen Gästen

Im Spätsommer sind Wespen besonders aktiv und suchen vermehrt nach Futter. Doch wie kann man sich vor ...

Andreas Hartenfels führt BSW in den Landtagswahlkampf in Rheinland-Pfalz

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat bei einem Parteitag in Kaiserslautern seine Spitzenkandidaten ...

Regnerischer Wochenstart: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz

Zum Beginn der neuen Woche sollten sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf einen wechselhaften Wetterverlauf ...

Hohe Investitionen für Brückensanierungen in Rheinland-Pfalz gefordert

In Rheinland-Pfalz stehen zahlreiche Brücken vor dringenden Sanierungsarbeiten. Die Landesregierung sieht ...

Bischof Profittlich in Estland als Märtyrer seliggesprochen

In Tallinn wurde ein bedeutendes Kapitel der katholischen Kirche geschrieben. Der aus Deutschland stammende ...

Weitere Artikel


Inklusion in Rheinland-Pfalz: Lehrerverband fordert bessere Bedingungen

Die Inklusion an den Schulen in Rheinland-Pfalz steht im Fokus der Diskussionen. Obwohl die Zustimmung ...

Rund um die Uhr: Neues Lagezentrum in Rheinland-Pfalz überwacht Gefahren

In Rheinland-Pfalz wurde ein bedeutender Schritt im Bevölkerungsschutz gemacht. Seit Sonntag ist das ...

Fast 400 Menschen in Rheinland-Pfalz hoffen auf Organspende

Die Hoffnung auf ein neues Leben durch eine Organspende bewegt viele Menschen in Rheinland-Pfalz. Die ...

Studie zeigt: Kinder in Rheinland-Pfalz zunehmend online aktiv

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz lenkt im Rahmen ihrer Aktionswoche den Blick auf die steigende Internetnutzung ...

40 Jahre Rock am Ring: Jubiläumsfestival mit 100 Acts und Überraschungen

Zum 40. Jubiläum des legendären Musikfestivals Rock am Ring erwartet die Fans ein besonderes Programm. ...

Aktionstag zur Verkehrssicherheit: Kinder im Fokus

Die Polizei in Koblenz beteiligt sich erneut an einem bundesweiten Aktionstag zur Verkehrssicherheit. ...

Werbung