Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2025    

Rauchentwicklung an der K106: Heuballenbrand fordert massive Einsatzkräfte

Am Samstagnachmittag (31. Mai) wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Brand alarmiert. An der Kreisstraße K106 in Richtung Niederbieber brannten mehrere Heuballen.

(Quelle, alle Fotos: Wehrleiter Peter Schäfer)

Melsbach. Am 31. Mai, kurz vor 16.15 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach mit dem Stichwort "Heuballenbrand" alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bemerkte die Einheit aus Melsbach eine größere Rauchentwicklung.

Die Einsatzkräfte der Einheiten Melsbach und Rengsdorf errichteten einen Löschangriff. Um den Brand effektiv zu bekämpfen, zog der Eigentümer der Heuballen diese mit Traktoren auseinander, sodass sie gezielt abgelöscht werden konnten.

Auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Neuwied unterstützte den Einsatz. Insgesamt waren 50 Feuerwehrleute vor Ort, zusätzlich zur Polizei und dem Rettungsdienst. Verletzt wurde zum Glück niemand. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Wahnsinnig witzig: Marco Rima begeisterte mit Extraklasse-Comedy in Ransbach-Baumbach

Marco Rima, der Ur-Schweizer, der auch "Godfather der Schweizer Comedy" genannt wird, ist nach längerer ...

Jonathan Baschek gewinnt mit innovativer Datenbrille "Jugend forscht"-Bundeswettbewerb

Jonathan Baschek, ein 16-jähriger Schüler aus Koblenz, hat beim renommierten "Jugend forscht"-Wettbewerb ...

Ein Experiment enthüllt Risiken neuer Gentechnik durch Künstliche Intelligenz

In EU-Gremien wird derzeit über die Lockerung des Gentechnik-Rechts verhandelt. Ein Experiment von Umweltschutzorganisationen ...

Missbrauchsstudie im Bistum Speyer: Betroffene fordern konkrete Maßnahmen

Die Veröffentlichung einer Studie zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer hat eine dringende ...

Gemeinsam für ein schöneres Giershofen

Am 28. Juni wird in Giershofen ein Aktionstag veranstaltet, bei dem die Dorfgemeinschaft zusammenkommt, ...

Ahrtal-Flut: Die unvergessene Tragödie um Johanna

Angesichts der aktuellen Wetterwarnungen, kommt die Erinnerung an die verheerende Flutkatastrophe im ...

Werbung