Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2025    

Erfolgreiche Brutsaison in der Australien-Voliere des Zoos Neuwied

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten aus der im Herbst 2024 eröffneten Australien-Voliere. Kurator Maximilian Birkendorf berichtet von einer erfolgreichen Brutsaison mit zahlreichen Küken. Besonders die Wellensittiche haben für reichlich Nachwuchs gesorgt.

Niedlicher Nachwuchs mit großem Hunger. (Foto: Martina Hartung)

Neuwied. Die begehbare Australien-Voliere im Zoo Neuwied, die erst im Herbst 2024 ihre Tore öffnete, hat sich bereits als Brutstätte für zahlreiche Vogelarten etabliert. "Fast alle Nistkästen sind besetzt, und bei vielen Brutpaaren sind die Küken bereits geschlüpft", erklärt Kurator Maximilian Birkendorf erfreut.

Besonders die Wellensittiche stechen mit ihrem Nachwuchs hervor. Mit fast 100 Individuen sind sie die häufigste Art in der Voliere. Sowohl in den Naturstamm-Nisthöhlen im zugänglichen Bereich als auch in Nistkästen im Innenbereich sind Küken geschlüpft. "Die ersten sind bereits aus den Nistkästen ausgeflogen", so Birkendorf weiter. "Es dauert nur wenige Wochen, bis sie flügge werden. Sobald sie ausgeflogen sind, sind sie für Besucher kaum noch von den Altvögeln zu unterscheiden."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Regulierter Nachwuchs
Auch andere Arten wie die größeren Nymphensittiche und die Schildsittiche haben erfolgreich gebrütet. Bei den Schildsittichen, die lediglich sechs Vögel umfassen, ist das erste Paar Nachwuchs zu verzeichnen. "Die Schildsittiche sind etwas zurückhaltender als die Wellen- und Nymphensittiche", bemerkt der Kurator.

Das Brutgeschäft wird genau überwacht, um eine Überbevölkerung zu vermeiden. "Obwohl unsere Voliere mit rund 1000 Quadratmetern wirklich riesig ist, können wir die Brut nicht komplett unreguliert laufen lassen", erklärt Birkendorf. Um das Gleichgewicht zu bewahren, werden einige Eier aus dem Gelege entfernt. So startet die Brutsaison mit etwa 150 Vögeln und endet mit rund 200, was langfristig das Wohl der Tiere sicherstellt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Stiftungspreis 2025: Gemeinsam gegen Einsamkeit

Die Stiftung "Lebendige Stadt" ruft zur Bewerbung für ihren mit 30.000 Euro dotierten Preis auf, der ...

Inklusive Kita in Unkel für Deutschen Kita-Preis 2025 nominiert

Die inklusive Kindertagesstätte "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel hat es auf die Nominierungsliste ...

Dachdecker-Innung Neuwied begeistert auf Ausbildungsmesse

Die 4. Ausbildungsmesse des Landkreises Neuwied bot Schülern spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder. ...

Strom- und Gaspreise steigen: Anbieterwechsel lohnt sich wieder

Die Energiepreise ziehen erneut an, was viele Haushalte belastet. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Alkohol am Steuer: Unfall in St. Katharinen

In der Donnerstagnacht (29. Mai) ereignete sich in St. Katharinen ein Verkehrsunfall, bei dem Alkohol ...

Unbekannte Täter versuchen Pkw-Einbruch in Dattenberg

In Dattenberg kam es zu einem versuchten Pkw-Einbruch. Die Täter hinterließen Spuren, gelangten jedoch ...

Werbung