Werbung

Nachricht vom 28.05.2025    

Stadtwerke Neuwied unterstützen Feuerwehr mit Smartboard-Spende

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben erneut ihre Verbundenheit zur örtlichen Feuerwehr unter Beweis gestellt. Mit einer großzügigen Spende eines Smartboards wird die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehrkräfte wesentlich erleichtert.

Jede Woche lernen die Neuen gemeinsam mit erfahrenen Feuerwehrlern wichtige Einsatzregeln – mal Praxis, mal Theorie. Anschaulich präsentiert Wehrleiter Kai Jost diese am neuen Smartboard von den SWN. Foto: SWN/Maxie Meier

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben der Feuerwehr Neuwied ein Smartboard für den Schulungsraum gespendet, um die Ausbildung der Ehrenamtlichen zu unterstützen. "Als städtisches Unternehmen ist für uns klar: Der Feuerwehr geht es ebenso wie uns um das Wohl der Stadt - da hilft man doch gerne aus", erklärt Geschäftsführer Stefan Herschbach.

Wehrleiter Kai Jost zeigt sich dankbar für die unbürokratische Unterstützung: "Wenn uns etwas fehlt, besonders wenn es um die Ausbildung unserer Ehrenamtlichen geht, helfen die Stadtwerke ohne zu zögern." Die Freiwilligen Feuerwehrleute treffen sich wöchentlich nach Feierabend, um für den Ernstfall zu üben. Dabei wechseln sich theoretische und praktische Inhalte ab. Der Löschzug 1, zuständig für die Innenstadt, trifft sich immer donnerstags im großen Schulungsraum neben der Fahrzeughalle. Dank der Spende der SWN verfügt dieser Raum nun über ein großes Smartboard, das auch für löschzugübergreifende Ausbildungen und Veranstaltungen genutzt wird. Zudem dürfen die Stadtwerke gelegentlich auf den Raum in der Neuwieder Hafenstraße zurückgreifen, was die gute Nachbarschaftshilfe betont. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Repair Café in Neuwied: Reparieren statt Wegwerfen

In Neuwied wird der Nachhaltigkeitsgedanke großgeschrieben. Ehrenamtliche Tüftlerinnen und Tüftler geben ...

Wasserlauf im Unkeler "Heimatgarten" fließt wieder

Nach intensiven Renovierungsarbeiten erstrahlt der "Heimatgarten" auf dem Friedhof der Stadt Unkel in ...

Freundschaftsbank an der Bodelschwingh-Grundschule Mülhofen als Zeichen der Gemeinschaft

An der Bodelschwingh-Grundschule in Mülhofen wurde eine besondere Bank enthüllt, die für Zusammenhalt ...

Neuwieder Kinder lernen Erste Hilfe spielerisch

In Neuwied werden Kinder bereits früh an die Grundlagen der Ersten Hilfe herangeführt. Ein besonderes ...

Neue Partner stärken nachhaltigen Tourismus im Westerwald

Im Westerwald setzen zwei neue Partner frische Akzente für einen verantwortungsvollen Tourismus. Der ...

Leubsdorf: Neues Königspaar beim Schützenfest gekrönt

In Leubsdorf wurden beim Königsschießen neue Majestäten gekrönt. Ende Juli lädt die Bruderschaft Rothe ...

Weitere Artikel


Betrügerische Polizisten in Rheinland-Pfalz: Millionen-Schäden durch dreiste Maschen

In Rheinland-Pfalz treiben Betrüger als vermeintliche Polizisten ihr Unwesen und verursachen dabei immense ...

Historisches Schiff kehrt zum Jubiläum nach Luxemburg zurück

Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens wird ein bedeutendes Stück Geschichte in das Dreiländereck ...

Sommerliche Temperaturen und Gewittergefahr in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Wochenende kehrt der Sommer nach Rheinland-Pfalz zurück. Doch neben sonnigem Wetter ...

Neuwied ordnet Altkleidersammlung neu

In Neuwied sorgt ein neues Konzept für die Altkleidersammlung für Aufsehen. Mit klaren Regeln und einer ...

Samtpfoten-Kalender 2026: Ein Blickfang für den guten Zweck

Die Katzenhilfe Neuwied präsentiert zum zehnten Mal ihren beliebten Samtpfoten-Kalender. Das ehrenamtliche ...

Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Werbung