Werbung

Nachricht vom 28.05.2025    

Neuwied ordnet Altkleidersammlung neu

In Neuwied sorgt ein neues Konzept für die Altkleidersammlung für Aufsehen. Mit klaren Regeln und einer Reinigungspflicht sollen wilde Müllablagerungen an Containerstandorten der Vergangenheit angehören. Der Stadtrat hat einstimmig zugestimmt.

So sauber wie hier auf dem Bild beim Altkleidercontainer unter der Rheinbrücke sieht es leider nicht immer aus. Die Stadt bringt jetzt ein neues Konzept auf den Weg, das die Aufsteller mehr in die Pflicht nimmt bei der regelmäßigen Pflege der Sammelstellen. Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Am 1. Januar 2025 trat eine bundesweite Verpflichtung zur getrennten Sammlung von Alttextilien in Kraft. Die Stadt Neuwied hat bereits jetzt Maßnahmen ergriffen, um die Altkleidersammlung zu optimieren. Auf Vorschlag der Stadtverwaltung verabschiedete der Stadtrat einstimmig ein neues Standortkonzept für Altkleidersammelcontainer. Ziel ist es, unkontrollierte Containeraufstellungen zu verhindern und das Stadtbild sauberer zu gestalten. Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann berichteten, dass Bürger häufig über verschmutzte Containerstandorte klagen, da Säcke oft neben den Containern abgestellt werden. "Mit dem neuen Konzept bringen wir Ordnung in die Sammlung und sorgen für klare Zuständigkeiten bei der Sauberkeit", so Einig und Seemann.

Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist die Vergabe von 37 Standorten im Stadtgebiet. Diese werden, soweit möglich, an bestehenden Wertstoffinseln eingerichtet, um zentrale Sammelstellen pro Quartier zu schaffen. Die Standorte wurden so gewählt, dass sie gut erreichbar und verkehrssicher sind. Gewerbliche und gemeinnützige Anbieter werden gleichbehandelt, und eine Sondernutzungserlaubnis wird für drei Jahre erteilt. Die Aufsteller sind künftig verpflichtet, die Containerstandorte regelmäßig zu reinigen. Dies spart der Stadt Aufwand und Kosten. Zudem rechnet die Stadt mit Mehreinnahmen von rund 14.750 Euro durch angepasste Gebühren für die Sondernutzung öffentlicher Flächen.



Das neue Konzept schafft auch rechtliche Klarheit. Bisher war die Steuerung der Containeraufstellung schwierig, was sich in einem laufenden Gerichtsverfahren als problematisch erwies. Der Ratsbeschluss bietet nun eine fundierte Grundlage, um Sondernutzungserlaubnisse transparent zu vergeben oder zu versagen. Die Abfallwirtschaft des Landkreises bleibt weiterhin für die Wertstoffhöfe zuständig, die sich als zentrale Annahmestellen für Alttextilien bewährt haben. Das neue Standortkonzept unterstützt dieses bestehende System, ohne die etablierten Einnahmequellen gemeinnütziger und privater Akteure zu gefährden. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied unterstützen Feuerwehr mit Smartboard-Spende

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben erneut ihre Verbundenheit zur örtlichen Feuerwehr unter Beweis gestellt. ...

Betrügerische Polizisten in Rheinland-Pfalz: Millionen-Schäden durch dreiste Maschen

In Rheinland-Pfalz treiben Betrüger als vermeintliche Polizisten ihr Unwesen und verursachen dabei immense ...

Historisches Schiff kehrt zum Jubiläum nach Luxemburg zurück

Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens wird ein bedeutendes Stück Geschichte in das Dreiländereck ...

Samtpfoten-Kalender 2026: Ein Blickfang für den guten Zweck

Die Katzenhilfe Neuwied präsentiert zum zehnten Mal ihren beliebten Samtpfoten-Kalender. Das ehrenamtliche ...

Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Rückgang der Tourismuszahlen in Rheinland-Pfalz - Nur eine Region trotzt dem Trend

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz verzeichnet in den ersten Monaten des Jahres einen leichten Rückgang ...

Werbung