Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2025    

Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. Sowohl Importe als auch Exporte lagen unter den Werten des Vorjahres, was auf eine schwächelnde wirtschaftliche Lage hinweist.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft erlebte im ersten Quartal 2025 einen Rückgang der Warenwerte im Vergleich zum Vorjahr. Laut dem Statistischen Landesamt wurden Waren im Wert von 14,8 Milliarden Euro exportiert - ein Minus von 0,7 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Die Importe beliefen sich auf elf Milliarden Euro, was einem Rückgang von einem Prozent entspricht. Bundesweit stiegen die Exporte um 0,6 Prozent und die Importe um 4,8 Prozent.

Die EU bleibt der wichtigste Handelspartner für Rheinland-Pfalz, obwohl die Importe aus der EU um 8,7 Prozent sanken. Dies ist auf gestiegene Importwerte aus dem Vereinigten Königreich zurückzuführen. Der Warenwert der Exporte in EU-Länder lag bei 8,7 Milliarden Euro - ein Anstieg von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine Ausnahme bilden die Exporte nach Frankreich, die um elf Prozent zurückgingen. Ausfuhren in europäische Nicht-EU-Länder, in die USA sowie nach Japan stiegen, während die Exporte nach China zurückgingen. Die Importe aus China stiegen um 15 Prozent, die aus den USA sogar um 25 Prozent.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Ein bemerkenswerter Unterschied zeigt sich in den Branchen: Während die Exporte von Kraftfahrzeugen und Maschinen zurückgingen, nahmen die Ausfuhren von chemischen Erzeugnissen und Metallen zu. Auf der Importseite wurden mehr Maschinen und chemische Erzeugnisse, insbesondere Pharmaprodukte, verzeichnet.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Einführung des Dorfbudgets: Ehrenamt fördern, Gemeinschaft stärken

Landesregierung Rheinland-Pfalz fördert lokale Initiativen mit 1.500 Euro jährlich für 1.600 Ortsgemeinden! ...

Schellhammer: Genderdebatte lenkt von drängenden Problemen ab

Die rheinland-pfälzische Grünen-Fraktionschefin Pia Schellhammer kritisiert die anhaltende Debatte um ...

Halloween sorgt für Umsatzschub im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz

Das Halloween-Geschäft hat sich in Rheinland-Pfalz zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. ...

Vorsicht bei Butterwaffeln - Lidl startet Rückrufaktion

Lidl hat eine Rückrufaktion für ein beliebtes Produkt gestartet. Der Grund sind mögliche Verunreinigungen, ...

Wolkiger Wochenstart mit Regen und Wind in Rheinland-Pfalz

Regen, dichte Wolken und frischer Wind prägen den Start in die neue Woche in Rheinland-Pfalz. Auch Gewitter ...

Kassenärzte in Rheinland-Pfalz fordern Wiedereinführung des Karenztags

In Rheinland-Pfalz wird die Diskussion um die Regelungen zur Krankschreibung neu entfacht. Die Kassenärztliche ...

Weitere Artikel


Samtpfoten-Kalender 2026: Ein Blickfang für den guten Zweck

Die Katzenhilfe Neuwied präsentiert zum zehnten Mal ihren beliebten Samtpfoten-Kalender. Das ehrenamtliche ...

Neuwied ordnet Altkleidersammlung neu

In Neuwied sorgt ein neues Konzept für die Altkleidersammlung für Aufsehen. Mit klaren Regeln und einer ...

Stadtwerke Neuwied unterstützen Feuerwehr mit Smartboard-Spende

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben erneut ihre Verbundenheit zur örtlichen Feuerwehr unter Beweis gestellt. ...

Rückgang der Tourismuszahlen in Rheinland-Pfalz - Nur eine Region trotzt dem Trend

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz verzeichnet in den ersten Monaten des Jahres einen leichten Rückgang ...

Erleichterung für Mosel-Winzer: Hubschrauber-Spritzungen bleiben erlaubt

Nach Wochen der Unsicherheit können die Winzer an der Mosel aufatmen. Ein Gericht hat entschieden, dass ...

Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen ...

Werbung