Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2025    

Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen zu können, werden die Arbeitszeiten verlängert. Dies soll Verzögerungen verhindern.

Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke verzögern sich. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Koblenz. Um einen möglichen Stillstand bei Rhein-Niedrigwasser beim Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz zu vermeiden, arbeiten die Baufirmen nun abends länger. Die Stadt teilte mit, dass die Grundarbeitszeit bis 22 Uhr verlängert wurde. Dabei würden alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten.

"Stillstand der Bauarbeiten aufgrund von sommerlichem Niedrigwasser im Rhein soll so umgangen werden", hieß es. Dies sei besonders für den nächsten Bauabschnitt wichtig, da in den kommenden Wochen die ersten neuen Brückenteile eingehoben werden sollen. "Hierfür ist ein entsprechender Wasserstand des Rheins erforderlich."

181 Millionen Euro Baukosten
Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke - eine der Hauptverkehrsachsen in Koblenz - begann 2023 und soll voraussichtlich fünf Jahre dauern. Das Bauwerk ist 311 Meter lang und kostet rund 181 Millionen Euro.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erinnern, segnen, begegnen: Allerheiligen auf Neuwieder Friedhöfen

Viele besuchen an Allerheiligen die Gräber ihrer Verstorbenen. In Neuwied bietet die Pfarrei St. Matthias ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der B42 bei Erpel

Am Abend des Mittwochs (15. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 42 zwischen Erpel und Linz zu einem ...

Verfolgungsjagd in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des Mittwochs (15. Oktober 2025) kam es in Neuwied zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt. ...

Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Erleichterung für Mosel-Winzer: Hubschrauber-Spritzungen bleiben erlaubt

Nach Wochen der Unsicherheit können die Winzer an der Mosel aufatmen. Ein Gericht hat entschieden, dass ...

Rückgang der Tourismuszahlen in Rheinland-Pfalz - Nur eine Region trotzt dem Trend

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz verzeichnet in den ersten Monaten des Jahres einen leichten Rückgang ...

Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Adrenalinrausch und Nostalgie auf der Heddesdorfer Pfingstkirmes

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes wird auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher anziehen. Neben dem vielfältigen ...

Baubeginn für barrierefreie Wohnungen auf dem Heddesdorfer Berg

In Neuwied startet ein bedeutendes Bauprojekt, das dringend benötigten Wohnraum schaffen soll. Die Gemeindliche ...

In Rott/Wied sind mehr Mitglieder im Schützenverein als Einwohner im Dorf

Der St. Sebastianus Schützenverein in Rott/Wied feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer bemerkenswerten ...

Werbung