Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2025    

Junghandwerker im Fokus: Deutsche Meisterschaft 2025 startet

Die Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG in Staudt unterstützt ihre jungen Gesellen bei der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk. Der Wettbewerb bietet den Nachwuchstalenten die Chance, ihr Können auf nationaler Ebene unter Beweis zu stellen.

Im Rahmen der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills" zeigte Feinwerkmechaniker, Yannis Dörr, 2024 als Kammersieger aus dem Bezirk der HwK Koblenz beim Landeswettbewerb in Trier sein Können. (Foto: Photo-Herzmann)

Staudt/Region. Die Anmeldephase für die "Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills" (DMH) 2025 hat begonnen. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz sucht erneut nach talentierten Nachwuchshandwerkern, die in dem mehrstufigen Wettbewerb bis hin zum Bundesfinale ihr handwerkliches Geschick, ihren Ausbildungsbetrieb und ihre Region repräsentieren möchten. Interessierte Junghandwerker mit ausgezeichneten Gesellenprüfungsergebnissen können sich bis zum 11. August anmelden.

Auch die Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG in Staudt ermutigt regelmäßig ihre frischgebackenen Gesellen zur Teilnahme an der DMH. Benjamin Rübsaat, technischer Projektleiter und Ausbilder bei Cernota, erklärt: "Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft fördert nicht nur das fachliche Können, sondern auch die persönliche Entwicklung." Seit 2018 begleitet er angehende Feinwerkmechaniker in der Fachrichtung Maschinenbau und motiviert sie, sich der Herausforderung zu stellen. In den letzten Jahren konnten sich drei seiner Schützlinge qualifizieren. Er hofft, dass in diesem Jahr ein weiterer hinzukommt.



Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills
Bei der DMH treten die besten Junghandwerker aus 130 Gewerken gegeneinander an. Voraussetzung ist, dass sie ihre Ausbildung mit besonders guten Ergebnissen abgeschlossen und zum Zeitpunkt der Prüfung das 27. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Die Wettbewerbe beginnen im Herbst und finden zunächst auf Kammer-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene statt. Die Sieger erhalten gestaffelte Geldprämien von 100 bis 500 Euro sowie eine Urkunde als wertvollen Qualifikationsnachweis. Eine erfolgreiche Teilnahme verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ermöglicht die Bewerbung um ein Weiterbildungsstipendium.

Das Anmeldeformular ist online verfügbar. Weitere Informationen erteilt Theresa Just von der HwK Koblenz unter der Telefonnummer 0261 398421. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Lesung mit Ewald Arenz in Neustadt (Wied) verschoben

Die geplante Lesung von Ewald Arenz in Neustadt (Wied) muss aus persönlichen Gründen des Autors verschoben ...

Haakon Ohlendorf glänzt bei Süddeutschen Paraschwimm-Meisterschaften

Bei den Offenen Süddeutschen Schwimm-Meisterschaften in Darmstadt zeigte der 17-jährige Haakon Ohlendorf ...

Gesundheit durch Lachen - Workshop in Neuwied

Lachen ist nicht nur angenehm, sondern auch gesundheitsfördernd. Das Mehrgenerationenhaus Neuwied, die ...

Organisatorische Hürden: Bauarbeiten an der L 270 bei Hümmerich verschoben

Die geplanten Bauarbeiten an der L 270 zwischen Hümmerich und dem Industriegebiet Krunkel/Willroth müssen ...

Neue Plattform informiert über Wölfe in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit vier Wolfsrudel, was bei vielen Menschen Ängste auslöst. Das Umweltministerium ...

"Keine Likes für Lügen": Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz

Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die Woche der Medienkompetenz statt. Über 170 Aktionen laden ...

Werbung