Werbung

Nachricht vom 27.05.2025    

Neue Plattform informiert über Wölfe in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit vier Wolfsrudel, was bei vielen Menschen Ängste auslöst. Das Umweltministerium reagiert darauf mit einer neuen Informationsplattform.

Wolf. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Mainz. Sind Wölfe eine Gefahr für Menschen und Nutztiere oder bereichern sie die Artenvielfalt im Wald? Diese Frage beschäftigt viele Menschen in Rheinland-Pfalz emotional. "Wir nehmen die Ängste vor dem Wolf ernst", betonte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Um den Sorgen der Bevölkerung und der Nutztierhalter zu begegnen, setzen die Experten des Landes auf umfassende Informationen, auch über Social-Media-Kanäle.

Eine völlig neu gestaltete Internetseite des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) bietet unter den Schlagworten empathisch, serviceorientiert und transparent leicht verständliche Informationen über Wölfe in Rheinland-Pfalz. Die Seite klärt darüber auf, in welchen Regionen Wölfe gesichtet wurden, wo sich die Rudel aufhalten und wie sich die Tiere verhalten. Zudem gibt es Hinweise, was Menschen bei Begegnungen beachten sollten.



Neben Verhaltensinformationen wird auch über Verdachtsfälle von Tierrissen berichtet, und ein Monitoring ist verfügbar. Ergänzend dazu finden sich rechtliche Informationen und Angaben zur aktuellen Gesetzeslage. Ziel sei es, die Fragen der Menschen zu beantworten, ohne dabei ausschließlich Fachinformationen zu präsentieren, erklärte Ministerin Eder. In Rheinland-Pfalz sind aktuell vier Wolfsrudel sesshaft. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ungemütliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter, Starkregen und Hagel erwartet

In den kommenden Tagen sollten die Menschen in Rheinland-Pfalz ihren Regenschirm nicht vergessen. Der ...

Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

Gesundheitsminister Hoch ruft zu mehr Blutspenden in Rheinland-Pfalz auf

Jedes Jahr im Sommer stehen Hilfsorganisationen vor der Herausforderung, ausreichend Blutspenden zu sammeln. ...

Schweitzer kritisiert gescheiterte Richterwahl im Bundestag

Die geplante Neubesetzung von drei Stellen am Bundesverfassungsgericht scheiterte im Bundestag. Der rheinland-pfälzische ...

Neue Verordnung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst sorgt für Diskussionen

In Rheinland-Pfalz führt die Entscheidung, Mitglieder der AfD vom öffentlichen Dienst auszuschließen, ...

Rückgang bei Alkoholunfällen - Ein kleiner Fortschritt

Die neueste Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt einen leichten Rückgang bei Unfällen ...

Weitere Artikel


Organisatorische Hürden: Bauarbeiten an der L 270 bei Hümmerich verschoben

Die geplanten Bauarbeiten an der L 270 zwischen Hümmerich und dem Industriegebiet Krunkel/Willroth müssen ...

Junghandwerker im Fokus: Deutsche Meisterschaft 2025 startet

Die Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG in Staudt unterstützt ihre jungen Gesellen bei der Teilnahme an ...

Lesung mit Ewald Arenz in Neustadt (Wied) verschoben

Die geplante Lesung von Ewald Arenz in Neustadt (Wied) muss aus persönlichen Gründen des Autors verschoben ...

"Keine Likes für Lügen": Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz

Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die Woche der Medienkompetenz statt. Über 170 Aktionen laden ...

Uni-Erlebnistag in Koblenz: Einblicke in den Campusalltag

Am 4. Juni lädt die Universität Koblenz zum Uni-Erlebnistag ein. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, ...

Rückgang der Gartenvögel: Amseln besonders betroffen

Die "Stunde der Gartenvögel" 2025 zeigt einen besorgniserregenden Trend: Die Zahl der gesichteten Vögel ...

Werbung