Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2025    

Floristinnen in der Region fordern bessere Arbeitsbedingungen

Im Westerwaldkreis arbeiten über 50 Floristinnen unter herausfordernden Bedingungen. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt setzt sich nun für eine Verbesserung ihrer Arbeitszeiten und Urlaubsregelungen ein.

Nonstop Blumen binden: Viele Floristinnen haben eine Sechs-Tage-Woche und wenig Urlaub. Die Floristen-Gewerkschaft IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach will das jetzt ändern. Foto: Privat

Region. Im Westerwaldkreis sind mehr als 50 Beschäftigte in der Floristik-Branche tätig, wobei die meisten Stellen von Frauen besetzt sind. "Die Jobs in den Blumenläden sind überwiegend in Frauenhand. Floristinnen binden Blumensträuße und Kränze, machen Gestecke und Brautschmuck. Sie dekorieren Schaufenster, Verkaufsräume und Hotel-Foyers", erklärt Gordon Deneu von der IG Bauen-Agrar-Umwelt.

Gordon Deneu, Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, betont die Belastung der Floristinnen: "Viele haben eine lange Arbeitswoche: Sie stehen sechs Tage am Stück im Laden. Wenn es dazu nur 24 Tage Urlaub im Jahr gibt, dann kann man getrost von einem 'Auspower-Job' sprechen." Die Gewerkschaft fordert daher eine Fünf-Tage-Woche und 32 Tage Jahresurlaub für die Branche. Zudem sollen Überstunden angemessen vergütet werden, was derzeit nicht überall der Fall ist. Diese Forderungen sollen in Verhandlungen mit dem Fachverband Deutscher Floristen (FDF) in einen Tarifvertrag münden.



Die Floristen-Gewerkschaft hebt das hohe Arbeitspensum hervor: "Von der Taufe über die Hochzeit bis zur Beerdigung ? Floristinnen setzen mit ihrer professionellen Arbeit Akzente bei großen Ereignissen und in wichtigen Momenten des Lebens. Sie machen ? gerade an Feiertagen ? einen richtigen Stress-Job", so Deneu. Neben handwerklichem Geschick seien auch Fähigkeiten im Warenbedarf, Einkauf und Preiskalkulation gefragt. "Eine Floristin braucht deutlich mehr als nur einen grünen Daumen", ergänzt er. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtwerke Neuwied unterstützen Feuerwehr mit Smartboard-Spende

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben erneut ihre Verbundenheit zur örtlichen Feuerwehr unter Beweis gestellt. ...

Samtpfoten-Kalender 2026: Ein Blickfang für den guten Zweck

Die Katzenhilfe Neuwied präsentiert zum zehnten Mal ihren beliebten Samtpfoten-Kalender. Das ehrenamtliche ...

Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen ...

Adrenalinrausch und Nostalgie auf der Heddesdorfer Pfingstkirmes

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes wird auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher anziehen. Neben dem vielfältigen ...

15 Jahre IGS Johanna Loewenherz in Neuwied - Ein Jubiläum voller Höhepunkte

Am Freitag, dem 13. Juni, feiert die Integrierte Gesamtschule Johanna Loewenherz ihr 15-jähriges Bestehen. ...

Fahrradspaß im Sayntal: Straßensperrungen am 15. Juni

Am 15. Juni wird die beliebte Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" wieder zahlreiche Fahrradfahrer anlocken. ...

Weitere Artikel


Rückgang der Gartenvögel: Amseln besonders betroffen

Die "Stunde der Gartenvögel" 2025 zeigt einen besorgniserregenden Trend: Die Zahl der gesichteten Vögel ...

Uni-Erlebnistag in Koblenz: Einblicke in den Campusalltag

Am 4. Juni lädt die Universität Koblenz zum Uni-Erlebnistag ein. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, ...

"Keine Likes für Lügen": Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz

Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die Woche der Medienkompetenz statt. Über 170 Aktionen laden ...

Unwetterwarnung: Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

CDU-Fraktion verschärft Klage gegen Schweitzer

Der Streit zwischen der CDU-Fraktion und dem Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer ...

Verkehrskontrolle in Linz: Drogenverdacht bei Pkw-Fahrer

Am Montagabend geriet ein 33-jähriger Pkw-Fahrer in Linz am Rhein in eine Verkehrskontrolle. Die Polizei ...

Werbung