Werbung

Nachricht vom 16.04.2012    

Neuer Online-Pflegeberater bietet Hilfe

Die DAK-Gesundheit startet kostenloses Exklusiv-Angebot für alle Fragen zur Pflege mit dem neuen Online-Pflegeberater. Hier gibt es alle Informationen und Antworten auf die wichtigen Fragen. Natürlich stehen speziell ausgebildete Kundenberater im Service-Zentrum weiterhin für das persönliche Gespräch zur Verfügung.

Neuwied. Wer Pflege für sich oder einen Angehörigen organisiert, muss sich durch Berge von Anträgen kämpfen. Welche Pflegestufe könnte für die betagten Eltern in Frage kommen? Wie muss der Antrag ausgefüllt werden? Die vielen Fragen überfordern oftmals die Betroffenen. Der neue Online-Pflegeberater der DAK-Gesundheit schafft Abhilfe.

„Als erste Kasse bietet die DAK-Gesundheit einen interaktiven Pflegeberater auf ihrer Homepage an“, kommentiert Friedhelm Born, Chef der DAK-Gesundheit in Neuwied das neue Angebot. „Über eine einfache Navigation finden unsere Kunden schnell Antworten auf die dringendsten Fragen“, so Born. Von zu hause aus können Angehörige und Betroffene bequem Pflegeanträge am Bildschirm ausfüllen und diesen dann an die DAK-Gesundheit per Post zurückzusenden. Gleich auf der Startseite www.dak.de finden Interessierte den Einstieg ins Thema über den laufenden Teaser. Der Online-Pflegeberater kann auch direkt über www.dak.de/pflegeberater aufgerufen werden. Der internetgestützte Berater prüft die individuellen Anspruchsvoraussetzungen für Pflegeleistungen, klärt über die Pflegestufe und den Pflegeumfang auf und hilft beim Ausfüllen der Formulare. Auch bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung findet der Kunde im Internet Unterstützung und erhält eine Auswahl von Anbietern.



Selbstverständlich berät die DAK-Gesundheit auch in jedem Service-Zentrum persönlich durch speziell ausgebildete Kundenberater, wenn es um ambulante oder stationäre Pflegemöglichkeiten geht. Neben Pflegekursen bietet die DAK-Gesundheit ihren Kunden auch ein Pflege-Video. Präventions- und Entspannungsangebote für pflegende Familienangehörige, die unter Stress leiden, sind ein weiterer wichtiger Service-Baustein.

Bis 2020 werden nach Einschätzung des statistischen Bundesamtes knapp drei Millionen Menschen pflegebedürftig sein. Entsprechend steigt der Informationsbedarf der Versicherten. „Mit diesem umfassenden Serviceangebot schafft die DAK-Gesundheit einen echten Mehrwert für ihre Kunden“, betont Born.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Gebäudebrand in Lahnstein

Am späten Sonntagabend (3. August) kam es in der Hochstraße in Lahnstein zu einem Fahrzeugbrand, der ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L266 bei Urbach

Am Abend des 3. August kam es auf der L266 zwischen Urbach und Linkenbach zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Aquaplaning-Unfall sorgt für nächtliche Vollsperrung auf der A3

In der Nacht zum 4. August kam es auf der Autobahn 3 zu einem Verkehrsunfall, der eine zweistündige Vollsperrung ...

Friedliche Feierlichkeiten in Andernach: Ein Wochenende voller Lichter und Musik

Am ersten Augustwochenende verwandelten sich die Rheinanlagen in Andernach in eine Bühne für gleich zwei ...

Unruhen auf der Asbacher Kirmes: Sieben Strafanzeigen

Am 2. August sorgte die Kirmes in Asbach für mehrere Polizeieinsätze. Insgesamt wurden sieben Strafanzeigen ...

Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Weitere Artikel


Kindergarten bezieht Neubau

Der neue Puderbacher Kindergarten ist fertig - Groß und Klein sind von den neuen Räumen begeistert

Puderbach. ...

SG Wienau/Marienhausen schlägt Selters

Klarer Sieg - Erste und zweite Mannschaft weiter im Gleichschritt an der Tabellenspitze.

Dierdorf. ...

Grüne in der VG Asbach befürworten Wohnbauflächenbegrenzung

Unverständnis für Kritik der Mehrheitsparteien an der regionalen Raumordnungsplanung - Bedarf um das ...

Einer ist ein ganzes Fußballstadion

Kabarettist Didi Jünemann verspricht im Alten Bahnhof: „Kollege kommt gleich!“

Puderbach. Im Alten ...

Tischtennis Oberliga: TTC Maischeid beendet die Saison auf dem vierten Tabellenplatz

Verzicht auf Stammspieler verhinderte Sieg gegen Weitefeld – Planungen für die neue Spielzeit laufen

Großmaischeid. ...

Makro- und Naturfotografie im Haerle Park

Ein exklusiver Fotokurs – Park ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich

Neuwied. Die Volkshochschule ...

Werbung