Werbung

Nachricht vom 26.05.2025    

SWN errichtet Solaranlage auf Deichwelle-Parkplatz

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen eine bedeutende Investition in nachhaltige Energie. Auf dem Parkplatz der Deichwelle entsteht eine Photovoltaikanlage, die jährlich 330.000 Kilowattstunden Strom liefern soll. Der Baubeginn ist für den 2. Juni vorgesehen.

Die Ausfahrt an der Deichwelle bleibt offen, ein Teil der Parkplätze wird jedoch für die Einrichtung der Baustelle und während des Baus der PV-Anlage nicht nutzbar sein. Foto: Svenja Kurz/Deichwelle

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben angekündigt, auf dem Parkplatz der Deichwelle eine aufgeständerte Photovoltaikanlage zu errichten. Diese Anlage soll rund 330.000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Deckung des hohen Strombedarfs des Schwimmbades leisten, der mehr als 1,8 Millionen Kilowattstunden jährlich beträgt. Julian Scherhag von den SWN erklärt: "Parkplätze bieten ein großes Potential für die Stromerzeugung." Allerdings sind sie auch teurer als herkömmliche Freiflächenanlagen.

Der Bau der Solaranlage wird durch das "Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation" (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz ermöglicht. Oberbürgermeister Jan Einig, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der SWN, erläutert: "Die Stadt hat über 1,9 Millionen Euro aus KIPKI-Fördermitteln erhalten, um Projekte für Klimaschutz und Klimaanpassung zu realisieren. Rund eine Million Euro gehen in die Deichwelle. Die Solaranlage ist somit das größte Projekt, das mit diesen Mitteln finanziert wird."

Nach Abzug der Förderung bleibt für die SWN ein Eigenanteil von etwa 200.000 Euro. Scherhag betont: "Unser Vorteil ist, dass die Module deutlich günstiger geworden sind." Insgesamt werden 770 Module auf einer Stahlunterkonstruktion in Ost-West-Ausrichtung montiert, was eine optimale Nutzung des Sonnentages ermöglicht. Da die Anlage direkt am Schwimmbad steht, entfallen für die Deichwelle zusätzliche Kosten wie Netzentgelte.



Der Bau beginnt am 2. Juni mit der Einrichtung der Baustelle und dem Tiefbau für die Fundamente. Danach erfolgt die Montage der Stahlständer, während die PV-Elemente am Ende der Bauarbeiten installiert werden. Scherhag räumt ein: "Das bringt natürlich Einschränkungen auf dem Parkplatz der Deichwelle mit sich. Wir wissen, wie sensibel die Neuwieder bei diesem Thema reagieren. Aber wir tragen Sorge, dass immer die Hälfte der Parkplätze und alle Fahrradstellplätze nutzbar sind. Unser Tipp daher: Von vier Rädern auf zwei umsteigen oder zu Fuß kommen, wenn es möglich ist."

Die Bauarbeiten beginnen auf der dem Freibad abgelegenen Seite des Parkplatzes, wobei die Ausfahrt weiterhin genutzt werden kann. Die gesamte Bauzeit wird voraussichtlich ein Jahr betragen. "Der Aufwand für die Fundamente der Trägerkonstruktion, aber auch für die Leitungstrassen sind deutlich aufwändiger als bei einer Freiflächenanlage", erklärt Scherhag abschließend. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International warnt: Ohne den Eine-Welt-Laden verliert Neuwied ein Stück Fairness

In der Fair-Trade-Stadt Neuwied steht eine wichtige Institution auf der Kippe: Der Eine-Welt-Laden in ...

Regenbogenland feiert 30+1 Jahre: Ein Fest der Farben und Freude in Erpel

In Erpel wurde Ende Juni das 30+1-jährige Jubiläum der Kindertagesstätte Regenbogenland gefeiert. Das ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Weitere Artikel


Neues Austauschformat in Heimbach-Weis: "MehrWert" lädt ein

In Neuwied-Heimbach-Weis startet ein neues Angebot für Menschen, die sich nach tiefgründigem Austausch ...

Verkehrskontrolle in Linz: Drogenverdacht bei Pkw-Fahrer

Am Montagabend geriet ein 33-jähriger Pkw-Fahrer in Linz am Rhein in eine Verkehrskontrolle. Die Polizei ...

CDU-Fraktion verschärft Klage gegen Schweitzer

Der Streit zwischen der CDU-Fraktion und dem Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Melsbach

Am 15. Juni öffnet die Freiwillige Feuerwehr Melsbach ihre Türen für alle Interessierten. Ab 10.30 Uhr ...

Erfolgreiche Kreuzgang-Konzerte in Rommersdorf

Die Kreuzgang-Konzerte 2025 in der Abtei Rommersdorf lockten zahlreiche Musikbegeisterte an. Mit einem ...

Richtfest der neuen Kita in Waldbreitbach

In Waldbreitbach wurde ein weiterer Meilenstein beim Bau der neuen katholischen Kita Mutter Rosa erreicht. ...

Werbung