Pressemitteilung vom 24.05.2025
Aktualisiert: Unfall auf der A61 bei Wehr - Verkehr staute sich auf vier Kilometer
Am Samstagnachmittag (24. Mai) ereignete sich auf der Autobahn 61 ein Unfall mit zwei Fahrzeugen der zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Zeitweise war die Fahrbahn in Richtung Köln voll gesperrt. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt.

Wehr. Am Samstag (24. Mai), gegen 15.45 Uhr, kam es auf der Autobahn 61 in Höhe der Anschlussstelle Wehr zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen.
Der 40-jährige Fahrer eines Transporters wechselte aus bislang ungeklärter Ursache vom rechten über den mittleren auf den linken Fahrstreifen und stieß dabei mit einem Tesla zusammen, der von einem 29-Jährigen gesteuert wurde. Beide Fahrzeuge prallten gegen die Mittelschutzplanke und kamen beschädigt auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand.
Die beiden Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Ahrweiler gebracht. Ein Rettungshubschrauber, der kurzzeitig auf der Fahrbahn landete, konnte ohne Einsatz wieder abdrehen.
Die beschädigten Fahrzeuge wurden von einem Abschleppdienst entfernt. Aufgrund der Unfallaufnahme und der Bergung musste die Richtungsfahrbahn Köln für mehr als eine Stunde voll gesperrt werden, gefolgt von einer Teilsperrung des linken Fahrstreifens für weitere 45 Minuten. Während dieser Zeit bildete sich ein Rückstau von vier Kilometern. Inzwischen ist die Fahrbahn wieder komplett frei.
Der Sachschaden wird auf einen mittleren, fünfstelligen Bereich geschätzt. Die Verkehrsdirektion Koblenz hat die Ermittlungen aufgenommen. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion