Werbung

Nachricht vom 23.05.2025    

Turnierschrank | Schränke im Pferdestall

RATGEBER | Ein Turnierschrank ist eine mobile Aufbewahrungsmöglichkeit für das benötigte Reitequipment der Reiter. Ein Turnierschrank ist ein Sattelschrank, meistens mit Rollen, in dem Sättel, Trensen, Decken und das Zubehör für den Reiter ordentlich gelagert sowie sicher zum Turnier und wieder zurück transportiert werden. Sind Sie noch auf der Suche nach einem Turnierschrank, dann werden Sie ganz sicher in Onlineshops und Läden für Reiterbedarf fündig. Ein Schrank für den Pferdestall, wie zum Beispiel ein Turnierschrank von Alfako, ist stabil, abschließbar und geräumig, um jegliches Reitzubehör unbeschädigt aufzubewahren und von einem Ort zum anderen zu schieben.

Symbolfoto (KI generiert)

Was ist ein Turnierschrank?
Ein Turnierschrank ist ein fahrbarer Spind, der Reitern auf Turnieren den Transport und die Lagerung der Reitausrüstung erleichtert. Der Turnierschrank ist mit verschiedenen Haken, ausziehbaren Leisten, Schubladen, Sattel- und Trensenhaltern ausgestattet, die eine geschützte Aufbewahrung des Reitzubehörs ermöglichen.

Die meisten Turnierschränke haben Rollen unter dem Schrank und Griffe an den Seiten, damit er einfacher zu schieben ist. Turnierschränke sind meistens aus Metall gefertigt, sodass der Schrank robust, wetterbeständig und relativ leicht ist. Zudem sind viele Turnierschränke abschließbar, um Diebstahl auf Turnierplätzen vorzubeugen.

Was lagert man in Turnierschränken?
In Turnierschränken lagert man unter anderem Sättel, Trensen, Halfter, Stricke, Pferdedecken, Schabracken, Bandagen, Gerten, Gamaschen und Hilfszügel. Auch Leckerli, Futter, Putzzeug und Medikamente oder den Helm, die Handschuhe sowie die Stiefel für den Reiter werden in Turnierschränken gelagert.

Turnierschränke sind praktisch, da man die Möglichkeit hat, alles im Spind zu lagern, was man für die Zeit auf dem Turnier für sich und das Pferd benötigt. Dank der integrierten Trensen- und Sattelhalterungen, wird das Reitequipment sicher aufgehängt und das Leder an der Ausrüstung wird geschont.

Was sind die Vorteile eines Turnierschranks?
Die Vorteile eines Turnierschranks sind, dass er reichlich Stauraum bietet, Mobilität ermöglicht, sehr stabil ist, die Reitutensilien schützt und platzsparend ist.

Der folgenden Liste sind die Vorteile eines Turnierschranks im Detail zu entnehmen.

Reichlich Stauraum: Ein Turnierschrank bietet reichlich Stauraum für jegliches Zubehör und Equipment, das für Reiter und Pferd auf Turnieren benötigt wird.

Sorgt für Mobilität: Ein Turnierschrank sorgt für Mobilität, da die Rollen und die Griffe am Schrank einen einfachen Transport des Spinds ermöglichen.

Sehr stabil: Ein Turnierschrank ist sehr stabil und widerstandsfähig, weshalb er ein hohes Gewicht zum Transport und zur Lagerung der Ausrüstung aushält.

Schützt Reitutensilien: Ein Turnierschrank schützt die Reitutensilien im Inneren vor verschiedenen Wetterbedingungen, Staub, Beschädigung, Nässe und Diebstahl.

Platzsparend: Ein Turnierschrank ist platzsparend, da das gesamte Zubehör an einem Ort und nicht an mehreren Orten im Anhänger oder Auto verteilt gelagert wird.

Turnierschrank vs. Sattelschrank
Ein Turnierschrank und ein Sattelschrank sind ähnlich, werden aber für verschiedene Anlässe verwendet. Turnierschränke werden auf Turnieren mitgenommen und haben deshalb für den einfachen Transport Rollen und Handgriffe befestigt. Sattelschränke hingegen stehen permanent in der Sattelkammer und haben keine Räder.

Ein Sattelschrank dient der dauerhaften Lagerung des gesamten Reitequipments und ein Turnierschrank dient dem Transport von ausgewähltem Zubehör, das für das Reitturnier gebraucht wird. Ein Turnierschrank ist demnach für den kurzzeitigen und ein Sattelschrank für den langzeitigen Gebrauch konzipiert. Sowohl Turnierschränke als auch Sattelschränke sind für regelmäßige Turniergänger unerlässlich. (prm)

Autor: Bettina Salarno


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Unfall auf der A61 bei Wehr - Verkehr staute sich auf vier Kilometer

Am Samstagnachmittag (24. Mai) ereignete sich auf der Autobahn 61 ein Unfall mit zwei Fahrzeugen der ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juni

Ab dem 2. Juni wird es auf der L 270 zwischen Hümmerich und dem Industriegebiet Krunkel/Willroth zu Verkehrsbeeinträchtigungen ...

American Car Day im Stöffel-Park - ein Augenschmaus für Fans amerikanischer "Schlitten"

Wenn Olivier Fourcade, ein Verwandter des berühmten französischen Biathleten Martin Fourcade, den "American ...

Denkmäler zwischen Faszination und Herausforderung

In Koblenz bietet die Ausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" Einblicke in die spannende Welt ...

FV Engers triumphiert im Rheinlandpokal gegen RW Koblenz

Der FV Engers hat sich mit einem eindrucksvollen Sieg im Rheinlandpokal von seinem langjährigen Trainer ...

Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungsstart in Rheinland-Pfalz

Ab Montag, dem 26. Mai, können sich Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus ...

Werbung